Koga Miyata Schrotthaufen - jetzt wirklich...

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Koga Miyata Schrotthaufen - jetzt wirklich...

Beitrag von carlson »

Wie schon gestern im anderen Koga Thread erwähnt, bin ich jetzt stolzer Besitzer eines 80er Jahre Rennrades. Naja, stolz noch nicht wirklich, aber wenn ich damit fertig bin, mit Sicherheit...

Meine Nachforschungen haben ergeben, daß es sich um das Modell Proracer (Baujahr 81 oder 82) handelt. Leider hat der Vorbesitzer das Rad nicht so sehr geliebt. Der Lack ist nicht mehr zu gebrauchen und bereits einmal überlackiert worden. Von der Originalausstattung ist auch nicht mehr viel übrig und alle Teile die noch da sind, wurden irgendwie verbastelt, ohne Schonbacken im Schraubstock eingespannt und so weiter. .:.,

Ich freu mich trotzdem und bin schon eifrig am planen. Der Rahmen wird auf jeden Fall neu Pulverbeschichtet und ein Schaltungsrenner wird es auch bleiben, zumindest auf lange Sicht.
Wie das Rad genau aussehen soll, weiß ich noch nicht, auf jeden Fall werde ich versuchen den verchromten Hinterbau und die Gabel vom Lack zu befreien.

Genug geschwafelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von carlson am 22.03.2012, 22:18, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Michael0815
Beiträge: 742
Registriert: 20.01.2010, 23:53
Wohnort: Beers

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von Michael0815 »

Aha ... niederländisch-japanische Co-Produktion.
Was es nicht alles gibt.
scarabaeus
Beiträge: 1267
Registriert: 25.07.2006, 22:27
Wohnort: Berlin

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von scarabaeus »

Also die Basis verursacht bei mir ein leichtes Würgen im Hals, aber mit dem richtigen Besitzer und der passenden Idee kommt das Teil auch wieder ins Leben zurück. Also mach was ordentliches draus!
Dezente Signaturen mag ich lieber...
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von FahrradFreak »

Moin here -::,
So von KogaEigner zu KogaEigner
So schlimm sieht das doch gar nicht aus, wobei ich nicht glauben kann, dass der schon mal überlackiert wurde, weil die Aufkleber mit dem Logo so sauber draufsitzen ;;.
ausserdem sehen die Muffen an deinem Rahmen noch geiler aus als bei mir +?.,

Mach was draus ;!:

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von Nathan F. »

ach come on. das sieht doch noch gut aus.

was sind n da so für teile dran?
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von carlson »

Seid Ihr alle blind?! Das Teil ist toootal runtergerockt!
`Hab zwar auch schon überlegt, den Rahmen erstmal als SSP aufzubauen und einen Sommer damit zu fahren aber er sieht mir einfach zu fertig aus. Patina schön und gut, aber das hier sind einfach nur unsachgemäße Gebrauchsspuren.
Der Lack ist definitiv nicht original und die Aufkleber sitzen über dem Lack. Von der Originalgruppe (Dura Ace) sind nurnoch Bremsen, Sattelstütze, Schaltgriffe und Umwerfer vorhanden, alles im ver- bis zerbastelten Zustand... Kurbel Shimano 600, Steuersatz und Bremsgriffe Campagnolo, Vorbau Cinelli im Schaft gebrochen und schlecht geflickt, Lenker SR Sakae Custom verbogen, Laufräder Rigida dp 18 Rsx Naben. Beim Vr waren die Bremsklötze zu tief eingestellt und haben in der Felge Spuren hinterlassen... Im Moment stellt sich mir die Frage, ob die Gabel noch zu retten ist. Im Schaft gabs plackenweise Rost und ich weiß noch nicht ob es sich dabei um Schaftrohr oder irgendwelche Vorbaureste handelt... :(
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von Besengte Sau »

Kräftig aufpolieren, Rost passivieren, fertig.
:..., :..., :..., :..., :...,
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
scarabaeus
Beiträge: 1267
Registriert: 25.07.2006, 22:27
Wohnort: Berlin

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von scarabaeus »

Bei den Macken würd ichs komplett neu als SSp aufbauen! Aber die Basis ist es wert.
Dezente Signaturen mag ich lieber...
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von der T »

carlson hat geschrieben:Seid Ihr alle blind?! Das Teil ist toootal runtergerockt!
Bin da auch ein zu großer Freund von Patina.. ,,;.

Runtergerockter Zweitlack und trotzdem die richtigen Aufkleber an den richtigen Stellen hört sich auch komisch an, aber dass kann man natürlich anhand von Fotos wesentlich schlechter beurteilen, als wenn man davor steht.. so oder so war es inkonsequent vom Vorbesitzer :mrgreen:

Wenn ichs jetzt so sehe wäre ich auch noch für einen Aufbau auf der Basis, die da ist. Ohne Schaltung, technisch Instandsetzen (das Problem mit Vorbau und Schaft und vorne 'ne neue DP18) und dann polieren, was das Zeug hält..

Neue Pulverung und Teiletausch etc. ist natürlich auch 'ne Variante, da muss dann aber schon 'Ganz oder garnicht' das Motto sein, auch wenns finanziell hier und da schmerzen könnte..
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von carlson »

Die Decals stammen zwar aus der richtigen Epoche, sind aber dennoch nicht korrekt.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sgbbjsz-AQ letzter Post.
So ähnlich müßte es mal ausgesehen haben und wenn man ein bischen dran schleift, kommt auch genau dieses Blau zum Vorschein...
Bei den Felgen bin ich mir auch noch nicht sicher, ob mir dieses Aero Profil überhaupt gefällt...
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von carlson »

Wie schon befürchtet,war der Gabelschaft im unteren Bereich etwas "porös". :cry:
Da es ja ein etwas schnelleres Fahrrad werden soll und mir das Risiko einer gebrochenen Gabel doch etwas zu hoch erscheint, hab ich mich für eine andere Gabel entschieden.
Beim Radhändler um die Ecke gab es für schmales Geld ne gebrauchte Gabel mit ähnlicher Geometrie und bereits perfekt passendem Schaft.
Ans Rad passen tut sie jedoch trotzdem nicht wirklich, denn sie besteht aus Alu und Carbon... Bevor Ihr mich jetzt steinigt, muß noch gesagt werden, daß es sich um eine Übergangslösung handelt. `Suche jetzt nach ner verchromten Stahlgabel. (btw. Kann man Carbon lackieren? oder löst der Lack da irgendwas an?)

Hinten hab ich mal angefangen den Rahmen nackig zu machen und die Chromschicht scheint mir noch ganz brauchbar zu sein...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von D »

Schon mal ganz cool, ich würd den lenker aber noch kürzer sägen.. Zudem siehts so aus, als hätte der lenker ne leichte Krümmung, daher würd ich den so drehen, daß die Lenkerenden quasi nach hinten und nicht nach oben zeigen :mrgreen: Sieht dann einfach schneller aus! +?.,
+?.,
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von Skulletor »

Ich schließe mich meinem Vorredner an, nur am Lenker feilen, ansonsten Top. -::-
Die Felgen sind Hammer.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von carlson »

Mit dem Lenker so nach oben ,steht es einfach besser, wenn man es umdreht. :lol:
Und das ist zur Zeit noch sehr praktisch.

Hier mal die beiden Antriebs-Varianten in einem Bild. Erstmal wird es SSP und später soll das Schaltgeraffel wieder dran.

British Racing Green ist meine gerade favorisierte Farbe, aber das ändert sich noch täglich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Koga Miyata Schrotthaufen

Beitrag von Felt-Jäger »

BRG käme mit Sicherheit lekker! :...,

Dann noch die Muffen gold einlinieren, nen geplotterten Koga Myata-Schriftzug in old englis oder einer ähnlichen Schrift aufs Unterrohr... würd sehr edel kommen!
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Antworten