Hilfe für mein erstes Projekt

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
roland330
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2013, 19:39

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von roland330 »

... also ich dacht mir:

- Treter + Lager + Pedale
- 2x Naben (hinten 3 Gang mit Rücktritt)
- ev. Bremse vorne
- Teile vom Rahmen (Lenkstangenlager, Tretlager, Sattelaufnahme ev.)
- ev. Klingel, Beleuchtung muss man sehen...
- vielleicht lässt sich sogar der Lenker verwerten...

Es wäre nur interessant, ob man die Breiten Schlappen irgendwie auf
die Naben bekommt... das beschäftigt mich eigentlich am meisten...
Mit den Reifen lebt das Projekt erst richtig auf - bei den Autos net anders,
auch wenn alles serienmäßig, seriöse Alufelgen drauf und das Auto besitzt einen
neuen Charakter.

LG Roland
roland330
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2013, 19:39

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von roland330 »

Startschuss ist passiert.

Hi Leute, gestern war ich doch noch einkaufen - mehr oder weniger.
Dieser pfiffige Ersatzteilspender steht nun bei mir zu Hause, der Grundstein für mein Vorhaben.
2013-07-18_Jugendfahrrad.jpg
Das Bike sah auf den Fotos schlechter aus als es dann tatsächlich war.
Eine kurze Testfahrt zeigt, dass alles prima funktionierte, die 3- Gang Schaltung, die Bremse,
der Rücktritt... dürfte wirklich mehr gestanden als benutzt worden sein.

Zu Hause angekommen, hab ich dann mal einen genaueren Blick drauf geworfen,
und gesehen, dass am Hinterrad eine Shimano Nexus Inter-3 verbaut ist, diese welche
lt. aktuellen Preislisten um 79,90€ gehandelt wird. Ich denke der Kauf hat sich schon gelohnt.

Jetzt kann es weitergehen in der Planung... ich halte euch auf dem Laufenden.

LG Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Du verwechselst da Gehandelt (Gebraucht) mit Angeboten (Neu). In der Bucht Finge ich die schon für unter 50€ Neu und für unter 20€ Gebraucht. Dann aber ohne Felge und Speichen, aber das wirst du bestimmt eh noch umspeichen wollen.
Na dann bin ich mal gespannt was draus wird.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
roland330
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2013, 19:39

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von roland330 »

Hi Dave,

ja, das stimmt natürlich, man kann nicht neu mit gebraucht vergleichen,
ich denke hald - da ich kein Vielfahrer bin - reicht auch eine wenig
gebrauchte Nabe, und da bot sich dieses Bike einfach an.

Muss sagen, dass das Zerlegen des Bikes wirklich Spaß gemacht hat,
man darf den Lerneffekt nicht unterschätzen, wenn man mal ein Laufrad
abgespeicht, einen Lenker zerlegt oder ein Tretlager zum ersten
mal geöffnet hat. War wirklich ein toller Mehrwert für mich zum Start
dieses Projektes.

Jetzt weiß ich auch, dass ein Großteil meiner Nippel zum Schmeißen sind.
Lagerung ist komplett in Ordnung (Lenker + Treter), Naben schauen auch
gut aus.

Auch die Lenkerbuchse und das Tretlagerrohr hab ich schon aus dem
Rahmen geschnitten und aufbereitet. Kann mir jemand sagen, warum
an den Stellen immer ein kleines Loch auf der Mantelfläche ist -
im Bereich wo ein Rohr rundum angeschweißt wurde?
Ev. damit beim Schweißen Luft/Gas durch- bzw. abgehen kann?

LG Roland
2013-07-17_Modellbauzentrum_001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Bohrungen: genau, einmal das entstehende Gase und Drücke entweichen können und zum anderen damit der Rahmen bei späteren behandlungen (nicht übliche Tauchbadlackiereng) und vorallen für die verlegen vom Lichtkabel nötig sind.
Die Lagerschalen vom Steuer-/Lenklager hättest du auch noch aus dem Steuerohr ausschlagen könner. Aber es wird auch so gehen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
roland330
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2013, 19:39

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von roland330 »

Hab mich in der letzten Zeit schon ein wenig mit dem Rahmen
samt Design beschäftigt, und mir gedacht, als erstes sollte
ich mal die Abstände der Fixpunkte kennen (Sattel - Treter - Lenker).
Gesagt getan, schnell einen "Probierstand" aufgebaut, und
lustig mit den Abständen gespielt, das hier gefühlte kommt dann
eins zu eins ins CAD, rund um diese Fixpunkte kommt dann die
Rahmenkontruktion... wird auf jeden Fall spannend.

LG Roland
2013-07-26_Rolands_Bike.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
low-n-slow
Beiträge: 803
Registriert: 03.09.2007, 14:40
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von low-n-slow »

Hey Roland,

coolen Ansatz den du da verfolgst ,;,.

Schau mal, ob du in die Gabel nicht vielleicht schon mal ein Rad reinhängen willst.
Allein wegen dem Abstand Reifen <-> Pedal. Das sieht gerade recht 'kurz' aus.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude und gute Erfolge beim Basteln und bin jetzt schon mächtig auf das Ergebnis gespannt.

Sonnige Cruise Arndt
Die Welt ist ein geiler Ort.
Aber Dresden ist geiler!


Lemmy mein Freund, ich werde dich niemals vergessen.
roland330
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2013, 19:39

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von roland330 »

Hi Arnd, danke für das Feedback.

ne macht so noch keinen Sinn, da ich die Gabel derweil nur als Mittel zum Zweck
benutzt habe, um die Position der Lenkergriffe zu bekommen. Grundsätzlich plane
ich, ne neue Gabel zu bauen.

Der Abstand oder eigentlich der Winkel der Gabel ist derweil mit 56° anstelle
der 46° des Smynz Rahmens gewählt, weil es höchstwahrscheinlich kein richtiger
Smynz werden wird... aber wie gesagt, wenn ich die Position der Griffe kenne,
sind die restlichen Parameter (Gabelwinkel etc.) dann ne reine Spielerei im CAD.

So, jetzt hoffe ich dass meine Laufrad-Teile-Lieferung bald eintrifft .;.

LG Roland
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von jensLU »

Hey,

ich sehe, du gehst an die Sache schon gut ran. Machst dir vorher nen Kopf und überlegst, was du machen kannst. 8) Der Ansatz ist gut, bei anderen gehts mit "lerning by doing" oder "was nicht passt, wird eben passend gemacht"

Mit den 100ern, denke ich, kann es klappen. Auf die Nexus bekommst du ein Offset Ritzel drauf. Damit kommt die Kette hoffentlich an dem Reifen vorbei. Versprechen kann ich aber nix...
Irgendwo hier im Forum war auch mal eine Auflistung, welche Naben, Reifen kombinationen wie aufbauen. Vor allem in der Breite könnte das wichtig sein.

Was deine Frage bzgl Tretlager, Pedale, Kettenbaltt und Co angeht...
Das Tretlager sollte unbedingt breit genug sein. Ich habe an meinem etwas mit der breite rumspielen müssen, um eine vernüftige Kettenlinie zu erreichen.
Bei dem Kettenblatt...naja..geschmackssache. Scheint halt etwas "sehr" schlichtes zu sein. Genau wie die Pedale...grundsätzlich nutzbar, aber ich denke, so wie du an die Sache ran gehst, werden die beiden Sachen nicht lage überleben...allein der Optik wegen :wink:

In Sachen Rahmen denke ich, haste bisher alles richtig gemacht. Eine Tretlagerschalde, die mal gepasst hat, wird jetzt auch passen. Genau die das Steuerrohr.

Viel Spaß weiterhin und mach so weiter.
Zuletzt geändert von jensLU am 29.07.2013, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Jörn
Beiträge: 4827
Registriert: 01.08.2010, 20:34
Wohnort: North-Langerwisch

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von Jörn »

tretlager kann ruhig normales einteiliges sein, gibt ja auch offset kettenblätter :wink: , dann passt dat schon mit der kettenlinie
Hmm bekomme alle Bikes hier nich mehr eingefügt, der Platz is zu klein.
roland330
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2013, 19:39

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von roland330 »

Hi zusammen,

ich habe mich für 80er Felgen entschieden, und gemessen dass es selbst hier mit
der Kette ziemlich eng hergehen könnte/wird. Vielleicht komme ich selbst damit nicht
um das Offset-Ritzel herum.

Auf jeden Fall hab ich mich schon mal ein wenig um die Naben gekümmert.
2013-08-05_Bike-Roland_001.jpg
Gibt es eigentlich eine Anleitung für die NEXUS 3-Gang, wie man die
Schalteinheit richtig einstellt (fürs Zerlegen der NEXUS Nabe hab ich schon
was gefunden)?

LG Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
buddha
Beiträge: 260
Registriert: 27.08.2010, 22:05
Wohnort: Rostock

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von buddha »

Moin. Mit dem offsetritzel hast du auf alle fälle genug platz zum rad. Du könntest aber auch das rad außermittig nach links zentrieren. Schaltung einstellen kuckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=Nx0I-4JdQ2k
Waterkant Cruisers
roland330
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2013, 19:39

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von roland330 »

Danke für den Schaltungslink, freu mich schon auf den Zeitpunkt, wenn ich mich
um diese Details kümmern kann ;-) ... dazu fehlt nämlich noch das Bike *hähä*!!

Bringt das irgendwelche Probleme mit sich, wenn man 5mm "Außermittig" geht?
Dran gedacht hätt ich nämlich auch schon, aber zu fragen hätte ich es mir nicht
getraut... :twisted:

LG Roland
roland330
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2013, 19:39

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von roland330 »

... langsam aber doch trudeln die Teile ein ...
2013-08-12_Bike-Roland_001.jpg
(nicht das ich Werbung machen möchte, aber ich freu mich hald so...) :mrgreen:
2013-08-12_Bike-Roland_003.jpg
Im Moment arbeite ich voll am Design meines Bikes... ich hab zum Spaß mal
ein kleines Modell angefertigt (als Modellbauer ja kein Thema), damit ich seh
wie sich meine Ideen und Gedanke so umsetzen lassen, bis jetzt alles im grünen Bereich...
2013-08-12_Bike-Roland_002.jpg
Jetzt stehen (leider) im Moment andere Projekte an, die schnell mal erledigt
werden müssen, ehe es mit vollem Elan hier wieder weitergehen kann...
(Endziel wäre es, nächstes Frühjahr in die Pedale treten zu können)

Es grüßt euch,
da Rolé
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Hilfe für mein erstes Projekt

Beitrag von mops-cruiser »

Cooles Modell -::-


Finde die rahmenform garnicht schlecht,denke sogar besser als den smynz (weil es einfach mal was anderes ist)


Nur: Hinterbau nur mit Streben von unten,ob das so richtig stabil wird ;;.

Auf jeden fall hängst du dich ordentlich, dafür meinen ,;,.
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Antworten