Der große Sattelpflege und Restaurations-Thread

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Der große Sattelpflege und Restaurations-Thread

Beitrag von 182 Grad »

Da sich mein Brooks Proofide-Vorrat dem Ende zuneigt brauch ich neues Lederfett, im besten Fall welches das nicht ganz so teuer wie das Brooks-Zeug ist. Ich hab mal ein bisschen bei ebay gesucht, Lederfett aus dem Reitsportbereich scheint ja relativ günstig zu sein. Das gibts schon ab 10€ für nen 1-Liter Eimer. Taugt das was? Hat jemand von euch vielleicht nen Tip was sich besonders gut eignet?
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Lederfett- aber welches?

Beitrag von hässlicher coyote »

ich verwende die sachen von bense & eicke. schau mal, ob du einen reit-shop in deiner nähe findest.
ansonsten gibt es auch bei louis, polo und co. sehr gute pflegeprodukte.
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
Benutzeravatar
fukin-baum
Beiträge: 1782
Registriert: 11.10.2009, 13:50
Wohnort: KURPFALZ

Re: Lederfett- aber welches?

Beitrag von fukin-baum »

hässlicher coyote hat geschrieben:ich verwende die sachen von bense & eicke. schau mal, ob du einen reit-shop in deiner nähe findest.
ansonsten gibt es auch bei louis, polo und co. sehr gute pflegeprodukte.
das nehm ich auch .. is sehr ergiebig und taucht... (ledersteiefel nach 3 tagen im matsch und regen immernoch absolut dicht!!!)
-
Benutzeravatar
lincoln8
Beiträge: 2891
Registriert: 04.09.2007, 00:22

Re: Lederfett- aber welches?

Beitrag von lincoln8 »

RICHTIG! +?.,

Lederfett vom Reitladen - das ist GUT und günstig.

Ich nehme das schon seit Jahren für ALLE Ledersachen . :wink:

Gruss Lincoln8
MOTTO DES TAGES LAUTET : komme Abends immer Lebend nach Hause!
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Lederfett- aber welches?

Beitrag von nomoregears »

Leute, nix für ungut, aber ertränkt Ihr Eure Sättel in Fett? Ich hab´ vier Brooks zu versorgen und komme mit ´ner Dose Proofide ewig hin ...

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Lederfett- aber welches?

Beitrag von hässlicher coyote »

@ nomore: eine meiner dauer-predigten: das leder nicht konservieren !!!

ich hab hier eine dose schwarzes lederfett von bense & eicke. mit der bearbeite ich alle schwarzen sachen, bevor ich sie weg schicke. das zeug hab ich mittlerweile seit ca. 5 jahren. und: für wenigstens weitere 5 jahre kann ich damit arbeiten. das schöne ist ja: das lederfett wird nicht schlecht. das gleiche gilt für das farblose das ich hier rumstehen habe.

am liebsten arbeite ich allerdings mit lederöl. es dringt tiefer ins leder ein und pflegt besser. kostet leider auch ein vermögen. das bekomm ich von meinem händler aus amerika.
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Lederfett- aber welches?

Beitrag von 6|_oo7 »

ich hab noch so ne Büxe Bergsteiger in schwarz hier rumfliegen.
Kann ich das auch für den Sattel nehmen?

Bild

vielleicht sollten wir mal explizit nen Beitrag über die Pflege und Restauration von Sättel machen?
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
Fickfacker
Beiträge: 2872
Registriert: 26.05.2008, 10:49
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Lederfett- aber welches?

Beitrag von Fickfacker »

6|_oo7 hat geschrieben:vielleicht sollten wir mal explizit nen Beitrag über die Pflege und Restauration von Sättel machen?

Guter Vorschlag. Ich habe direkt mal gehandelt. :wink:
_____________________________________________________________ Bild

_____________________________________________________________ Ole Fickfacker Faun@FB
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Der große Sattelpflege und Restaurations-Thread

Beitrag von hässlicher coyote »

gute idee !!! :..., :...,

ich schreibe euch später mal ein paar sachen zusammen ;)
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
Benutzeravatar
CaseyWells
Beiträge: 1221
Registriert: 18.04.2007, 12:51
Wohnort: Rhade (Dorsten) & Schillig (Horumersiel)

Re: Der große Sattelpflege und Restaurations-Thread

Beitrag von CaseyWells »

Hierzu passend ist ein kleiner Tipp des werten Kollegen Creep:
creep hat geschrieben:Gute Ledersättel bekommt man wieder Wunderschön hin mit ein bischen Geduld und Liebe ,z.B. über mehrere Tage ordentlich fetten und vorsichtig nachspannen ,"damit bekommt man das Leder wieder gut glatt" und für die ganz hartnäckigegen Risse/Spalten brauch man nur ein bissel feines Schleifpapier. Außerdem rettet man so einen Wunderhübschen Sattel vor der Tonne ;!:
Eine Leidenschaft, die Leiden schafft... 6 Jahre Kirmesräder!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Lederfett- aber welches?

Beitrag von 182 Grad »

hässlicher coyote hat geschrieben:ich verwende die sachen von bense & eicke.
Ich hab das was gefunden. Ich nehme mal an, du meinst sowas?

Bild
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Der große Sattelpflege und Restaurations-Thread

Beitrag von Ron_Devous »

Lederfett auf Bienenwachsbasis! Hole ich bei Bedarf vom Schuster. Damit wird zweimal im Jahr gefettet, nur vor dem Winter auch von unten.
Sattel damit einreiben, eine Stunde wirken lassen, dann den Sattel mit einem Baumwolllappen abreiben.
VORSICHT mit der Sattelspannung! Bei guter Pflege muss der Sattel eigentlich nur einmal nach ca. 200km nachgespannt werden, danach normalerweise nur alle 18 Monate die Spannung kontrollieren.
Und bei Nässe den Sattel abdecken. Niemals durchweichen lassen!
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Der große Sattelpflege und Restaurations-Thread

Beitrag von hässlicher coyote »

@ 182 grad: genau, von dieser firma. die haben eine menge sachen .

die sachen von den schustern sind auch super. meistens haben sie die firma: colonell.
kann man auch sehr empfehlen.
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der große Sattelpflege und Restaurations-Thread

Beitrag von Felt-Jäger »

Ich benutze seit über 10 Jahren für meine 4-rädrigen Oldtimer die Produkte von
www.lederzentrum.de .
Ich war anfangs mehr als skeptisch, bin aber heute davon vollauf begeistert und habe auch top-Langzeiterfahrungen mit gemacht. Die haben auch Farbe zum Umfärben die tatsächlich hält. Teilweise haben wir das damals auch bei Recaro für Restaurationen oder Prototypen benutzt.
Ist halt nicht ganz billig.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Der große Sattelpflege und Restaurations-Thread

Beitrag von 6|_oo7 »

ja und wo bleiben die Tipps? :mrgreen:

ich kann auch ma ne rein hypothetische Frage stellen :)

mei Lepper is scho bissi rissisch. wie kriech ich den wieder hin? .::;
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Antworten