Sattelstütze Drehen Lassen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Sattelstütze Drehen Lassen

Beitrag von Crank!Basti »

in dem Fall würde ich wohl lieber den Sattelkloben mit dem Shim und der Sattelstange verschweissen - alles Andere halte ich für gefährlich.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Sattelstütze Drehen Lassen

Beitrag von MiWi »

den Sattelkloben mit dem Shim und der Sattelstange verschweissen - alles Andere halte ich für gefährlich
Richtig.

Entweder so oder eben ein Drehstück mit 20mm innen, 22mm aussen und unterem Absatz Durchmesser >25.
Das ganze über nen 20er Rohr schieben, verlöten und fertig.
Das ist von der Tragsicherheit und ermüdungstechnsich einer geschweißten Varianten überlegen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Sattelstütze Drehen Lassen

Beitrag von schraubenkoenig »

Bei nem Durchmesser von 20mm hätte ich kein gutes Gefühl- ab einer gewissen Länge :-P
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Sattelstütze Drehen Lassen

Beitrag von killnoizer »

kommt sehr auf die Wandstärke an .....


Wenn du oben eine beliebige ( passende ) dicke Stütze drüberschiebst reicht sogar 2 Komponentenklebstoff als Verbindung aus , evtl. eine winzige Schraube als Verdrehsicherung einsetzen ( durch beide Rohre geschraubt ) , kannst du alles selber basteln , ohne spezielle Maschinen +?., .

nach dem 20er Rohr würde ich mal schlosser besuchen oder auf dem Schrottplatz schauen , passende stütze für oben zum drüberschieben im Radshop ausmessen , irgendwas wird es schon geben das fast genau 20er Innenmaß hat.
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Sattelstütze Drehen Lassen

Beitrag von MiWi »

dicke Stütze drüberschiebst reicht sogar 2 Komponentenklebstoff
Das 20er würd ich trotzdem recht dickwandig nehmen. An der Stelle der stärksten Belastung (direkt an der Einspannung in das Rahmenrohr) wirkt nur das 20er alleine.

Verklebt wird ein Überschub am besten mit Loctite 638 oder 640 (Welle-Nabe-Verbindungen).
Ich nutze das Zeug seit Jahren und wenn man sich an das Spaltmaß hält ist das Zeug unglaublich.
25N/mm2 sind nen Knaller. Nur als Beispiel: Klebt man auf die 20er Stütze nen 20mm langes Passstück, sind das 31500 N was ca. 3150kg entspricht.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Sattelstütze Drehen Lassen

Beitrag von Soquasi »

rostfrei ist ganz schlecht wenn du einen stahlrahmen hast. die rostet dann in windeseile dein rahmen und die sattelstütze weg. -stichwort: elektrochemische korrosion

20er stahlrohr nehmen und hülse drüber- fertig!
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Antworten