Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

Pocket Man hat geschrieben:könnte es sein das die nabe verchromt ist?
lt SRAM isse Mattverchromt
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

wenn dein körner da schon aufgibt,dann sollteste dir ma nen ordentlichen holen.Ich hab mir einen aus 2842 gedreht und dann flammgehärtet,der hält tiptop
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Pied »

wenn der nabenflasch gehärtet ist, kann man es noch mit einen hartmetallbohrer
probieren. glaube aber eher, das der nabenflansch randschicht gehärtet ist,
also nicht durchgehärtet ist.
beim körnen sollte man die unterseite des zu körnenden nabenflansches auf eine
schraubstockbacke legen, damits beim körnen nicht so federt.
körne, wenn möglich alle teile die ich bohren will, auf einer massiven stahlplatte.
das ist schon ein unterschied , als wenn man direkt auf der hölzernen werkbank
ankörnt.
wollte ich nur mal so anmerken....
also viel erfolg!

gruß pied
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

ich denke,wenn de das ganze auf der bohrmaschine mit nem dreibackenfutter einspannst und dann mit spannpratzen niederspannst und die körnungen anfährtst und dann min hartmetallfräser durchstichst,dann sollte das in ner halben stunde gemacht sein
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

Puti hat geschrieben:wenn dein körner da schon aufgibt,dann sollteste dir ma nen ordentlichen holen.Ich hab mir einen aus 2842 gedreht und dann flammgehärtet,der hält tiptop
Also ich möchte mal anmerken, dass ich kein Metallguru bin. Und auch nicht oft de Möglichkeit hab, an bestimmte Maschinen zu kommen. Also mal eben nen Körner drehen und flammhärten is nich.
Pied hat geschrieben:wenn der nabenflasch gehärtet ist, kann man es noch mit einen hartmetallbohrer
probieren. glaube aber eher, das der nabenflansch randschicht gehärtet ist,
also nicht durchgehärtet ist.
beim körnen sollte man die unterseite des zu körnenden nabenflansches auf eine
schraubstockbacke legen, damits beim körnen nicht so federt.
Naja...wie man körnt weiß ich schon. Nur wenn dann der Körner aufgibt ohne auch nur nen minimalen Kratzer zu verursachen, dann kann ich in heimarbeit auch nicht wirklich was machen.
Und hartmetallbohrer...ich glaube nicht, dass die sowas haben. Da die meisten sachen, die in der Werkstatt gemacht werden aus Alu bzw normalem Stahl sind. Und Ersatzteile beschafften wird dort schwer.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von renner »

ich musste mal eine verchromte nabe ausn 30er jahren aufbohren (das tat mir richtig weh). hab dort atlas-bohrer verwendet. ich hatte an wolframkarbid-bohrer gedacht, aber da sagte mir der werkzeugmann das das unsinnig ist, weil für den nutzen und den preis einfach unverhältnismäßig.
aber hast du schonmal bei den shroggers geschaut? die bauen ja nabenflansche wie du sie haben möchtest. das wäre vielleicht günstiger. ist zwar net selbstgemacht, aber kostet bestimmt weniger nerven....
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von DocHolle »

Um die ganze Sache zu vereinfachen, hat der "Chopperdome" jetzt für 3 Gang Naben,
nicht ganz billige Adapter im Angebot für 72er & 144er !

http://www.thechopperdome.nl/index.php? ... +type%5D=0
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von der T »

DocHolle hat geschrieben:Um die ganze Sache zu vereinfachen, hat der "Chopperdome" jetzt für 3 Gang Naben,
nicht ganz billige Adapter im Angebot für 72er & 144er !

http://www.thechopperdome.nl/index.php? ... +type%5D=0
Guck mal wat ich als erste Antwort vor ganzen 12 Tagen geschrieben hab :mrgreen:
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von DocHolle »

Bei dem janzen jebohre und jekörne glatt vergessen :oops:


:mrgreen:
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

ja gut...den hab ich mir ja auch schon genau angeschaut. Aber bisher noch nicht die muße gehabt, die naben mal zu vermessen, ob das mit dem Durchmesser stimmt. :wink:
Aber ich denke, das hat sich eh erledigt, weil ich doch ne andere Felge bestellen muss. Und de hat dann 36loch und dann passt das eigentlich auch schon wieder und ich bin zufrieden :?
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Junkman »

DocHolle hat geschrieben:Um die ganze Sache zu vereinfachen, hat der "Chopperdome" jetzt für 3 Gang Naben,
nicht ganz billige Adapter im Angebot für 72er & 144er !

http://www.thechopperdome.nl/index.php? ... +type%5D=0
die sind aber nur für Sch....imano.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
luckylukas
Beiträge: 2231
Registriert: 02.07.2007, 18:47
Wohnort: kleinenberg, nicht weit von Paderborn, aber zu nah an Lichtenau
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von luckylukas »

die nabenflänsche von shimano uns sachs sind gleich vom lochabstand , nur die "materialmenge" aussen um die löcher ist unterschiedlich
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

und da fangen die probleme an,außerdem is das profil anders :wink:
Antworten