Der Plywood-Cruiser-Abschlußbericht

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von tonwerk roth »

sehr sehr schick geworden ,;,.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von FahrradFreak »

Prinzip ist einfach: 2 unterschiedlich lange Messing U-Profile wählen den 2. und dritten Gang vor. Im 1. Gang braucht man keins. Schalten geht also so: Anhalten, passendes Profil aus Hosentasche pfriemeln, einsetzen und weiterfahren +?., +?., +?.,


moin fahrad4
Die Idee find ich super, jetzt musste nur noch üben, das während der Fahrt hinzukriegen -> dann bekommste standing ovations bei jedem Schaltvorgang -::,

RivaKreuzer find ich übrigens schon einen guten Namen :wink:

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von Felt-Jäger »

,;,. Richtig schönes Rad ,;,.

Da hat einer Maßstäbe gesetzt... -::-

Und mit Beiboot wird das ganze noch goiler...
Schaltlösung ist auch mal goil...wenn das kein OLDSCHOOL ist... :mrgreen:


Aber eine einzige Sache stört mich an dem Teil doch:
das Tankblech, äh -holz.
Die helle Lackierung find ich klasse, aber die Form passt imho nicht in den Flow des Bikes, für meinen Geschmack zu eckig.
Mit abgerundeten Ecken oder mit einer eher Tropfenform wie die hellen Abdeckungen am Heck hätte es meiner Meinung nach das Zeug dazu, ins Museum of Modern Art einzuziehen.
Da dann noch einen aus Messing gefeilten Schriftzug "Riva-Cruiser" drauf und die Welt hat einen neuen Design-Klassiker...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Felt-Jäger hat geschrieben:,;,. Richtig schönes Rad ,;,.

Da hat einer Maßstäbe gesetzt... -::-

Und mit Beiboot wird das ganze noch goiler...
Schaltlösung ist auch mal goil...wenn das kein OLDSCHOOL ist... :mrgreen:


Aber eine einzige Sache stört mich an dem Teil doch:
das Tankblech, äh -holz.
Die helle Lackierung find ich klasse, aber die Form passt imho nicht in den Flow des Bikes, für meinen Geschmack zu eckig.
Mit abgerundeten Ecken oder mit einer eher Tropfenform wie die hellen Abdeckungen am Heck hätte es meiner Meinung nach das Zeug dazu, ins Museum of Modern Art einzuziehen.
Da dann noch einen aus Messing gefeilten Schriftzug "Riva-Cruiser" drauf und die Welt hat einen neuen Design-Klassiker...

Alla gut, der Ingo mault auch schon die ganze Zeit wegen dem Tankholz, obwohl ich ihm deswegen schon :-i angeboten hab -.;

Soll der doch die neue Form entwerfen und ich bau sie dann, ha!

moin fahrad4
Die Idee find ich super, jetzt musste nur noch üben, das während der Fahrt hinzukriegen -> dann bekommste standing ovations bei jedem Schaltvorgang -::,

Hab ich schon probiert. Runter schalten geht schon. :lol: Aber weil ja auch ein Faulsack bin und die Messingstücke ned entgratet hab, hab ich mir gleich blutige Finger geholt :roll:
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
Trencher
Beiträge: 584
Registriert: 21.04.2009, 20:24
Wohnort: Tübingen

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von Trencher »

Felt-Jäger hat geschrieben: Aber eine einzige Sache stört mich an dem Teil doch:
das Tankblech, äh -holz.
Die helle Lackierung find ich klasse, aber die Form passt imho nicht in den Flow des Bikes, für meinen Geschmack zu eckig.
Mit abgerundeten Ecken oder mit einer eher Tropfenform wie die hellen Abdeckungen am Heck hätte es meiner Meinung nach das Zeug dazu, ins Museum of Modern Art einzuziehen...
Dem kann ich mich nur anschließen. Ansonsten ist Dein "Hölzernes Wunder" richtig geil geworden! ,;,. ,;,. ,;,.
fahrad4 hat geschrieben:Hab ich schon probiert. Runter schalten geht schon. :lol: Aber weil ja auch ein Faulsack bin und die Messingstücke ned entgratet hab, hab ich mir gleich blutige Finger geholt :roll:
Wäre nicht eine Schaltkulisse aus Holz und Messing eine elegantere Lösung? Der Shifter könnte dann in einem Messing-Profil geführt werden, von vorne mit einer starken Feder mit dem nötigen Gegendruck in Position gehalten werden. Das Profil bräuchte an den entsprechenden Stellen eine Aussparung zum Einrasten. Die Abstände sind ja bereits von Dir vorgegeben. Das Ganze könnte ja von einer Edelstahl-/Messing-/Kupfer-Platte abgedeckt werden. Aber wie gesagt - nur so ein komischer Gedankengang von mir...
Bild
TANK POLO? God, how our gardener hated that game!
Benutzeravatar
GhostRider666
Beiträge: 1020
Registriert: 10.02.2009, 03:34
Wohnort: SouthWestSide

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von GhostRider666 »

Trencher hat geschrieben: Wäre nicht eine Schaltkulisse aus Holz und Messing eine elegantere Lösung? Der Shifter könnte dann in einem Messing-Profil geführt werden, von vorne mit einer starken Feder mit dem nötigen Gegendruck in Position gehalten werden. Das Profil bräuchte an den entsprechenden Stellen eine Aussparung zum Einrasten. Die Abstände sind ja bereits von Dir vorgegeben. Das Ganze könnte ja von einer Edelstahl-/Messing-/Kupfer-Platte abgedeckt werden. Aber wie gesagt - nur so ein komischer Gedankengang von mir...
:..., Jürgen, wir müssen uns nochma unterhalten... :)
GhostRider666? :-P ..ich weiss, der Nickname is kacke.. ich aber auch 8-)

Indian Spirit Pictures:
phpbb/viewtopic.php?f=7&t=8454
CHILLI CUSTOMS:
Bike & Projekte
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Ohje, ich glaub hier liegt ein Missverständnis vor.

Klar kommt da noch ein Schalthebel hin, ich bin halt noch ned so weit. Schuld daran ist einzig und allein der blöde Ghostrider :-i , der hat mich nämlich gezwungen die Karre aus dem Keller zu holen und mit ihm zu fahren -.;
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
GhostRider666
Beiträge: 1020
Registriert: 10.02.2009, 03:34
Wohnort: SouthWestSide

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von GhostRider666 »

Noch nen paar Bildas und Details, diesmal nich mit´m iPhone, sondern mit ner richtigen Kamera... -::,

Hoffe, es gefällt .;.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GhostRider666? :-P ..ich weiss, der Nickname is kacke.. ich aber auch 8-)

Indian Spirit Pictures:
phpbb/viewtopic.php?f=7&t=8454
CHILLI CUSTOMS:
Bike & Projekte
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Klasse Pic's Alder, nur des Doppelkinn hätteste etwas retuschieren können .;. .;. .;.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
GhostRider666
Beiträge: 1020
Registriert: 10.02.2009, 03:34
Wohnort: SouthWestSide

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von GhostRider666 »

Besser so? :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GhostRider666? :-P ..ich weiss, der Nickname is kacke.. ich aber auch 8-)

Indian Spirit Pictures:
phpbb/viewtopic.php?f=7&t=8454
CHILLI CUSTOMS:
Bike & Projekte
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Bist halt en Guter! :mrgreen: :mrgreen: .;. .;.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
PEPi
Beiträge: 63
Registriert: 22.04.2010, 21:26
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von PEPi »

wow, kommt sehr edel ,;,.
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von creep »

Defintiv mal was anderes ,;,. ,Ich finds auch schön !

Gruss Chris -::,
Wax em´ Down
traktor
Beiträge: 319
Registriert: 06.10.2008, 10:38

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von traktor »

Das hellere Holz im hinterbau ist weniger kantig, als das im Oberrohr. Die hellen Flammen am Tretlager harmonieren mit dem hellen Holz im Hinterbau, aber auch wieder nicht mit dem Im Oberrohr (soweit man hier von "Rohr"sprechen kann. Das kantige da oben hätte weniger kantig gekonnt.

Ansonsten absolut gut in meinen Augen. Hat echt was von ner kleinen Sportjacht. ,;,.
Die StVO versaut mir meinen Fahrstil!

______ 3inchmafia.de______________ traktor _____________________________ Bild
Benutzeravatar
wimpy
Beiträge: 458
Registriert: 11.04.2010, 23:20
Wohnort: Die Niederlande (Westküste)

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von wimpy »

-::- -::- Sehr schönes Resultat. Weil kein Hut trage, nehm' ich mich die Brille ab. Klassefahrzeug !
+?., +?.,
[b]20[/b][size=150][color=#FF4000]TWENTY[/color][/size][b]8[/b][size=150][color=#FF4000]EIGHT[/color][/size]
Antworten