Kurbelarme montieren

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelarme montieren

Beitrag von 6|_oo7 »

Vierkantkonus

Die Enden der Welle sind Vierkante, die sich zum Ende hin verjüngen. In die Tretkurbel ist ein passendes Gegenstück eingefräst. Eine zentrale Schraube zieht die Kurbel auf die Welle und hält sie dort fest. Es gibt zwei Arten, die sich sowohl in der Steigung des Keils als auch in der Form der Kanten und Abschrägungen unterscheiden, nämlich den ISO- und den JIS-Vierkant. Während der europäische Hersteller Campagnolo den ISO-Vierkant verwendet, entsprechen Wellen und Tretkurbeln von Shimano der JIS-Norm.

Es ist möglich, ISO-Kurbeln auf eine JIS-Welle zu montieren und umgekehrt, aber dabei lässt sich die Kurbel entweder nicht weit genug oder zu weit auf die Welle stecken. Abgesehen davon, dass dadurch die Kettenlinie nicht mehr stimmt, kann die Verbindung entweder keine hohen Kräfte übertragen oder die Kurbel lässt sich nicht festschrauben.

Der Vierkantkonus ist die mit Abstand verbreitetste Befestigungsmethode. Zur Demontage wird meist ein Abzieher benötigt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Kurbelarme montieren

Beitrag von günter »

Wieder was gelernt!
Bild
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Kurbelarme montieren

Beitrag von Crank!Basti »

6|_oo7 hat geschrieben:
Vierkantkonus

Die Enden der Welle sind Vierkante, die sich zum Ende hin verjüngen. In die Tretkurbel ist ein passendes Gegenstück eingefräst. Eine zentrale Schraube zieht die Kurbel auf die Welle und hält sie dort fest. Es gibt zwei Arten, die sich sowohl in der Steigung des Keils als auch in der Form der Kanten und Abschrägungen unterscheiden, nämlich den ISO- und den JIS-Vierkant. Während der europäische Hersteller Campagnolo den ISO-Vierkant verwendet, entsprechen Wellen und Tretkurbeln von Shimano der JIS-Norm.

Es ist möglich, ISO-Kurbeln auf eine JIS-Welle zu montieren und umgekehrt, aber dabei lässt sich die Kurbel entweder nicht weit genug oder zu weit auf die Welle stecken. Abgesehen davon, dass dadurch die Kettenlinie nicht mehr stimmt, kann die Verbindung entweder keine hohen Kräfte übertragen oder die Kurbel lässt sich nicht festschrauben.

Der Vierkantkonus ist die mit Abstand verbreitetste Befestigungsmethode. Zur Demontage wird meist ein Abzieher benötigt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager
genau so siehts nämlich aus - war ich zu langsam. ;)
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kurbelarme montieren

Beitrag von killnoizer »

Die derzeit noch hergestellten Vierkantlager von KINEX werden , unabhängig von der Länge , alle mit dem japan vierkant ausgeliefert , habe mir selber grad gestern ein 127 mm Lager gekauft um zB. alte Shimano Kurbeln zu benutzen . VK im Fahrradladen sind 18,- für die Patrone .


Die Unterschiede in der Steigung sind übrigens so gering das es beim Cruisertypischen Gebrauch kaum auffallen würde , wenn du sportlich unterwegs bist kann das nerven weil die kurbeln sich dann alle paar Tage lockern, beim MTB oder Rennrad kommt aber auch etwas mehr Druck auf die Welle ...
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Kurbelarme montieren

Beitrag von Peter Pain »

ahh super vielen dank mir ist geholfen .;+?
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Antworten