Welches Hartlot ?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Welches Hartlot ?

Beitrag von MaxGraves »

Moinsen !

Welches Hartlot nimmt man am besten zum Rahmenbau ?
Empfohlen wird Messinglot mit einer ca. Arbeitstemperatur von 900°C oder Silberlot zwischen 650°C und 790°C.
Ich hab einige gefunden :

DIN EN 1044 CU 301 DIN 8513 L-Cu Zn 40 900°C
DIN EN 1044 CU 305 DIN 8513 L-Cu Ni 10 Zn 42 910°C
DIN EN 1044 CU 306 DIN 8513 L-Cu Zn 39 Sn 900°C

Und es gibt noch viel mehr. Ich bin da ein wenig Überfordert. Oder braucht man für jede Situation ein anderes Lot ?
Es geht darum hauptsächlich Stahlteile und Messinganlötteile zu verarbeiten.

Man sagt ja, es soll einen hohen Silberanteil haben, aber auch eine niedrige Arbeitstemperatur um die Fügung des Metalls nicht zu beeinflussen. Wobei das Silberlot Cadmium frei sein soll.

Ich hab nur erst mal ein paar Dinge zu reparieren. Ein Halteblech für den Kettenschutz auf der Tretlagerdose.
Und dann die Überlegung ein weiteres Rohr in einem Rahmen einzufügen. Ein paar Anlötteile. Später hätte ich auch mal Lust mir eine Muffe zu löten.
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von Ron_Devous »

frag doch mal den coop. ich meine, dass der spiez mit silberlot gemacht ist.

hast du etwa zugriff auf ne lötanlage?
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von MaxGraves »

Ich hab so etwas, allerdings mit größere Sauerstoff Stahlflasche.

Bild
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 761
Registriert: 13.05.2009, 19:55
Wohnort: Börnsen

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von kalle1 »

MaxGraves hat geschrieben:Ich hab so etwas, allerdings mit größere Sauerstoff Stahlflasche.

Bild

Hab ich bei E-blöd auch schon gesehen, kostet ca 90,-euronen!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von snotfree »

vaddi hatte auch mal so ein Teil für Heizungsrohre gekauft. Kommt aber bei weitem nicht an einen richtigen Acetylen - sauerstoff Brenner heran!
whatever
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von MaxGraves »

Zum Hartlötem hat es bisher gereicht. Ich will damit ja nicht schweißen.
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Pocket Man
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2008, 11:04
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von Pocket Man »

silberlot ist die bessere wahl wenn man noch nicht so viel erfahrung damit hat.
rahmenrohre werden bei zu starken erhitzen spröde und brüchig, grade deswegen
ist für den anfang silberlot die bessere wahl.
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von Soquasi »

also erstmal würde ich nur ein silberlot nehmen und auch nur wenn du den rahmen mit muffen fertigst.
die temperatur sollte möglichst unter 723°C (kohlenstoffabhängig) liegen da du sonst das gefüge im material veränderst und gerade das macht ja den vorteil vom löten gegenüber dem schweissen aus. da kann sich nix verziehen und du bekommst keine spannungen in den rahmen.
bei böhler solltest du einige zusätze finden.
hoffe ich konnte helfen...
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von MaxGraves »

Thank @all für die Antworten.
Soquasi hat geschrieben:bei böhler solltest du einige zusätze finden.
Hast du noch einen Weblink zu Böhler ? Da scheint es mehere Firmen mit dem Namen zu geben.
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Welches Hartlot ?

Beitrag von Soquasi »

hab gerade nachgeschaut und leider keine lote gefunden. :oops:
musst selber mal suchen... ,,;.
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Antworten