Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
The Mad one
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2008, 19:30
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von The Mad one »

Schnittgeschwindigkeit wird aus Tabelle entnommen je nach Stahlsorte und Schneidstoff ab 10m/min. gewählt 20m/min (Standardwert für Baustahl)



naja da haste aber nen kleinen fehler drin
weil wenner edelstahl bohren will is des en hochleg. stahl
un ma ehrlich welcher schlosser guggt scho auf so ne tabelle
bin ja selber schlosserlehrling un wir gehn alle nach gehör un optik :lol: :lol: :lol:
mfg mad
gehör- und optikkünstler;)
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

tja,ich bin feinwerkmechaniker und bei uns geht das etwas genauer :wink: da ich abermein tabellenbuch in der arbeit hab,kann ich erst morgen nachschlagen +:(
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von schraubenkoenig »

The Mad one hat geschrieben:Schnittgeschwindigkeit wird aus Tabelle entnommen je nach Stahlsorte und Schneidstoff ab 10m/min. gewählt 20m/min (Standardwert für Baustahl)



naja da haste aber nen kleinen fehler drin
weil wenner edelstahl bohren will is des en hochleg. stahl
un ma ehrlich welcher schlosser guggt scho auf so ne tabelle
bin ja selber schlosserlehrling un wir gehn alle nach gehör un optik :lol: :lol: :lol:
mfg mad
Weiß du was n Beispiel is??

Und wenn ich ich schreibe Baustahl mein ich Baustahl... (als Beispiel) mnein Tabellenbuch liegt auch in der Firma.

Und wenn ich nach Gehör und Optik .;, .;, konstruiere dann mach ich das höchstens noch diesen Monat.

Es gibt auch nen Grund warum es Zweiradmechaniker und nicht Fahrradschlosser heißt.
Ich hab das Gefühl ihr könnt die Nabe problemlos ohne mich verhunzen-

BIN RAUS !
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von DocHolle »

The Mad one hat geschrieben: bin ja selber schlosserlehrling un wir gehn alle nach gehör un optik :lol: :lol: :lol:
mfg mad
Was ist denn das für ein Lehrbetrieb ;;.
schraubenkoenig hat geschrieben: Es gibt auch nen Grund warum es Zweiradmechaniker und nicht Fahrradschlosser heißt.
WORD !
Genau das fällt mir immer dazu ein,wenn man hier Tipps gibt und die dann nicht für voll genommen werden !
:wink:
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

na da hab ich was angefangen :roll:
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
The Mad one
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2008, 19:30
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von The Mad one »

kk wollt hier keim aufn schlips treten ,,;.
senores i´m sorry

mfg mad
gehör- und optikkünstler;)
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

Erfahrungsbericht

Heute an meinem freien Tag extra früh aufgestanden, Blaumann rausgekramt und in die Ausbildungswerkstatt geschlappt...
SRAM T3 ordnungsgemäß eingespannt, Bohrer reingefädelt, Drehzahl eingestellt und den Bohrer langsam gen Nabe wandern lassen.

Und dann: -.: -.: .:., .:., .:.,
Der Nabenflansch zeigte sich völlig unbeeindruckt von der Leistung des Bohrers. Einen kleinen Kratzer konnte ich ihm zufügen. Das war´s dann aber auch.

Fazit: Projektteil über den Haufen geworfen und nun grübel ich mal über was anderes.

.:., :cry: -.:
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

lasern lassen :wink: oder auf der fräse mit hartmetallfräsern arbeiten :wink:
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Pied »

hallo,

vielleicht sollte man mal den bohrer richtig anschleifen, dann kappts auch dem edelstahl.
hab dann sowas schon problemlos mit einer handbohrmaschine gebohrt.

gruß pied
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

@Puti: Den Tip bekam ich auch shcon...aber ich wollt nicht das ganze Budget nicht nur in einer Nabe versenken.

@Pied: Der Ausbilder meinte, der Bohrer SEI richtig angeschliffen. Oder gibts da nen Spezialschliff? Ich mein, an nem 2mm Bohrer kannste nich so viel schleifen.

Naja..ich hab die Idee jetzt verworfen und werd mir was Neues ausdenken.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

Bohrer musste IMMER anders schleifen,auch bei 2mm.....ich würd übrigens 2,5mm nehmen......du schleifst individuell für stahl,alu,hartmetall,ampco.....normalerweise haste bei harten materialien nen bohrer mit nem größeren winkel und weniger wendeln
Pocket Man
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2008, 11:04
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Pocket Man »

könnte es sein das die nabe verchromt ist?
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von DocHolle »

Also mir kommt das jetzt langsam Spanisch vor ;;.

Die Nabe ist doch nicht aus Alien-Stahl !?

Die Löcher auf der Nabe anzeichnen, Körnen, einspannen und mit der Standbohrmaschine Bohren.
Danach mit nem` Handsenker das ganz egalisieren !

Hab das ganze heute mal aus dem Lameng gemacht (ein paar Löcher in so eine Nabe) !

;;. keine Ahnung was ihr da macht !!!
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Pied »

tja, die jugend von heute... können halt keine bohrer mehr anschleifen,
wenns nicht mehr bohrt, dann wird halt immer ein neuer bohrer genommen! :mrgreen:

leute wenn ihr edelstahl bohrt, dann müsst ihr auch einen anständigen bohrer nehmen.
vom grabbeltisch im baumarkt, das ist nix.
es gibt spezielle bohrer für edelstahl, damit gehts prima. kostet natürlich auch etwas mehr,
aber es lohnt sich auch.
also nicht immer teure parts fürs bike kaufen, sondern auch mal kohle in anständiges werkzeug investieren.


gruß pied
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

joa... Danke für den Hinweis Pied.
Aber ich wusste auch nimmer weiter. Und selbst der Ausbilder der Metalltechnik konnte nix sagen. Außer, dass der Nabenflansch vielleicht im Nachhinein gehärtet wurde.
Denn, was das Körnen angeht: Mein Körner konnt der Nabe nix anhaben. Hat vll nen kleinen Kratzer gemacht, bevor er dann irgendwann keine Lust mehr hatte.

Ich hab keine Ahnung, was das für Stahl ist. In der Produktbeschreibung von SRAM steht nur: Stahl

Wenn sich einer von euch anbietet, mir das Teil zu bohren, schick ich euch das gerne hin. Aber ich hab hier die Möglichkeiten echt ausgeschöpft.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Antworten