Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - feddich!

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - Strassenversion - Bildaz

Beitrag von vitag »

Du hast definitiv ooch ne Fahrradmacke :wink:

Verdammt, die "Plus"-Taste ist kaputt :) Geiler Scheiß +?., +?., +?.,
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - Strassenversion - Bildaz

Beitrag von Felt-Jäger »

...ja, ich hab da irgendwo nen Hau weg...ich gebs ja zu... :wink:

...deshalb jetzt noch ein bisschen was zu der Rennversion.
bei Langstreckenwettbewerben (prominentestes altes Beispiel: Tour de France) war es üblich, Wasser in der Flasche mitzuführen. Es gab damals noch keine Begleitfahrzeuge, Wasserstationen oder ähnliches. Die Fahrer waren völlig auf sich selbst gestellt. Sie mussten auch das Werkzeug für eine mögliche reparatur selbst dabeihaben und diese auch selbst ausführen. So hatten sie in den 20ern bis 30ern meist einen Reifen um die Schultern gebunden, einen Ersatzschlauch sowie ein Wechselwerkzeug dabei, das meist mit Lederbändern am Rahmen befestigt war. Ebenso war noch eine Nummerntafel mit der offiziellen Startnummer am Rahmen angebracht, bei überregionalen und internationalen Wettbewerben meist auch mit dem Landeswappen des Fahrers bestückt.

Einiges davon möchte ich für die Rennversion noch umsetzen. Die Umbauzeit von Strassen- auf Rennversion soll nur wenige Minuten dauern.

Jetzt starte ich erstmal mit der Wasserflasche plus Halterung. Diese wird so angepasst, das sie wie damals oft gemacht an den Karbidlampenhalter passt. Die Flasche wurde gerne vor dem Lenker befestigt, meist war auch ein zum Fahrer gerichteter Alu- oder Messingstrohhalm durch den Korken der Flasche gesteckt, sodass der Fahrer beim Trinken nicht die Hände vom Lenker nehmen musste. Und das war bei den damaligen Strassenverhältnissen ein segen... War sehr praktisch, sieht aber nach heutigem Sehempfinden mitunter etwas ungewohnt aus.
Deshalb will ichs auch unbedingt umsetzen.

Hier mal der Halter mit seiner Karbidlampenhalterungkompatiblen Befestigungslasche.
Wird einfach mit der Klemme der Karbidlampenwippe festgezogen, als zusätzliche Sicherung ist der oben um 90 Grad umgelegt, um ein absacken der Flasche zu verhindern.
Der Halter selbst besteht im vorderteil aus Leder, um verschiedene Flaschenformate aufnehmen zu können, die waren nämlich damals noch nicht genormt.
hydrant55.jpg
Die Flasche, die ich hier verwende, ist ein unbenutztes NOS-Teil aus der damaligen Zeit, sie hatte nur Lagerspuren und ist aus recht weichem Aluminium gefertigt. Ich hab sie nochmal nass feingeschliffen und poliert.
hydrant56.jpg
der Strohhalm, der durch den Korken geführt wird, ist aus dünnem Alurohr gefertigt, das ich nochmal poliert habe.

Und so sieht das ganze dann montiert aus...
hydrant57.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - Bildaz

Beitrag von vitag »

Der Flaschenhalter ist ja der Oberhammer. Wo haste denn das gute Stück wieder her? So einer könnte auch am Schauff gut ausschauen :wink:
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - Bildaz

Beitrag von Mebstar »

Ich glaub es nicht...3 Tage mal nicht getellt und dann sowas. -.; Sausack....die Kiste rockt gewaltig.
Bin neidisch..... +:(
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - Bildaz

Beitrag von vitag »

So nach ein bißchen googeln hab ich den Flaschenhalter dann selbst gefunden -.;
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - Bildaz

Beitrag von Felt-Jäger »

Den Halter gabs in der Bucht. Hab nur den Befestigungsriemen nachpigmentiert, die Messingschließe werd ich irgendwann noch ein wenig polieren, um das Muster besser herauszuarbeiten.

BTT:
Wenn der Fahrer schon etwas professioneller war, wurde der Sattel nicht nur geschnürt, sondern zu den Rennen durch einen kleineren leichteren, vor allem ungefederten ersetzt. Dies fand in den 30er Jahren dann mehr und mehr Verbreitung.

Also werd ich auch hier diese Option zeitweise nutzen und hab da einen schönen stilvollen Sattel restauriert.
Es ist ein alter französischer "Ideale", der hatte jede Menge Wasserflecken und Schimmel, ausserdem war der so dreckig, das er schon fast schwarz wirkte.
Erstmal wurde das Untergestell wieder auf Chromglanz poliert, nen neuen Sattelkloben hat er auch bekommen. Das Sattelleder selbst wurde erstmal in einer Sattelseifenlösung 2 Tage eingeweicht, um die tiefgehenden Flecken halbwegs wegzubekommen. dann wurde kräftig geschrubbt und das ganze Teil mit Stoffbandagen wieder in Form gebracht und so zum Trocknen aufgehangen.

Nach dem völligen Durchtrocknen des Sattels bin ich der Oberfläche erst mit 340er und dann mit 600er Schleifpapier "ans Leder" gegangen. Dadurch wurde die Oberseite wieder schön homogen und geschlossen. Nach dem ausgiebigen Abblasen mit Druckluft wurde Ober- und Unterseite mehrfach mit Sattelfett behandelt und anschließend auspoliert.
Das Ergebnis kann sich imho sehen lassen:
hydrant59.jpg
hydrant58.jpg
Ausserdem hab ich eine Nummerntafel nach altem Vorbild aus dünnem Stahlblech angefertigt und wie damals üblich dann komplett schwarz lackiert. Diese ist durch die Klemmschellen wegzeugfrei abnehmbar, der eine Halter hat an den Lederdurchführungen eine typische Zahnung. Diese wurde damals für die Plomben verwendet, wenn die Nummer am Rahmen befestigt war und der Fahrer in die Starterliste eingetragen wurde. Dann wurde ein dünner Plombendraht durch diese Zahnung um das Oberrohr gezogen und mit einer geprägten Bleiplombe versiegelt.
Diese Plombierung sollte verhindern, das ein einmal technisch abgenommenes Rad nicht gegen einen anderen Rahmen oder Komplettrad getausch werden konnte.
Angebracht wurde diese am Oberrohr im vorderen Bereich.

Auf dem Schild befindet sich jetzt als Landeskennung das alte Saarwappen aus der Zeit der saarländischen Souveränität sowie eine weiße Startnummer (wurden ganz früher oftmals bei Veranstaltungen mit Kreide aufgemalt, deshalb weiß auf schwarz), die zufällig mein Baujahr wiederspiegelt... :wink:

Hier mal ein Pic:
hydrant60.jpg
und so ists dann montiert:
hydrant61.jpg
Da die damaligen Strassenverhältnisse eher suboptimal waren und der Fahrer ständig mit einem Plattfuss rechnen musste, wurde neben Flickzeug und einem Reifenmontagehebel (bei dem als Kombiwerkzeug auch meist die Schraubenschlüssel für die Achsmuttern eingearbeitet waren) auch ein Ersatzschlauch mitgeführt. Insbesondere wenn ein Schlauch zB durch einen Hufnagel so beschädigt wurde, das man ihn nicht reparieren konnte.

Dieses "Ersatzteilpaket" wurde meist mit einem Lederstraps, der auch als Ersatz für einen zB durch Sturz beschädigten Pedalriemen dienen konnte, an den Hinterbaustreben befestigt.

Da die Schläuche in den 20ern und 30ern noch aus Naturkautschuk bestanden, waren diese von der Farbe meist ziegelrot.

Hier seht ihr jetzt meine Version davon:
hydrant62.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Felt-Jäger am 28.10.2010, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - Bildaz

Beitrag von 182 Grad »

Ich hab ja früher in der Schule den Geschichts Leistungskurs belegt, aber so anschaulich hat das nicht mal unser Tutor hinbekommen... -::- -::- -::-
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - Bildaz

Beitrag von Mebstar »

Ich geh.....
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - Bildaz

Beitrag von vitag »

Junge Du brauchst eindeutig Hilfe -::- -::- -::-
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - Bildaz

Beitrag von Felt-Jäger »

ja. ich brauch Hilfe. :oops:












...dann könnt ich noch mehr Muffen in die Realität umsetzen, die ich schon im Kopfkino fertighabe... :) :) :)


BTT:

und jetzt mal das ganze wieder am Stück...habe fertisch.

(teilweise ist der "schnelle" Sattel montiert, teilweise der "zivile"...)
hydrant74.jpg
hydrant69.jpg
hydrant72.jpg
hydrant77.jpg
hydrant73.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Tattoofreak
Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2010, 15:27
Wohnort: Gießen

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - feddich!

Beitrag von Tattoofreak »

Mit dem Idealesattel der Oberhammer, da fällt mir nix anderes mehr dazu ein als -::- ,;,. -::- ,;,. -::- ,;,. -::- ,;,.
...[color=#FF0000]sometimes antisocial, always antifascist!![/color]
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - feddich!

Beitrag von Junkman »

So ein schönes Flaschbier hab ich noch nie gesehen.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Licht Maschine
Beiträge: 1688
Registriert: 17.07.2008, 22:31
Wohnort: Wolfsburg

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - feddich!

Beitrag von Licht Maschine »

So etwas wie du muss in der Geschlossenen Anstallt und das ohne Freigang.

Wie schaffst du das immer,solche Hammer Fahrräder zu bauen? ,;,.
Bild
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - feddich!

Beitrag von vitag »

Der junge Mann hats einfach drauf. Wunderschön Markus -::- -::- -::- -::- -::-
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - feddich!

Beitrag von Fredo »

Hängt ein bißchen viel dran für meinen Geschmack, ist aber wünderschön geworden.
Den Sattel hätte ich gerne im Ursprungszustand gesehen, sieht ja wieder aus wie neu -::- .
Antworten