"Park Tool Ks-1 Kickstand" - Werkzeug im Eigenbau

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 153
Registriert: 23.04.2012, 11:59

"Park Tool Ks-1 Kickstand" - Werkzeug im Eigenbau

Beitrag von Hoib3rgA »

Hallo Cruisergemeinde,
da ich nicht gewillt war, rund 40.- € für ein Werkzeug auszugeben, um den Ständer bei meinem Cruiser ausbauen zu können, habe ich mir solch ein Werkzeug gebastelt. ;)
Da der ein oder andere vielleicht auch mal vor dem Problem steht, will ich hier mal eine kurze bebilderte Anleitung erstellen.

Materialliste:
  • - ca. 18cm von einem "Lochband mit 17mm Breite und einem Lochdurchmesser von 6,5mm"
    - zwei Schrauben "M5 mit ca. 8mm Länge"
    - Plexiglas ca. "18cm Länge und 1cm Stärke"
    - ca. 15cm Fensterdichtungsband
Werkzeugliste:
  • -Stichsäge oder Kreissäge zum schneiden des Plexiglases
    - Bohrmaschine
    - Bohrer mit 4,5mm
    - Forstnerbohrer mit 13mm (zur Not geht auch ein 10'er Bohrer und man feilt das Loch dann etwas auf)
    - "passenden Schraubendreher" für die zwei M5-Schrauben
    - Beißzange für das Lochband
Bauanleitung:
Als erstes nimmt man das Lochband und schneidet ein ca. 18 cm langes Stück ab. Bei dem oben genannten Band entspricht dies einem Stück mit 15 Löchern. Um Lackschäden zu vermeiden habe ich auf der "Innenseite" zwei Streifen von selbstklebendem Fensterdichtband aufgeklebt.
Nun wird das Band zu einem "U" gebogen, wobei ich den ersten 90° Winkel mittig vom 7. Loch gemacht habe, nun ein Loch ganz lassen, und am nächsten Loch wieder mittig (ergibt somit wieder die selbe Länge wie auf der anderen Seite) um 90° biegen.
So sollte das dann ausschauen (ich habe das nur für das Foto noch nicht ganz auf jeweils 90° gebogen):
Lochband.JPG
Nun braucht man noch einen Hebel.
Diesen habe ich aus 10mm starken Plexiglas ausgeschnitten. Der Hebel hat die Maße von ca. 18cm x 2,8cm und vorne ein Loch von 1,3cm.
Das Loch habe ich als erstes gebohrt. Wer keinen Bohrer mit 13mm hat, der kann auch einen 10'er Bohrer nehmen, und das Loch dann entweder mit der Feile / dem Drehmel nachbearbeiten, oder auch mit der Stichsäge etwas schräg einschneiden, um so auf die 13mm (Ständerdurchmesser) zu kommen.
Hebel.JPG
Ist das Loch fertig, so schneidet man den Hebel aus. Hierzu einfach die oben genannten Maße auf das Plexiglas übertragen und anschließend z.B. mit der Stichsäge ausschneiden. Das Loch sollte hierbei noch ganz bleiben, erst wenn der Hebel ausgeschnitten ist, mit der Stichsäge von der Lochinnenseite die zwei Stege nach vorne abschneiden -> so dass eine längliche Öffnung zur kurzen Seite des Hebels entsteht - siehe schwarze Markierung auf dem oberen Bild.
Hat man den Hebel dann in der Hand, so bohrt man am Ende jeweils links und rechts in die Seitenwand mit dem 4,5mm Bohrer zwei Löcher. Die beiden Löcher sollten vom unteren Ende her gesehen etwa 2,2 bis 2,5cm Abstand haben. Dort kommen die zwei M5 Schrauben rein, um die Halteschlaufe am Hebel zu fixieren.
So sieht das fertige Tool dann aus:
Foto.JPG
Um nun die Druckscheibe des Ständers hinein drücken zu können, braucht man entweder eine kleine Scheibe oder man feilt die beiden unteren Enden so zu, dass sie genau auf die Druckscheibe passen.
Ich muss mir nächste Woche mal einen M12 Sprengring / Federring besorgen ... der könnte genau die richtige Größe haben!
So wird das Tool dann angesetzt:
Angesetzt.jpg
Und siehe da -> mein Ständer ist demontiert :D
ausgebaut.jpg
Da der Öffnungswinkel ein wenig zu klein ist, um den Ständer direkt wieder einzubauen - zumindest wenn man eine Unterlegscheibe / Druckscheibe verwendet, so hebelt man zuerst den Ständer ohne Unterlegscheibe hinein und arretiert alles mit dem Stift - welcher erstmal nur falsch herum eingelegt wird (Kopf nach außen). So viel hält der schon aus, so dass man die Spannung vorsichtig abbauen kann. Jetzt die Druckscheibe (z.B. Federring) auflegen, die Druckplatte komplett hinein pressen und den Stift richtig einsetzen.

Als Druckplatte habe ich folgendes verwendet:
Bild

Nun viel Spaß beim nachbauen.


Gruß Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
für die paar Beiträge brauch ich keine Signatur ;)
Benutzeravatar
RAEburge
Beiträge: 298
Registriert: 23.10.2007, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: "Park Tool Ks-1 Kickstand" - Werkzeug im Eigenbau

Beitrag von RAEburge »

Oder mit ner Wasserpumpenzange deins ist natürlich die elegantere Variante!
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 153
Registriert: 23.04.2012, 11:59

Re: "Park Tool Ks-1 Kickstand" - Werkzeug im Eigenbau

Beitrag von Hoib3rgA »

Mit ner Wasserpumpenzange hatte ich es anfangs auch versucht, allerdings hat man da dann das Problem, dass zum einen das Kettenblatt im Weg ist, und zum anderen der Lack verkratzt. Man kann da zwar was unterlegen ... das wird dann aber eine sehr wackelige Gelegenheit. Auch habe ich da nicht wirklich einen guten Druckpunkt vorne auf die Druckscheibe.
Vielleicht stelle ich mich da auch nur zu doof an, bei mir hat sich auf diesem Weg der Haltenippel jedenfalls nicht entfernen lassen.

Gruß Chris
für die paar Beiträge brauch ich keine Signatur ;)
Benutzeravatar
HELL~ARTIST
Beiträge: 90
Registriert: 30.07.2012, 21:53
Wohnort: Ruhrpott in Mitten von Bo, E, RE, Bot

Re: "Park Tool Ks-1 Kickstand" - Werkzeug im Eigenbau

Beitrag von HELL~ARTIST »

Genau so etwas hab eich gesucht!

Wird der Stift hinein gedrückt oder Heraus gezogen?
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 153
Registriert: 23.04.2012, 11:59

"Park Tool Ks-1 Kickstand" - Werkzeug im Eigenbau

Beitrag von Hoib3rgA »

Wenn du die Scheibe außen hineindrückst, dann kannst du den kleinen Stift heraus ziehen.

Gruß Chris
für die paar Beiträge brauch ich keine Signatur ;)
Benutzeravatar
HELL~ARTIST
Beiträge: 90
Registriert: 30.07.2012, 21:53
Wohnort: Ruhrpott in Mitten von Bo, E, RE, Bot

Re: "Park Tool Ks-1 Kickstand" - Werkzeug im Eigenbau

Beitrag von HELL~ARTIST »

Danke!
Gerade mit der Wasserpumpentechnik den Ständer (vom Rahmen) abbekommen. Gibt es den kleinen Stift eigentlich auch als Ersatzteil?
Meiner sieht ganz schön verwüstet aus.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2012, 12:07
Wohnort: Mainz

Re: "Park Tool Ks-1 Kickstand" - Werkzeug im Eigenbau

Beitrag von Meenzer »

Wie schnell fährt dann des Ding?
Kommt darauf an wie dick die Oberschenkel sind!
Antworten