Metall kleben

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Metall kleben

Beitrag von tesla »

Arghh mein Solexbremsgriff ist gerade abgerissen franzöpsische Qualität halt
Nun es ist bei dem Teil, was in den Lenker geschoben wird.

Das Material ist na schätzungsweise Aluminiumguß oder so etwas, die Bruchkante ist recht körnig, so wie bei Gusseisen etwa und recht großflächig

Könnte man so etwas kleben?
was könnte man dort für einen Kleber nehmen?
Normalen 2K Kleber ich habe da UHU Plus

Ich habe mal gehört, daß man zum Aushärten das Ding in den Ofen legen sollte
Problem ist halt, daß Schweissen und schrauben nicht gehen, ich glaub schon gar nicht bei diesem Material ;;.
Tesla Nikola

Bild
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von Peter Pain »

ich kenne kleben aus dem gluzeugbereich, habe es auch schonmal am fahrrad angewand (konusring auf gabel) aber das sind nicht solche filigranen geschichten wie ein lenkhebel und die klebstoffe nicht im normal handel zu beziehen. ich denke nicht das es hält -.: vielleicht fält jemand anderem ja noch was ein?
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Franky
Beiträge: 63
Registriert: 16.01.2009, 16:17
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von Franky »

Naja,

mit dem Metall kleben is das so eine Sache...

Da gibts zwar ne ganze Menge Hersteller, die Versprechen, dass es hält, als sei es geschweißt, aber erfahrungsgemäß kann man den Angaben selten trauen.

Aber ich denke bei dem von dir beschriebenen Teil könnte es durchaus versuchen. Ich denke, du benötigst zweifellos einen 2K-Kleber. Empfehlen kann ich da JB-weld ( http://www.jbweld.de/ ), das wird als "Kaltschweißen" bezeichnet. Ansonsten gibts da noch 2K-Epoxid-Kleber, der innerhalb von Minuten sehr widerstandsfähig wird. Der is absolute Bombe.

Ich hoffe, das hilft dir weiter...
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Metall kleben

Beitrag von schraubenkoenig »

probiers halt...
Sei aber nicht enttäuscht wenn die Klebestelle nicht hält. Versuch gleichzeitig dir irgendwo das Ersatzteil zu besorgen, damit du nicht so doof dastehst wenns doch nicht hält. Wenn auf der Klebestelle belastung ist- isses Poker. wenn das Teil nur Drangepappt werden muß isses ziemlich vielversprechend...
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Metall kleben

Beitrag von tonwerk roth »

gut ich denke ist aber noch heikel so ein bremsgriff. wenn du bei der bremsung den hebel in der hand hälst. vorallem gibt doch noch druck auf den hebel . also ich denke du bist auf der sicheren seite wenn du dir ein ersatzteil besorgst
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von tesla »

Nee nee ist nicht direkt der Hebel es ist der Habel auf der anderen Seite links , der die Sturmklingel anspricht. Bremshebel selbst doch etwas zu krass :mrgreen:

Ich denke die Schergriffe könnten nicht zu heftig sein. Ich denke mal auf Zug könnte so eine Klebestelle recht stabil sein ist auch insgesamt so groß wie ein 10 cent stück

Das blöde ist, das Teil ist an die 49 Jahre alt und nicht mehr so leicht zu bekommen...
obwohl, da fällt mir doch noch Velo Classic ein, die haben die Dinger aber ganz schön teuer..
Aber diese kaltschweißkleber sind doch im Prinzip recht stabil, oder?

Und brütal aushärten im Ofen ist sicher auch gut. Das Teil ist ja nicht so groß
Tesla Nikola

Bild
Franky
Beiträge: 63
Registriert: 16.01.2009, 16:17
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von Franky »

Das mit dem Aushärten is aber auch so eine Sache...

Da gibts das eine oder andere zu beachten. Bspw. darf der Kunststoff nicht zu heiß werden, weil er sich sonst zersetzt. Leider ist das nicht so einfach zu sagen, bei welcher Temperatur das passiert. Allerdings kann man sagen, dass dieser Bereich der Zersetzung schon ab 70°C einsetzen kann.
Da du mit dem "Backen" aber durchaus bessere Verbindungen zwischen Kleber und Alu erreichen wirst, solltest du das DIng bei (ich schlag mal ganz frei vor) 60°C in den Backofen schweißen.
Nebenbei: Vergiss nich die Fläche vorzubereiten (reinigen, entfetten), denn wenn schmutzig, dann hilft dir auch der Backofen nich zur erwünschten Verbindung!
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von Puti »

Warum soll das schweißen denn nich gehen?Du musst nur einen fingen,der Aluguss schweißt :wink:
Franky
Beiträge: 63
Registriert: 16.01.2009, 16:17
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von Franky »

Naja, man kann aber bei weitem nicht jedes Aluminium schweißen. Gerade bei Gusswerkstoffen schwindet oft die Schweißbarkeit.
Da wirds also Schwierigkeiten geben...
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Metall kleben

Beitrag von schraubenkoenig »

ob das alu oder irgendne knetlegierung....

es macht keinen spaß-
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von Puti »

das mit dem spaß is immer so ne sache,aber bei uns inner arbeit der schweißer arbeitet ab und zu auch mit guss :shock:
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von tesla »

Habs gerade probiert ist jetzt erstmal 2h im Ofen-Problem ist glaube ich immer

1. die richtige Vorbereitung Fettfrei etc...
2 die richtige Mischung aus Härter und Harz
3 Ich glaube die Temperatur ist wichtig, um die flüchtigen Bestandteile loszuwerden und um die richtige Verbindung hinzukriegen.

Halte Euch auf dem laufenden

Ich glaube nämlich, daß man Aluguss nicht schweissen kann
Tesla Nikola

Bild
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Metall kleben

Beitrag von schraubenkoenig »

zweikomponetenharz is in der regel epoxidharz- das reagiert aus - das hat keine flüchtigen bestandteile wie polyesterharz. Die Temperatur ist um die Reaktion zu unterstützen....

Guß und Spritzguß sind zwei unterschiedliche dinge. Ich mußte letztens mal ne Fußrastenhalteplatte schwießen lassen(Spritzguß Alu). Der Schweißer war gut - aber selbst der hat nur geflucht.
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Metall kleben

Beitrag von tesla »

Stimmt hast Recht, die Hitze istist nur für die Polymerisation mal sehen, obs geklappt hat :wink:
Tesla Nikola

Bild
Thrill-Seeker
Beiträge: 147
Registriert: 27.01.2008, 16:19
Wohnort: Spenge

Re: Metall kleben

Beitrag von Thrill-Seeker »

kauf dir al75 oder al85plus ... ist ein aluminium lot und der echte hammer! nix schweißen
Think different Apple iBike
phpBB/viewtopic.php?f=7&t=2949
Antworten