Duomatik, Automatic und Sturmy Acher S2C "Zweigangfreunde"

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Duomatik, Automatic und Sturmy Acher S2C "Zweigangfreunde"

Beitrag von Ive »

Hallo Leute,

ich bin vor einiger Zeit auf die Duo- bzw. Automatic von Sachs aufmerksam gewurden. Nun bahnt sich eine neues Projekt (Dual-Gear-Renner) an und ich wollte mir da eine der beiden reinspeichen.
Nun gibt es da ein paar Sachen im Netz über Funktion usw., aber leider keinen Fahrbericht. Ich war ne Weile recht überzeugt von der Duo, aber nun geht mir die Auto nicht mehr aus´m Kopp.
Wie ist es mit der Schalte bei der Auto? Kann die unter Last?
Wie gestalltet sich das Schaltmanöver bei der Duo (Rücktritt bei voller Fahrt ;;. ) ?
Ich hoffe ich bekomme die überhaupt noch bei Classic Velo.

Hilfe!
Zuletzt geändert von Ive am 12.10.2010, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Marcel

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Marcel »

Ive hat geschrieben:Wie ist es mit der Schalte bei der Auto? Kann die unter Last?
ja, selbst im wiegetritt schaltet die nabe noch ruhig hoch
Ive hat geschrieben:Wie gestalltet sich das Schaltmanöver bei der Duo (Rücktritt bei voller Fahrt ;;. ) ?
es ist mehr ein leichtes antippen in richtung rücktritt.
Ive hat geschrieben:Ich hoffe ich bekomme die überhaupt noch bei Classic Velo.
ansonsten hat auch der herr von http://www.scheunenfun.de/ einige naben rumliegen. solltest allerdings bei beiden naben auf die richtige anzahl der löcher und bei der automatic auf die farbliche "banderole" achten. eine dritte möglichkeit sind alte klappräder, dort wurden die, zumindest hier in deutschland, überwiegend verbaut und mit etwas glück lässt sich dann schon mal ein komplettrad für um die 30 euro schießen ...

ich finde die automatic noch ein bisschen besser als die duomatic, da ich mir bei der duomatic nie wirklich sicher war, ob nun der gangwechsel vonstatten gegegangen ist oder nicht. vielleicht war das aber auch nur bei meiner duomatic so ...
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von der T »

Ive hat geschrieben:Wie ist es mit der Schalte bei der Auto? Kann die unter Last?
Vielleicht hab ich dich jetzt auch falsch verstanden, aber Lastschaltfähigkeit bezeichnet ja im Prinzip die Tatsache, dass man während des Schaltvorgangs einfach weitertritt. Da man aber ja bei der Automatik weder manuell schaltet noch jedesmal die Umdrehungszahlen oder genauen Geschwindigkeiten des Rades vor sich sieht, ist es ja quasi unmöglich, bei der Automatik während des Schaltvorgangs das Pedalieren aufzuhören. Bin zwar noch keine gefahren, aber soweit die Theorie..
Ive hat geschrieben:Wie gestalltet sich das Schaltmanöver bei der Duo (Rücktritt bei voller Fahrt ;;. ) ?
Ist kein wirklicher "Rücktritt", in der Rückwärtsbewegung der Kurbel ist der Schaltvorgang (den man mit einem minimalen Widerstand auch spürt) noch vor der Bremswirkung des Rücktritts. Bei einem normalen Rad mit Rücktritt muss man ja auch die Kurbel ein wenig rückwärts drehen, bis der Rücktritt anfängt zu greifen.. in diesem Raum liegt der Schaltvorgang, man kann also selbst ohne viel Übung schalten, ohne die Bremse wirklich zu bedienen, selst wenn man den Bremsvorgang ganz leicht einleitet, ein Blockieren bei voller Fahrt ist entsprechend nicht gegeben..

edith sagt: Marcel hat das gleiche schneller und in zwei kurzen Sätzen auch schon gepostet, was solls. :mrgreen:
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von johnnycrack »

also meine erfahrung ist: Spielerei! in meinen augen keine nabe für kräftiges und ordentliches fahren. und die nabe hat die neigung willkürlich während der fahrt hoch und runter zu schalten, je nach fahrart.

also erstmal probefahren bevor man sich das dingen einspeicht um es dann doch wieder nach einer woche auszuspeichen ;)

good luck .;.
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
roughneck
Beiträge: 2462
Registriert: 21.06.2006, 13:06
Wohnort: wendland - home of "castor"
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von roughneck »

Marcel hat geschrieben:...da ich mir bei der duomatic nie wirklich sicher war, ob nun der gangwechsel vonstatten gegegangen ist oder nicht. vielleicht war das aber auch nur bei meiner duomatic so ...

...defintitiv nur bei deiner duomatic so! bei jeder die ich bisher gefahren bin hat man den gangwechsel schon in den beinen spüren können! ;-)
Bild
Benutzeravatar
mcgyver2k
Beiträge: 149
Registriert: 01.04.2010, 23:17
Wohnort: Darmstadt

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von mcgyver2k »

Duomatic ist der letzte Mist, falls du schon ne Nabe hast entsorge ich sie aber gerne kostenlos für dich. ;)

Automatic hab ich noch nicht gefahren, aber generell mag ich lieber selbst Schalten, z.b. bei der gleichen Geschwindigkeit mal im großen Gang untertourig fahren oder mal spontan zurückschalten fürnen Zwischensprint. Dafür kann man mit der Automatic beim Anfahren nicht den falschen Gang drin haben wie es bei der Duomatic schon mal vorkommt.
Es gibt da auch 2 Varianten, die rote für 20" und die blaue für 26". Beide schalten bei ca. 15 km/h hoch. Das wäre mir zu früh da ich dann im ersten gerade mal ne halbwegs passende Drehzahl hab. Lösung ist ne rote Automatic in eine große Felge einzuspeichen, dann schaltet sie später.

Bei Velo Classic brauchst du nicht Anrufen, die sind schon seit Jahren ausverkauft.
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von atze »

Zum Glück gibts jetzt eine alternative zu sachs.
http://www.sturmey-archer.com/products/hubs/cid/7/id/55
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Velo.ciraptor »

Also ich bin mit meinem alten Racer-Klapprad mit der Doumatic damals glücklich gewesen wie Gott in Frankreich(vorrausgesetzt, er steht auf Baguette). Wie gesagt bin ich damit mit Freunden Rennen gefahren. Nach nem Monat verschaltest du dich spätestens kein einziges mal mehr, rechnest beim bremsen nicht mehr welcher Gang dann drin ist, dann funktionierst du mit der Duomatic als Einheit.
Nur wenn man grad anfängt, ists doch etwas sehr gewöhnungsbedürftig. Aber wenn du nicht grad ne Schaltnabe hast, die du unter Last schalten kannst, musst du nämlich meist ohnehin kurz beim Schalthebeldrücken diesen Tick zurückdrücken, dann bist du mit ner Duo mit der Schaltgeschwindigkeit besser dran. Ich würd sie jedem empfehlen, der die Chance hat, eine zu ergattern.
-**.
atze hat geschrieben:Zum Glück gibts jetzt eine alternative zu sachs.
http://www.sturmey-archer.com/products/hubs/cid/7/id/55
Warum hat mir das noch keiner erzählt? +:(
...und was kost das???
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von vitag »

unbestätigten Aussagen zufolge soll das Teil wohl unter 80€ kosten
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Ive »

Danke für die vielen Tipps. Schade nur, dass es die Dinger wohl nicht mehr gibt bei Velo Classic.
Aber die SA S2C scheint mir ne feine Sache zu sein, wenn man die auch irgendwo gekommt. Sonst wird es wohl doch noch die DUO. 3-Gang+ kommt jeden Falls nicht dran. Es soll doch ne gestripte Geschichte werden mein Renner.

Grüße!
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von crifta »

Seit zwei Jahren fahre ich jetzt die blaue Automatic in meinem Rennrad, ca. 700 km/Monat. Und ich bin nach wie vor hochzufrieden damit. Schaltet auch unter voller Last (was beim Beschleunigen ja meistens der Fall ist), bremst perfekt (ist die einzige Bremse) und ist natürlich absolut wartungsfrei.
Vorraussetzung für diese Nabe ist allerdings eine weitgehend ebene Fahrstrecke, sonst wird`s sehr anstrengend oder sehr langsam (bei 16-18 km/h wird hochgeschaltet). Eigentlich empfinde ich es als Singlespeed mit Anfahrhilfe.
Es ist sehr bedauerlich, daß so was fettes nicht mehr produziert wird.
Torpedo rulez...all along and forever
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von vitag »

wenn ich es richtig verstanden habe soll die SA S2C ab Januar 2011 lieferbar sein
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Velo.ciraptor »

vitag hat geschrieben:unter 80€
:-P Günstig! Hoffentlich ists dann mit der Quali nicht so weit her...
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Benutzeravatar
Kunstrasen
Beiträge: 92
Registriert: 10.04.2010, 10:10

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Kunstrasen »

Moin,

habe auch lange ein Automatic (blau) gefahren im Cruiser. Absolut problemlos. Liegt als LR noch im Keller. Bei interesse an der Nabe kannst du mir ja eine PN schreiben.

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Mebstar »

Moinsen...ich fahre ne Duomatic....Traumhaft....es kommt,finde ich, auf den Fahrstil an....Zum cruisen is die Duo ein Traum , weil man nach jedem Bremsvorgang gechillt im ersten anfährt....zum Ballern ist es so ne Sache,irgendwann geht halt nix mehr(man wird kaum schneller)ich bin ne Auto nur kurz gefahren und muß sagen, die war nicht so meins....man muß das für sich selber per Probefahrt entscheiden....Frieden.....Mist sind keine von beiden....Amen
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Antworten