Eigenartiges Steuerrohrmaß

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von Thief »

Hallo,
ich habe hier einen Chromrahmen (Kurzcruiser) mit einem seltsamen Steuerrohr.
Ich dachte 1 1/8, aber die Lagerschalen sind gut 1mm zu fett. Die 1 Zoll Lagerschale schlabbert etwas mehr als 1mm herum.
Also ist es entweder eine etwas freimütige Auslegung des vermutlich fernöstlichen Herstellers, oder es gibt ein Zwischenmaß, von dem ich noch nie etwas gehört habe.
Muss ich mir jetzt mit Blechstreifen behelfen, oder gibt es tatsächlich so etwas?
Das wäre mir neu.
Hat jemand eine Idee?

Thief
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Passen den die 1" Lagerschalen über die Gabel, wie ist das Gewinde der Gabel?
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von Thief »

Ich habe nur den Rahmen und dafür passende Lagerschalen. Die passen auch über die 1 Zoll Gabel. Aber die 1 Zoll Kugelringe haben darin zuviel Luft. Das schlabbert dann...
Das Steuerrohr kann ich morgen mal genau messen.

Thief
Bild
Benutzeravatar
stpaddy
Beiträge: 452
Registriert: 03.12.2009, 23:24
Wohnort: Tübingen

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von stpaddy »

Genau, du hast die selbe problem die ich für mein alte Schwinn habe. Hast du eine modern Rahmen oder eher alte? Bei mir ist die Gabel genau 1"...
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von Thief »

Den Rahmen habe ich vor über 5 Jahren aus der Bucht gefischt und eingelagert.
Sieht modern und nach Taiwan aus. Lag damals bei ungefähr 90€.
Hat aber einen schönen Flow, finde ich.
Für mich isser zu klein, ich mach das Bike zum verkaufen fertig. Deswegen möchte ich nicht so gerne zuviel improvisieren.
Er scheint aber dieses "alte" Maß zu haben...mal sehen was die Urgesteine der Cruiserkunde dazu sagen.
Thief
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Reduzieradapter aus Alu und den etwas runter schleifen ist das sicherste. http://www.ebay.de/itm/PROLINE-Reduzier ... 20d984d112
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
stpaddy
Beiträge: 452
Registriert: 03.12.2009, 23:24
Wohnort: Tübingen

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von stpaddy »

Nicht schlechte das Idee von Reduzierset. .;. Aber dann, sauber schleifen...Ich wurde bestimmt anprobieren
Benutzeravatar
♠ SIR MIX.A.LOT ♠
Beiträge: 253
Registriert: 21.06.2013, 22:33
Wohnort: Crowfield

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von ♠ SIR MIX.A.LOT ♠ »



Yep, das wäre auch mein Vorschlag gewesen.

Allerdingens, für 20 Taler :shock: kann Mann sich den auch selber klöppeln - falls Drehbank vorhanden.
Oder man kennt ein der ein kennt der ein kennt ... ...
george
________________________
♠ Old School Kustom Kulture ♠

. .. ... .... ..... ...... ....... ........ ......... ........ ....... ...... ..... .... ... .. . und in der Ferne hörte man leise ein altes Fahrrad verrosten ....... ...... ..... .... ... .. .
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von Crank!Basti »

Machts Euch doch nich so schwer. Da passt 'n OldSchool-BMX-Steuersatz. Da haben die Schalen außen irgendwas zwischen den 1" & 1 1/8"ern und das gewinde is für 1" Gabeln. Hab noch 'n Arsch voll in Chrome davon rumliegen. Wenn Du einen oder zwei brauchst, sag an.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Eigenartiges Steuerrohrmaß

Beitrag von Thief »

Moin,

Reduzierhülsen habe ich noch einige da, ich schleife mal einen Satz runter.
Viel bleibt dann allerdings nicht davon übrig, schätze ich.
Wenn das nicht hinhaut, komme ich gerne auf Bastis Angebot zurück. Aber ob das dann wirklich passt?
Vermutlich aber schon.
Immer wieder verblüffend, wie aus 5 Minuten geplanter Arbeit Stunden werden können...ich liebe es trotzdem.

Update:
Das mit den Reduzierhülsen hat ganz gut funktioniert. Ich habe sie auf einen alten Lenkergriff gesteckt und schön langsam am Wasserschleifbock bearbeitet, bis sie annähernd den benötigten Durchmesser hatten.
Das Steuerrohr habe ich mit dem Heissluftföhn erhitzt und die Hülsen dann behutsam mit dem Holzhammer "eingepresst".
Das kriegt kein Edelmann mehr ab.
Nun sitzen die Lagerschalen wie eine 1

Thief
Bild
Antworten