NSU Ballon Racer

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

NSU Ballon Racer

Beitrag von Smack »

So, dann leg ich mal los:
hab günstig nen alten NSU Rahmen erstanden,
leider ohne Steuerkopfschild und der Lack is auch
an vielen kleinen und auch größeren Stellen ab.
Hab hinten ne alte Torpedo 3Gang drin und Fat Franks drauf.
Den Shifter hab ich von ner neueren Torpedo genommen,
das Plastik abgeschraubt und aus Edelstahlblech ne neue
Schaltkulisse gezaubert.
Sonst nur Teile verbaut, die älter sind als ich.
Voilá.
Wegen dem Lack wär ich für jeden Tipp dankbar!
@Felt-Jäger: Du bist doch der Restaurierprofi, wie kriege ich
den alten Lack wenigstens ein bißchen schöner?
Hab schon Autopolitur, NevrDull und öligen Lappen probiert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von DeadBolt89 »

Nicht schlecht! +?., -::-
Sieht nach nem guten Konkurrenten für meinen Silent Bob aus... :mrgreen:
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Smack »

Da fühl ich mich aber geehrt, gleich mit dem legendären Silent Bob verglichen zu werden. :oops:
Aber von Konkurrenz kann nicht wirklich die Rede sein.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von DeadBolt89 »

Smack hat geschrieben:Da fühl ich mich aber geehrt, gleich mit dem legendären Silent Bob verglichen zu werden. :oops:
Aber von Konkurrenz kann nicht wirklich die Rede sein.
Jetzt isser schon legendär?? :mrgreen: Mensch der macht sich aber .... :)
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Felt-Jäger »

Smack hat geschrieben: Wegen dem Lack wär ich für jeden Tipp dankbar!
@Felt-Jäger: Du bist doch der Restaurierprofi, wie kriege ich
den alten Lack wenigstens ein bißchen schöner?
Hab schon Autopolitur, NevrDull und öligen Lappen probiert...
Danke für die Blumen, bin aber kein Profi, allenfalls Kreisklasse...
Kannst du mal ein Detailbild von dem Lack reinstellen?
Dann kann ichs besser beurteilen, wie man am besten vorgehen könnte.

-::- Hübsches Rad, ganz mein Geschmack. Hast du schön gemacht, würd ich auch gern genauso fahren. Bekommt die Saison auch noch Zuwachs von einem schwarzen 26er Wanderer, das ich ganz ähnlich aufbauen werde...klassischer Ballooner halt.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Smack »

An Fotos soll´s nicht scheitern 8)

Hoffentlich kann man da noch was tricksen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Felt-Jäger »

Hier mal ein Tip, den ich schon in einem anderen Fred geschrieben hatte:

Als erstes säubere ich die alten Schätzchen mit purem Kaltreiniger und einem groben, aber trotzdem weichen Borstenpinsel. So bekommst du auch den Barz aus den Ritzen der muffen und Halterungen.
Danach mit reichlich warmem Wasser alles abspülen. Nach dem Trockenblasen per Pressluft (geht schneller) verwende ich erstmal einen Lackreiniger, zb den von Rotweiss wie oben bereits genannt oder den Lackreiniger von Scotch 3M, in jedem Fall was vom Profi. T-Cut kenne ich noch nicht, werde ich aber sicher mal versuchen; Danke für den Tip, Junkman!
Die Lackreiniger, die du in den Kaufhäusern bekommst, sind alle imho Schrott.
Mit einem weichen Baumwolltuch kräftig von Hand einreiben und polieren. Wenn du willst, die Roststellen mit einem Farb(möglichst der Originalfarbe sehr ähnlich)-Klarlack-Gemisch betupfen. Tönt den Rost dann etwas ab und fällt nicht mehr so auf. Durchhärten lassen. Dann mit der weissen Polierpaste von rotweiss das ganze Poliergedöhns per Hand wiederholen. Jetzt erstmal wochenende machen. Hat ja schon ganz schön lang gedauert bis jetzt. Danach nochmal mit der Scotch 3M-Handpolierpaste wiederholen. Schließlich mit einem guten Auto-Hartwachs (hier benutze ich auch Scotch 3M) dünn einschmieren und auspolieren. Fertig. Beim Fitnessstudio abmelden gehen. Deine Arme sind jetzt dick genug. Dauert bei einem Diamant-Herrenrahmen schonmal so seine Zeit.
Alternativ nach dem polieren mit rotweiss den ganzen Rahmen mit einem grauen (feine Körnung) Schleifpad von Scotch nass anschleifen. Dies ist insbesondere empfehlenswert, wenn der Lack sehr dünn ist und/oder viele Rostpickel vorhanden sind. Das ganze danach mit Siliconentferner entfetten und satt in mehreren dünnen Lagen klarlackieren. Etwa 6 wochen nach der Lackierung mit Hartwachs behandeln. Nicht vorher!
Sehr gut eignet sich auch generell zum letzten Arbeitsgang der Langzeit-Glanzkonservierer von Mercedes-Benz. Bekommst du auf Bestellung in jeder MB-Niederlassung. Sehr gut, aber teuer.


Bei deinem Rad würde ich mir sogar überlegen, am Oberrohr den Strahlenkopf abzukleben und den Rest des Rohres neu zu lackieren. Ebenso die beschädigten Verzierungen mit dem Pinsel in der entsprechenden Farbe auszubessern. Farbe relativ dünnflüssig verwenden. Wenn der aufgefüllte Lack zu weit übersteht, das ganze mit 1200er Nasschleifpapier anpassen. Zum Schluss den Rahmen nochmal komplett klarlackieren zwecks schöner Oberfläche und Korrosionsschutz.
Dauert ewig, vorallem das ausbessern der Schadstellen, ist aber ohne Neulackierung so ziemlich die einzige Chance.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Smack »

Ja, den Fred hab ich auch grad gelesen und dachte mir dann ich hätt mir die Frage
sparen können, hehe. Sehr gute und ausführliche Anleitung. Vielen Dank dafür!

Von diesem Kaltreiniger hab ich noch nie was gehört, dachte schon das ist ein
schreibfehler und Du meinst Kalkreiniger, aber danke Google und Wikipedia bin
ich jetzt schlauer.
Das wird aber echt ne Menge Arbeit. Blut, Schweiß und Bier werden in Strömen fließen...

Wie finde ich eigentlich den richtigen Farbton für das Grüne? Hab am Donnerstag
erfahren dass ich ne Brille brauche, kann ich mir aber nicht leisten weil ich zuviel
für Fahrräder ausgebe.... -.:
Und meinst ich kann da evtl. Modellbaufarbe nehmen? Weil ich brauch doch nur so´n
bissl was für den Strahlenkopf. Da gibt´s doch auch viele Farben, aber taugen die auch
für´n Radl?

Fettes Merci nochmal für den support!!!
.;+? .;+? .;+?
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
brinkideluxe
Beiträge: 1427
Registriert: 01.04.2008, 20:57
Wohnort: Wildeshausen / Nds.

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von brinkideluxe »

Klasse Teil und schon jetzt ein sehr cooler Aufbau! Am Lack würde ich gar nicht allzuviel verändern, allerhöchstens "das Nötigste" ausbessern, z.B. mit der schon von dir erwähnten Modell-Farbe (z.B. Revell). -::-

Ich glaube, ich muss meinen heutigen Neuzugang auch mal probehalber auf Frank's stellen :wink:
_______ http://www.3inchmafia.de ____________ brinkideluxe ____________________ Bild

_______ brinki's bikes_________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Felt-Jäger »

Modellbaufarben kannst du nehmen, wenn du dann aber drüber klarlackieren willst, musst du einen Klarlack nehmen, der sich mit den Farben verträgt, nicht das dir dann diese Stellen hochgehen.

Manchmal haben die Hersteller der Farben auch gedruckte Farb-Tabellen, die kannst du dann an den Rahmen halten.
Ist mittlerweile bei Baumärkten fast schon Standard für normale Handwerkerlacke, manchmal gibts hier auch kleine Dosen.
Wenn keine passt, die zwei Töne, die am nächsten rankommen besorgen, und in kleiner Menge in einem Filmdöschen mischen und immer wieder vergleichen bis passt.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Felt-Jäger »

brinkideluxe hat geschrieben: Ich glaube, ich muss meinen heutigen Neuzugang auch mal probehalber auf Frank's stellen :wink:
@ brinkideluxe:

Bilderz!!!!! Aber flott!!!! +?.;
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Nathan F. »

Also ich weiß nicht, ob ich an dem Lack noch was machen würde.
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von 182 Grad »

Schönes Teil! Ich würde als einziges noch die Felgen lackieren. Entweder in creme, passend zu den Reifen, oder Schwarz mit grüner Linierung, passend zum Rahmen. Und wenns dir zu langweilig wird kannst du dich ja immer noch an eine Restauration à la Felt-Jäger wagen.. :wink:
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Felt-Jäger »

182 Grad hat geschrieben: oder Schwarz mit grüner Linierung, passend zum Rahmen.
:..., :...,
182 Grad hat geschrieben: Und wenns dir zu langweilig wird kannst du dich ja immer noch an eine Restauration à la Felt-Jäger wagen.. :wink:
Ich würds zumindest mit Wachs gegen den drohenden Rost konservieren, um den Ist-Zustand zu erhalten.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: NSU Ballon Racer

Beitrag von Smack »

So, mal ein neues Bildchen vom aktuellen Ist-Zustand.
Lack wurde so gut es ging konserviert. Forkstruts sind dran.
Und ne geile alte 2Gang Gestängeschaltung von F&S, die
perfekt mit Gang 1 + 2 der 3Gang Torpedonabe arbeitet.
Der NSU Kettenschutz war ein Glücksgriff in der Bucht.
Viel mach ich nimmer dran, mags jetzt genauso wie´s ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Antworten