Von Rusty Orange auf White Urtyp

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Von Rusty Orange auf White Urtyp

Beitrag von PitzPalü »

Kennt ihr das, wenn das letzte Projekt fertiggestellt ist...es läuft alles rund...keine schwerwiegenden Veränderungen nötig...die Hände sind abends nicht mehr schwarz-schmierig...es liegt kein Farbnebel mehr in der Luft...
Was tun?
Da ich meine Nachbarn wieder mit dem melodischen Klang des Hämmerns und Flexens beglücken wollte, musste einfach ein neues Opfer her. Und letztes Wochenende stand genau dieses Opfer auf einem nahegelegenen Flohmarkt. Orange...rostpickelig...üble Acht im Vorderrad, aber irgendwie mit nettem 70er-Jahre Charme. Auf die Frage nach dem Preis kam nur "nö, kannste so mitnehmen", denn das gute Stück sollte mit den anderen, nicht verkauften Resten des Standes am Schluss des Tages entsorgt werden :-P
Also: Meins! Ich hab ihm dann aber noch ein nettes Benzinfeuerzeug abgekauft...

So schaut das gute Stück nach der ersten Abbauaktion aus
Bild

Danach wurde das störrische Kettenblatt samt Tretlager demontiert. Das Lager scheint noch ganz gut zu sein, das wird auf jeden Fall wieder eingebaut, nachdem ich neue Keile organisiert habe.
Bild

Der Lenkervorbau war leider fest mit der Gabel verwachsen. Trotz Herumgezerre, Hammerschlägen etc. wollte das gute Stück keinen Milimeter von seinem Platz weichen. Also: Säge.
Leider hats bei dem Gezerre die Schenkel der Gabel verbogen. Ich hoffe die kann man später noch richten... -.:

Gestern Abend wurde der Rahmen dann schon mal ein wenig geschliffen. So schaut er bis jetzt aus:
Bild

Bild

Bild

Bild

Als Farbkonzept steht mir sowas Schwarz-Weisses im Sinn. Weisser Rahmen und alles andere schlicht Schwarz. Wie gesagt, das ist erstmal nur eine Überlegung. Vielleicht hat ja jemand den ultimativen Vorschlag...
Zuletzt geändert von PitzPalü am 12.10.2010, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Don Joki
Beiträge: 136
Registriert: 20.08.2010, 12:19
Wohnort: Karlsruhe

Re: Rusty Orange

Beitrag von Don Joki »

Warum nimmst nicht wieder diese orangene Farbe? Steht dem Rahmen doch wunderbar. Dazu schönes Chrom. Passt herrlich für meinen Geschmack! Ich mag diese Farben der 70er-Jahre Räder
[url=http://www.tretharley.de/phpbb/ucp.php?i=pm&mode=compose&u=2677][img]http://farm2.static.flickr.com/1066/5116724517_6a815ff733.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Rusty Orange

Beitrag von PitzPalü »

hmmm...dieses Orange ist eigentlich so gar nicht mein Ding...


ok, SO schlimm ist es nicht. Aber diesen Metalliceffekt bekomme ich doch nie hin.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Don Joki
Beiträge: 136
Registriert: 20.08.2010, 12:19
Wohnort: Karlsruhe

Re: Rusty Orange

Beitrag von Don Joki »

In der Bucht gibts Candylacke in 400ml Dosen http://cgi.ebay.de/400ml-Sprayd-Candy-L ... 483c6d74ef. Die werden auf nen silbernen Basislack gesprüht. Vielleicht ist das was. Habs allerdings elbst noch nie selbst verarbeitet und kann da nicht viel dazu sagen. Nur so als Idee... Evtl. hat Felt-Jäger ja noch nen Tipp!
[url=http://www.tretharley.de/phpbb/ucp.php?i=pm&mode=compose&u=2677][img]http://farm2.static.flickr.com/1066/5116724517_6a815ff733.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Rusty Orange

Beitrag von PitzPalü »

So, da der Lack doch übler dran war als gedacht - viele schöne Rostblasen und dergleichen - ,habe ich ihn ordentlich an- und abgeschliffen und erstmal kompletto grundiert. Danach nochmal angeschliffen und noch eine Schicht Grundierung. Die kann jetzt erstmal gut durchtrocknen, bevor der Lack draufkommt.
Gestern wollte ich mir, dank eines guten Tips von Schrammi, eine gebrauchte Gabel bei einem hiesigen Händler besorgen. Erst will der mir eine mit nem viel zu kurzen Schaft andrehen, obwohl ich ihm extra die alte Gabel als Vergleich mitgegeben habe...die nächste Gabel passte dann, die sollte ich mitnehmen. Schade nur, dass damit schon jemand ganz offensichtlich gegen eine Mauer gefahren ist .:., So krumm wie die war, wollten sie mir das Teil trotzdem verkaufen. Nöööö danke.

Bei einem anderen Händler hab ich dann eine neue Ersatzgabel bestellt. 12 Euronen...die gebrauchte (krumme) sollte zwei Euro weniger kosten ;;. Da frag ich mich doch echt, ob "verarsch mich" auf meiner Stirn steht.
Ach ja, Bilders gibts, wenn die Bildermachmaschine wieder funzt.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Don Joki
Beiträge: 136
Registriert: 20.08.2010, 12:19
Wohnort: Karlsruhe

Re: Rusty Orange

Beitrag von Don Joki »

Bei 12,00 Euro Neurpeis brauch man da wirklich net nach gebrauchter Ware ausschau halten. Dachte auch nicht, dass ne neue Gabel so günstig ist. Hast du dich schon für ne Farbe entschieden?
[url=http://www.tretharley.de/phpbb/ucp.php?i=pm&mode=compose&u=2677][img]http://farm2.static.flickr.com/1066/5116724517_6a815ff733.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Rusty Orange

Beitrag von PitzPalü »

Yep, wird wohl so wie von Anfang an geplant: weiß, mit linierten Muffen. vielleicht wird die Linierung rot oder orange (in Anlehnung an den Originallack), aber da bin ich mir noch nicht sicher.



Tante Edit lässt grad noch anfragen, wie man am besten einen Schaltzug am Unterrohr verlegt. Oder vielleicht sogar im Unterrohr? Löcher rin und durchgetüddelt? Soll halt nicht wie`n Kabelgebamsel ausschauen, sondern durchaus vorzeigbar.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Rusty Orange goes Schwarzweissfernseher

Beitrag von PitzPalü »

Die ersten zwei Lackschichten sind nun drauf. So langsam fängt der Rahmen wieder an zu strahlen 8)

Bild
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
mik
Beiträge: 1032
Registriert: 17.05.2009, 16:58
Wohnort: Lippstadt/Overhagen

Re: Rusty Orange

Beitrag von mik »

Schöne Grundlage -**. Mach was daraus.
[
Benutzeravatar
Don Joki
Beiträge: 136
Registriert: 20.08.2010, 12:19
Wohnort: Karlsruhe

Re: Rusty Orange

Beitrag von Don Joki »

Sieht sauber aus die Lackierung. Kannst du mir bitte verraten, wie du vorgearbeitet hast. Möchte demnächst auch nen Rahmen lackieren, hab das allerdings noch nie gemacht.
[url=http://www.tretharley.de/phpbb/ucp.php?i=pm&mode=compose&u=2677][img]http://farm2.static.flickr.com/1066/5116724517_6a815ff733.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Rusty Orange

Beitrag von PitzPalü »

Danke :wink:
Mittlerweile sind noch zwei Schichten mehr drauf.
Aber der Vitag hat mir hier gute Tips gegeben, wie ich den Rahmen am besten vorbehandle. Als erstes habe ich den alten Lack angeschliffen, an den rostigen Stellen wurde alles bis aufs blanke Metall runtergeschliffen. Danach hab ich den Rahmen abgespült und vom Schleifstaub befreit.
Dann hauptsächlich die freiliegenden Metallstellen grundiert. Wieder geschliffen....wieder grundiert. Irgendwann war mal gut mit grundieren, dann kam der Lack drauf. Ich lasse die einzelnen Schichten immer nen Tag durchhärten, bevor die nächste drauf kommt.
Ich schätze mal, so könnte das was werden -::,
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rusty Orange

Beitrag von D »

klingt, als würdste Dir richtig Mühe geben -::-
+?.,
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Rusty Orange

Beitrag von PitzPalü »

Ich versuche einfach, Fehler nicht zu wiederholen :wink:
Beim Hartje hab ich offensichtlich zu schnell grundiert, lackiert (nur zwei Schichten) und versiegelt. Jetzt ist die Kiste übelst anfällig für Kratzer +:(
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Don Joki
Beiträge: 136
Registriert: 20.08.2010, 12:19
Wohnort: Karlsruhe

Re: Rusty Orange

Beitrag von Don Joki »

Die Grundierung hast du auch gesprüht oder? Welche Körnung hast du denn zum anschleifen benutzt? Mit Nassschleifpapier am Schluss abgezogen?

Sorry für die vielen Fragen und fürs eigentliche OT :roll:
[url=http://www.tretharley.de/phpbb/ucp.php?i=pm&mode=compose&u=2677][img]http://farm2.static.flickr.com/1066/5116724517_6a815ff733.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Rusty Orange

Beitrag von PitzPalü »

Passt doch, geht doch ums Rad +?.;
Den ursprünglichen Rahmen hab ich erst mit 200er, anschließend mit 400 bearbeitet. Allerdings trocken...der Schleifstaub war mir auf dem Balkon ziemlich schnuppe.
Was ich nicht empfehlen kann sind diese Schleifschwämme, jedenfalls nicht die Low-Budget Variante. Die kann man zwar angeblich auch zum Nassschleifen benutzen, aber dann lösen sich dort die Körner und du hast irgendwann nen glatten Schwamm.
Das Zwischenschleifen nach der Grundierung und jeder Lackschicht hab ich dann mit 600er Nassschleifpapiert gemacht.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Antworten