U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER NC - WER WILL DER DARF!!!

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
RidePride
Beiträge: 3654
Registriert: 15.05.2008, 19:25

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von RidePride »

oha... wenn, dann soll es wirklich 1:1 auf die Straße gelangen.
Ich würde es natürlich auch direkt so fahren.
Schönes Stück und eleganter Zug!
+?.,
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Rahmenbauer für ein Projekt gesucht...Ugly Fat Fucker

Beitrag von PsychoDad »

Tiborange hat geschrieben:
Santos der Vaddi hat geschrieben:...ist ähnlich dem Projekt "The Impaler" von PyschoDad...

probier es doch mal bei seinem Rahmenbauer...
Nein ist es nicht! Aber die Diskussion hatten wir schon mal...und aus irgendeinem Grund mag ich den Herrn Kamillo nicht... das ist nichts persönliches... nur eine Frage des Stils...(ALSO REIN PROFESSIONELL BETRACHTET)

:)
Und beim Impaler is die Gabel 2teilig und wird von der Seite auf das Rad gesteckt und dann verschraubt.
Also wenn der Rahmen dann endlich mal hier landen würde.
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Goerk
Beiträge: 313
Registriert: 25.09.2008, 16:32

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Goerk »

Moin Tibor,
dann will ich auch mal meine Soliloquy zu Deinem bemerkenswerten Unterfangen zum Besten geben. Wie Du weißt, begucke ich mir Deine Entwürfe immer mit großem Interesse. Dieser ganze 3D-SelbstbefriedigungsOverkill im BikeDesignThread ist natürlich äußerst kurzweilig und fördert so manche coole Idee zu Tage. Leider nur finden die wenigsten digitalen Projekte ihren Weg in die Realisierung. Ersatzweise müssen dann schier unglaubliche Variationen von Farben, Strukturen und anderen Nebensächlichkeiten herhalten, über die Finalisierung der wesentlichen Baugruppen und der Fertigstellung im Bereich ProduktionsPraktikabilität hinweg zu täuschen. Voll Neid muß ich eingestehen, daß die SoftProofPerfektion Deiner und der anderen Entwürfe atemberaubend ist.

Umso begrüßenswerter Dein jetziger Ansatz, einen Deiner Entwürfe als OpenSource der Community zur Verfügung zu stellen. Ein wohltuend erfrischender Ansatz, wenn ich so an die sonst hier üblichen und teilweise auch von liebenswerten alten Bekannten kultivierten copyright-Hysterien denke. Ich liebe es, mit den anderen Jüngern in Eintracht die Messe des KustomBicycling zu zelebrieren und es macht mich würgen, die reine Lehre durch kommerzielle Niedertracht Kleingeistiger vom Stamme Nimm verbrämt zu sehen. Es wäre schön, wenn durch Deinen Vorstoß die Guten mal wieder etwas mehr zusammenrücken und wir alle wieder schätzen lernen, was Jeff uns hier durch sein selbstloses Engagement eigentlich zur Verfügung stellt. Sorry für die rührseligen Worte in diesen ForumsZeiten...

Doch zu Deinem UFF. Ich hab jetzt n paarmal drüber geschlafen und versucht rauszufinden, was mich an den Linien stört. Die hoch angesetzten Sattelstreben, die dem alten StarrahmenGesetz von der geraden Linie vom Steuerkopf zur Hinterradachse widersprechen, störten mich schon sehr. Aber da sie wesentlich den Charakter des Entwurfs mit ausmachen, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, die Streben stimmiger in den Treffpunkt von Sattel- und Oberrohr zu integrieren. Durch einen nicht mehr geraden, sondern dem RadDurchmesser folgenden Verlauf des Sissybar-ähnlichen Fortsatzes der Sattellehne wirken sie sofort weniger unpassend. Insbesondere in der Rahmenzeichnung kann man sehen, daß der Hauptrahmen durch das extrem tiefe Unterrohr und das überhöhte Oberrohr unelegant wirkt. Also nicht sportlich und kraftvoll, sondern eher etwas mollig. Durch einen etwas verringerten Abstand der beiden zueinander und vor allem die geneigte gerade downtube ohne die TretlagerKrücke wird der Rahmen deutlich schneller. Die Sitzposition ist ungefähr gleich geblieben, das Tretlager etwas höher gesetzt und bei 72 cm zur Sitzmitte positioniert. Für kleinere könnte hinter der downtube getreten werden. Der Abstand zum Vorderrad ist jetzt deutlich freigängiger, selbst mit konventioneller Gabel sollten Kurvenfahrten mit Trampeln noch möglich sein. Mit der Gabel selbst komme ich nicht so zurecht, da Deine Version einen sehr volumigen Eindruck macht. Beim Fahren mit uns üblichen Geschwindigkeiten aber auch beim Abstellen mit eingeschlagenen Vorderrad leidet die Optik sehr, wie wir vor Jahren an der Thunderbike-Spectacular gesehen haben und woran auch vom PapaPsycho der Kamilo leiden wird, siehe Standbild von einem früheren Impaler vorm Chopperdome. Der Effekt ist ähnlich dem wackeligen Tänzeln von vollverkleideten RekordRädern beim Landgsamfahren. Da muß ich aber nochmal bei. Allerdings sollte an einem solchen Hobel nur in großer Not eine starre Gabel verbaut werden, weswegen ich mal ein ParallelogrammTeil vorgesehen habe. Achso! Oberrohr! Das vordere Stück sollte deutlich länger das konkave unterm Sitz sein, das gibt mehr musclestyle. Exakterer Rohrverlauf muß noch.

Noch ein Wort zum Rohrbiegen. Bei den von Dir vorgesehenen Radien ließen sich die Rohre bequem ohne Gerät über HolzSchablonen biegen. Wenn man ein bisschen die Rückstellfähigkeit des Materials einrechnet, sollten sich die Rohre leicht von Hand kaltbiegen lassen. Lediglich bei den Streben hinten, die in zwei Ebenen laufen, müsste man etwas tricksen und bei dem engen Radius der Reifen-umfassenden Streben. Notfalls geht immernoch pie-cut and weld.

Soweit meine paar Sätze zu Deinem hehren Ansinnen, würd mich freuen, wenn was draus wird. Egal ob mit meinen Vorschlägen oder 1:1. Anbei eine Visualisierung meiner Gedanken. Weitermachen ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Don´t fuck with the fucker. Otherwise you will get fucked...!
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Photoworx Olli »

Goerk hat geschrieben:Moin Tibor,
dann will ich auch mal meine Soliloquy zu Deinem bemerkenswerten Unterfangen zum Besten geben. Wie Du weißt, begucke ich mir Deine Entwürfe immer mit großem Interesse. Dieser ganze 3D-SelbstbefriedigungsOverkill im BikeDesignThread ist natürlich äußerst kurzweilig und fördert so manche coole Idee zu Tage. Leider nur finden die wenigsten digitalen Projekte ihren Weg in die Realisierung. Ersatzweise müssen dann schier unglaubliche Variationen von Farben, Strukturen und anderen Nebensächlichkeiten herhalten, über die Finalisierung der wesentlichen Baugruppen und der Fertigstellung im Bereich ProduktionsPraktikabilität hinweg zu täuschen. Voll Neid muß ich eingestehen, daß die SoftProofPerfektion Deiner und der anderen Entwürfe atemberaubend ist.

Umso begrüßenswerter Dein jetziger Ansatz, einen Deiner Entwürfe als OpenSource der Community zur Verfügung zu stellen. Ein wohltuend erfrischender Ansatz, wenn ich so an die sonst hier üblichen und teilweise auch von liebenswerten alten Bekannten kultivierten copyright-Hysterien denke. Ich liebe es, mit den anderen Jüngern in Eintracht die Messe des KustomBicycling zu zelebrieren und es macht mich würgen, die reine Lehre durch kommerzielle Niedertracht Kleingeistiger vom Stamme Nimm verbrämt zu sehen. Es wäre schön, wenn durch Deinen Vorstoß die Guten mal wieder etwas mehr zusammenrücken und wir alle wieder schätzen lernen, was Jeff uns hier durch sein selbstloses Engagement eigentlich zur Verfügung stellt. Sorry für die rührseligen Worte in diesen ForumsZeiten...

Doch zu Deinem UFF. Ich hab jetzt n paarmal drüber geschlafen und versucht rauszufinden, was mich an den Linien stört. Die hoch angesetzten Sattelstreben, die dem alten StarrahmenGesetz von der geraden Linie vom Steuerkopf zur Hinterradachse widersprechen, störten mich schon sehr. Aber da sie wesentlich den Charakter des Entwurfs mit ausmachen, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, die Streben stimmiger in den Treffpunkt von Sattel- und Oberrohr zu integrieren. Durch einen nicht mehr geraden, sondern dem RadDurchmesser folgenden Verlauf des Sissybar-ähnlichen Fortsatzes der Sattellehne wirken sie sofort weniger unpassend. Insbesondere in der Rahmenzeichnung kann man sehen, daß der Hauptrahmen durch das extrem tiefe Unterrohr und das überhöhte Oberrohr unelegant wirkt. Also nicht sportlich und kraftvoll, sondern eher etwas mollig. Durch einen etwas verringerten Abstand der beiden zueinander und vor allem die geneigte gerade downtube ohne die TretlagerKrücke wird der Rahmen deutlich schneller. Die Sitzposition ist ungefähr gleich geblieben, das Tretlager etwas höher gesetzt und bei 72 cm zur Sitzmitte positioniert. Für kleinere könnte hinter der downtube getreten werden. Der Abstand zum Vorderrad ist jetzt deutlich freigängiger, selbst mit konventioneller Gabel sollten Kurvenfahrten mit Trampeln noch möglich sein. Mit der Gabel selbst komme ich nicht so zurecht, da Deine Version einen sehr volumigen Eindruck macht. Beim Fahren mit uns üblichen Geschwindigkeiten aber auch beim Abstellen mit eingeschlagenen Vorderrad leidet die Optik sehr, wie wir vor Jahren an der Thunderbike-Spectacular gesehen haben und woran auch vom PapaPsycho der Kamilo leiden wird, siehe Standbild von einem früheren Impaler vorm Chopperdome. Der Effekt ist ähnlich dem wackeligen Tänzeln von vollverkleideten RekordRädern beim Landgsamfahren. Da muß ich aber nochmal bei. Allerdings sollte an einem solchen Hobel nur in großer Not eine starre Gabel verbaut werden, weswegen ich mal ein ParallelogrammTeil vorgesehen habe. Achso! Oberrohr! Das vordere Stück sollte deutlich länger das konkave unterm Sitz sein, das gibt mehr musclestyle. Exakterer Rohrverlauf muß noch.

Noch ein Wort zum Rohrbiegen. Bei den von Dir vorgesehenen Radien ließen sich die Rohre bequem ohne Gerät über HolzSchablonen biegen. Wenn man ein bisschen die Rückstellfähigkeit des Materials einrechnet, sollten sich die Rohre leicht von Hand kaltbiegen lassen. Lediglich bei den Streben hinten, die in zwei Ebenen laufen, müsste man etwas tricksen und bei dem engen Radius der Reifen-umfassenden Streben. Notfalls geht immernoch pie-cut and weld.

Soweit meine paar Sätze zu Deinem hehren Ansinnen, würd mich freuen, wenn was draus wird. Egal ob mit meinen Vorschlägen oder 1:1. Anbei eine Visualisierung meiner Gedanken. Weitermachen ;)
Heilige Scheiße... :-P :-P :-P ,ich weiß nicht,was ich sagen soll... ;;. .Ähhmmm,ich bin mir sicher,dass nicht die Hälfte der Leute die das hier lesen es auch verstehen... ;;. .
Verdammte Kacke...,es gilt für dich und Tibor in gleichen Maßen...,so Leutz wie euch brauchen wir hier... -::- -::- -::- .Fuck,ich hoffe irgend jemand baut das Ding und es kommt auf die Straße...,das wäre handwerklich eine Glanzleistung...(und ich bin angehender Metallbau-Meister,weiß also von was ich rede...)... ,;,. ,;,. ,;,. .
Sorry an die Mods für die viele Schimpfworte,aber mir fiel nix passenderes für diese Leistung ein...,unbedingt weiter machen... :..., :..., :..., !!!
Look ma...,no hands...!!!
Benutzeravatar
Tiborange
Beiträge: 1496
Registriert: 23.07.2010, 07:29
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Tiborange »

Bild

Juhu -::- , endlich mal wieder eine sachliche Diskussion...

ich hab mal die Punkte über die Wir diskutieren sollten, im Vergleich angemerkt...

1. Diesen Kontrapunkt in der Linienführung hin zur Sitzfläche (ob nun als Sattel oder als Sitzbank sei dahingestellt) möchte ich nur ungern missen, die Linienführung deines Entwurfes folgt einen in meinen Augen "klassischem" Ansatz den ich persönlich sehr mag aber hier nicht anwenden wollte. Mein Beweggrund den Oberrohrbogen so hoch anzusetzen folgt der Tatsache das ich sehr oft das Gefühl habe "auf" dem Fahrrad zu sitzen und nicht "darin" ... eine Chopper geht zwar ähnlich hoch dort ist der Abstand gefühlt für mich aber auch zu groß um mich "integriert" zu fühlen. Desweiteren ist ein Kontrapunkt an dieser Stelle eine bei Fahrrädern eher selten ausgeführte Linienführung, als Vergleich fällt mir da nur der Warrior von Firebike und der Papa Psycho von Kamillo ein (den ich zur Zeit des Entwurfes noch nicht kannte!). Diesen in meinen Augen "modernen" Ansatz mochte ich nur ungern gegen eine Klassische Linienführung mit Flow tauschen... ich wünsche den "Bruch" an dieser Stelle

2. Die Idee der Einbringung einer Federung, ist in meinen Augen, eine vertretbare Änderung. Gerade so große und schwere Rahmen sind durch eine Federung ruhiger zu fahren und leichter kontrollierbar. Insfern hab ich dagegen keine Einwände. Deine Verwendung eines "klassischen" Steuerrohres führt dazu das der Obere Bogen auch wieder der klassischen Linie folgt... dies ist wieder diskutabel in meinen Augen. Mein vorversetztes Steuerrohr ermöglich den Abschluss des Oberrohres in Vortführung der Kurve der Gabel eine von mir gewollte Linienführung, mir ist newußt das diese Linienführung nur in Geradeausfahrt und auf Fotos sofort wahrnehmbar ist beim Einschlagen würde sich der obere Punkt der Gabel natürlich ausscherend zum Rest der Gabel konträr verhalten. Ich persönlich gebe aber zu das ich beiden Lösung ungefähr gleich viel Liebe entgegen bringe. nur würde ich auch bei deiner Lösung eine Fortführung des Bogens des Oberrohres bevorzugen, das Gabeldreieck würde kleiner und spitzer ausfallen (was sehr gut aussehen würde) und die Gabel nicht mehr so weit nach vorne überragen.

3. Hier finde ich deine Linienführung wirklich sehr schön, und durchaus eine Alternative, sie hat einen anderen Ansatz, den ich gut nachvollziehen kann. Das Tretlager sollte vielleicht noch ein wenig nach unten... denn ich brauche ca. 86-90cm zum perfekten fahren, weswegen ich die Tretlagerdose auch auf eine "Krücke" gesetzt habe. Meine Downtube sollte eher an die extrem tiefergelegten Lowrider erinnern die der Vinz und der Crank!Basti so gerne auf FB verlinken ( :) ), solche Fahrzeuge wo man sich fragt wie die eigentlich über einen weggeworfenen Bierdeckel fahren...

... ich freue mich SEHR... hier wieder einmal "konstruktiv" an einem Projekt zu arbeiten in Zusammenarbeit mit anderen "Cruiser-Begeisterten"...etwas was dem Forum in letzter Zeit wirklich etwas abhanden kam...
... ich habe die Arbeit an den alten Plänen erst mal gestoppt, und werde diese dann auch erst nach dieser Diskussion versenden, da ich hier wirklich hoffe aus einem "guten" Entwurf, mit Goerk und Anderen ein "großartiges" Bike zu bauen.

ICH FREU MICH AUF DIE ZUSAMMENARBEIT UND DISKUSSION!

.;+?
Good Trades with: Sigurd,Renegade,Vitag,Ive,Janson,Crank!Basti,Pero,killnoizer,FIST,Babus, Coltb68,RacerRamon,Ricos Freund,StPaddy,ChargerRT
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von termi »

Na dann meine Meinung:

Der Rahmen von Tibor gefällt mir sehr gut. Es gibt für mich nur den Punkt "Sattelstreben" den hat Goerk besser zum Oberrohr hin ausgerichtet. Die Möglichkeit für eine Anordung für das Tretlager könnte man so Lösen:

Bild

Das hatte ich am Classic C für Janson so gelöst. Der Vorteil ist die freie Positionierbarkeit vor, zurück, hoch oder runter. Das Design bleibt gleich und die Schritt- bzw. Kurbellänge ist frei wählbar.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Gruß termi

PS.: Keine Federung bitte :mrgreen:
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
Grease_Monkey
Beiträge: 622
Registriert: 16.02.2012, 17:01

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Grease_Monkey »

Kool, ich hab im Ansatz nicht gedacht, dass man da auch dran rummeckern darf :lol:
Na dann mal hier meine Ideen:
Hinterbau:
den fand ich in Tibor's ursprünglichen Entwurf schon sehr geil. Warum? Ist mal was anderes. Und es erinnert mich sehr an diese kleinen Buckel an Café Racern am Ende der Sitzbank. Diesen Ansatz würde ich weiterverfolgen.
Downtube:
Ich mochte noch nie so richtig am unteren Ende spitz auslaufende Downtubes. Somit fand ich Tibor's Entwurf von Anfang an nicht ganz optimal an der Stelle. Da gefällt mir Goerk's Variante besser, aber immernoch nicht perfekt. Da gefiele es mir besser wenn das Downtube praktisch im 90° Winkel abfällt und relativ nah am Vorderrad bleibt.
Gabel:
Vielleicht reicht da bei mir die Vorstellungskraft nicht weit genug aus, aber die ursprüngliche Gabel-Konstruktion müsste ich wohl am Rad sehen, um genau sagen zu können, ob das so passt oder nicht. Ich könnte mir allerdings auch etwas gewöhnlichere Gabeln vorstellen an dem Rad. Gerade unter dem Gesichtspunkt eines Café Racers könnte ich mir gut eine einfache Doppelbrückengabel vorstellen.

Hier mal meine geilen Paint-Künste:
uff2vergleichb.JPG
Im Prinzip gefällt mir Goerk's Entwurf auch sehr gut, aber ich finde ihn, abgesehen von der Konstruktion um den Sattel herum und die Gabel, zu gewöhnlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2012, 12:07
Wohnort: Mainz

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Meenzer »

Ich könnte mich jetzt gar nicht entscheiden was für ein Rahmen ich nehmen sollte. Die haben all etwas ansprechendes. Macht bitte auf jeden fall weiter, denn so etwas darf nicht weiter als idee in eueren Köpfen bleiben, das muss auf die Straße. Der Originalentwurf hat mich von Anfang begeistert. Wäre schon geil wenn das Geschoss in Kleinserie hier rollen würde....... ,;,. ,;,. ,;,.
Freu mich schon auf die nächsten News von Euch.
MfG Meenzer
Wie schnell fährt dann des Ding?
Kommt darauf an wie dick die Oberschenkel sind!
Goerk
Beiträge: 313
Registriert: 25.09.2008, 16:32

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Goerk »

Hey, Grease und Termi! Danke, daß Ihr konstruktiv mittun wollt!
Bezüglich der TretlagerPosition kann es aber in meinen Augen kaum Kompromisse geben. Die Funktion der downtube ist die Verbindung von Steuerrohr, Tretkager und Hinterbau. Es gibt gewisse Gestaltungsmöglichkeiten wie der Schwung oder Winkel vorm Steuerrohr oder die Tiefe nach dem Tretlager zum Hinterbau hin. Aber eine so prominete TretlagerKrücke wie in Tibors erstem Entwurf oder in Deinem, Termi, ClassicC-Umbau kommt nicht in Frage. Wir haben am Oberrohr einige style-Zugeständnisse, da ist es an den Funktionsstrukturen erheblich smarter, nur unauffällige Längenausgleiche für zB so SchrittlängenMonster wie Tibor, der einen wenige cm langen TretlagerAusleger nach vorne bekommen muß, genauso wie der eine oder andere MeterSiebzigZwerg einen nach hinten bekommen müßte. Für den DurchschnittsMeterAchzigMann wie mich zB -- ich hab ja ne DutzendFresse... -- wird die TretlagerDose direkt an die downtube von innen gesetzt. Für die MeterNeunziger eben aussen. Das ist ihre Funktion, dafür nehmen wir ihre 2,5 kg bei jeder Ausfahrt mit... ;)
Bezüglich der Position der Dose sollte die Höhe so sein, dass Kurvenfahrten trampelnd möglich sind. Das einzige, was heisser ist, als mit einem KustomBike vor der Eisdiele her zu rollen, ist, das auch auch noch mit so gefährlich atemberaubender Geschwindigkeit zu tun, dass die Jungs schnalzen und die Mädels erröten...
Welcher Loser also style vor Funktion setzt, hat verloren.


Nun zu unserem Disput, Tibor ;)
Den Kontrapunkt habe ich mal deutlicher betont. Die Sitzhöhe hatte ich ja schon vorher nicht verändert, sodass ein "im-Fahrzeug-sitzen" zumindest von der Silouette her gegeben sein sollte. Zuallererst hatte ich an ein solches Sitzgefühl gedacht:
Bild
Übrigens hatte ich so eine Linienführung, die ich zuallererst beim FBI an einem FreundesBike vom Basman noch vor der ersten BasmanSerie gesehen habe, vor zwei drei Jahren schonmal gezeichnet. Ich such mal nach den alten Dateien...
Oberrohr habe ich vorne geändert. Das Verbindungsstück zum Steuerrohr müßte extrem schräg angesetzt werden, was nicht ganz leicht zu schweissen ist. Wir werden sehen...
Tretlager habe ich in einer Version für so verwachsene SchrittlängenMonster wie Dich etwas tiefer und an einem kurzen Ausleger weiter vorn platziert. Das Gros der Leute sollte mit den 72 cm bestens zurechtkommen. Ich habe den Rahmen noch etwas verlängert, um Freigängigkeit des Vorderrades bei langen Pedalen zu ermöglichen. Bei dem normalen Tretlagerabstand besteht sogar die Möglichkeit, eine konventionelle Gabel zu fahren zB eine ChopperSpringer (natürlich sehr gekürzt!) oder TrapezGabel bei einem DetroitBrothers-mäßigen Aufbau:
Bild

Okay, ich glaube wir nähern uns einer finalen Linienführung... +?.;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Don´t fuck with the fucker. Otherwise you will get fucked...!
Goerk
Beiträge: 313
Registriert: 25.09.2008, 16:32

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Goerk »

Achso! Gesamtlänge bei 26"-Bereifung wäre jetzt 2,52 m. Das macht schon was her, wonnich?

Onkel Edith meint noch, dass CafeRacerStyle ganz anders angegangen werden müßte. Mit so tiefer Sitzhöhe läßt sich da ein Bürzel nicht attraktiv unterbringen. Wer CafeRacer sagt, sollte auch an die waagerechte gerade Linie denken, auf der sich der Bürzel, der Sitz, der Tank und das Steuerrohr befinden. Guckt Euch mal n paar alte englische Rahmen an. Nicht uninteressant, aber bei den Vorgaben dieses Projekts nicht sinnvoll und auch nicht ästhetisch umzusetzen.
Don´t fuck with the fucker. Otherwise you will get fucked...!
Benutzeravatar
Tiborange
Beiträge: 1496
Registriert: 23.07.2010, 07:29
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Tiborange »

Werter Herr Goerk,

ich möchte Ihnen mitteilen das ich vollstens zufrieden bin mit Ihren Änderungen, ein Ausleger bestehend aus zwei Rohren als Dreieck an das Unterrohr gefügt wäre eine sehr gute Lösung. Die Linienführung so wie sie jetzt ist entspricht genau meinen Wünschen. Der Heckvergleich mit dem Cafe-Racer hinkt zwar noch etwas aber vorallem soll das Ganze ja auch stabil sein, insofern hätte ich da keine Bedenkem mit der von Ihnen gewählten Form. 2Meter und 52cm entspricht meiner gewohnten Bikelänge -.; immerhin soll das Rad ja etwas größer als der Fahrer sein :)...
Die Downtube find ich so richtig gut (komisch das ich da nicht selber drauf gekommen bin....manchmal steckt man selbst zu tief im Projekt, da ist es gut wenn jemand Fremdes nochmal drüber schaut)...

Ich denke so könnte ich mir tatsächlich vorstellen das Teil auf die Straße zu lassen... ich hab noch eine Idee das Heck betreffend. Von dir angemerkt ist ja die Druckverteilung der oberen Hinterbaustrebe, so das eigentlich die Druckkräfte des Hinterrades in die Oberrohrkonstruktion eingeleitet werden sollten. Vielleicht sollten wir dies tun. Grafisch gesehen entspräche es einer Fortführung des Tankrohres. Die Cafe-Racer Wespen Hintern Konstruktion wäre dann aber nur noch "Beiwerk"... welches vielleicht wie der "Tank" auch verschlossen werden könnte. Beim Tank würde ich ein Rohr einsetzen und nicht zwei Rohre aussen anfügen.

Bild
Good Trades with: Sigurd,Renegade,Vitag,Ive,Janson,Crank!Basti,Pero,killnoizer,FIST,Babus, Coltb68,RacerRamon,Ricos Freund,StPaddy,ChargerRT
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von renegade1972 »

vieleicht darf ich was einbringen....mit meinen wenigen mittel und worten.....mir pers. gefällts besser wenn das rohr dem VR folgt..... +-+. hab ich mich da irgendwie so ausgedrückt das man weis was ich meine....also den bogen nach vorne...nunja
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
der Ösi
Beiträge: 281
Registriert: 04.04.2012, 17:25
Wohnort: Bad Vöslau

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von der Ösi »

Hier mal mein Entwurf, Trapezgabel mit gebogenen Schwingen, Gabel folgt der Form des Rahmens, bitte um Kommentare......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, kann nie überholen....
Benutzeravatar
Tiborange
Beiträge: 1496
Registriert: 23.07.2010, 07:29
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Tiborange »

Die Gabel funktioniert so leider nicht...
Good Trades with: Sigurd,Renegade,Vitag,Ive,Janson,Crank!Basti,Pero,killnoizer,FIST,Babus, Coltb68,RacerRamon,Ricos Freund,StPaddy,ChargerRT
Goerk
Beiträge: 313
Registriert: 25.09.2008, 16:32

Re: U.F.F.- Bike Design - FREI UNTER CC - WER WILL DER DARF!!!

Beitrag von Goerk »

Für den Tretlagerausleger hatte ich eigentlich ein waagerechtes Stück Rohr gedacht, an dessen vorderem Ende die TretlagerDose sitzt. So wie bei den alten NoNameCustoms, was sich auch was die Stabilität betrifft, über die Jahre bewährt hat. Keine Tretlagerabrisse dokumentiert ;D

Die Heckverkleidung stößt mir als Unnötige-Rohre-Weglasser natürlich sauer auf. Aber das könnte in den individuellen Aufbauten jeder Bauer für sich so realisieren, wies ihm aus dem Schweissbrenner fließt. Ebenso das dem Vorderrad-folgende Unterrohr. Wer da ein nach vorn gebogenes Unterrohr mit TretlagerKrücke einsetzen möchte, sollte das bei seinem persönlichen Aufbau so realisieren.

Das Tankrohr kann tatsächlich ein einziges sein. Doppelte Tankrohre habe ich schon genügend in der Garage...

Bei dem Ösi-Entwurf sehe ich mehrere Details, die den Änderungen seit gestern nicht folgen siehe Sattelstreben und Unterrohr. Das sollte aber mit den ersten Zeichnungen von Dir, Tibor, aber zu realisieren sein. Vielleicht solltest Du ihm die zur Verfügung stellen, damit er damit seinen persönlichen Aufbau realisieren kann.

Mir persönlich ist die Gabel zu fett und ich würde da eher in Richtung einer TrapezGabel mit Alu-geschnittenen GabelArmen gehen. Das Schöne ist, daß viele persönliche Styles mit dem Rahmen möglich sind. Es dürfte spannend werden, die individuellen Lösungen zu sehen...!
Don´t fuck with the fucker. Otherwise you will get fucked...!
Antworten