Comic Seiten Verklebung Anleitung

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Captain
Beiträge: 166
Registriert: 28.07.2013, 13:54
Wohnort: Karlsruhe

Comic Seiten Verklebung Anleitung

Beitrag von Captain »

Moinsen

Bin auf der Suche nach ner Anleitung wie man stressfrei den Rahmen mit Comicseiten zukleistern kann.
Welchen Kleber verwendet man da am besten?

Kleister-Comicseiten-Kleister-Klarlack ???
Geht um den Polibaronex Rahmen, also das Alu Kunststoff Fahrrad. Die Muffen sollen frei bleiben...

DANKE
Wittkop Medicus zu verkaufen... Bei Interesse PN...

"Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute,
Seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben"

George Bernhard Shaw
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Comic Seiten Verklebung Anleitung

Beitrag von Mebstar »

Lack und Leim für Serviettentechnik aus m Bastelladen....drunter, drüber, trocknen ...Fertig
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Hell
Beiträge: 38
Registriert: 25.09.2015, 09:37
Wohnort: Breitenbach
Kontaktdaten:

Re: Comic Seiten Verklebung Anleitung

Beitrag von Hell »

Hi Mebstar

penner hat dies schon so oder ähnlich gemacht:
phpbb/viewtopic.php?f=37&t=28557&start=60&hilit=comic

Gruss Mike
Fithwor Design - Werbetechnik & Textilveredelung
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Comic Seiten Verklebung Anleitung

Beitrag von Mebstar »

Hell...du Fuchs...3 mal raten , von wem er den Shit hatte .;. +?.; :wink:
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Comic Seiten Verklebung Anleitung

Beitrag von Mebstar »

Gerade gesehen.... .;.
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Hell
Beiträge: 38
Registriert: 25.09.2015, 09:37
Wohnort: Breitenbach
Kontaktdaten:

Re: Comic Seiten Verklebung Anleitung

Beitrag von Hell »

:) Mebstar, meinte eigentlich Captain. Sry! Jepp, hab mich vorgestellt :wink:
Fithwor Design - Werbetechnik & Textilveredelung
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Comic Seiten Verklebung Anleitung

Beitrag von Mebstar »

:)
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
penner
Beiträge: 953
Registriert: 07.12.2011, 13:11
Wohnort: burned scrotum, new mexico

Re: Comic Seiten Verklebung Anleitung

Beitrag von penner »

jo, dank mebbi musste ich mich nicht mit sprühkleber rumschlagen und selbst vergasen :lol:

kurzanleitung: der untergrund sollte saugend sein, chrom oder alu poliert geht zwar ist aber nicht optimal, das beste ist lack und angeschliffen ist nicht verkehrt.

rahmen oder was auch immer und papier einpinseln und rauf mit dem mist.

und dann ist es eigtl. wie mit aufkleber oder folie kleben, eine ecke ansetzen und dann den rest fest drücken/rubbeln oder wie auch immer.

wichtig ist das du keine blasen oder falten bekommst, also luft raus drücken.

aufpassen musst du eigtl. nur das du nicht zu oft und zu dolle auf der selben stelle rubbelst, sonst leidet das papier und die tinte bzw. das papier kann sich lösen.

auch nicht unwichtig ist die quali von papier/druck, beim testen mit druckerpapier war das ergebnis eher scheisse.

am besten geht mattes gut bedrucktes papier, halt so typische comic qualität, dickes hochglanzpapier von z.b. magazinen oder dvd covern geht zwar, sieht aber nicht so gut aus weil die struktur vom pinseln dominiert.

man sollte das ganze auch nicht zu lange am stück machen, da man nach einiger zeit natürlich auch ordentlich was von dem zeug auf den fingern hat, das trocknet dann relativ schnell und wenn man dann weiter macht wird es nervig und man hat schon fast schleifpapier auf den fingern.

das ganze mit latex handschuhen zu umgehen haut leider auch nicht hin.

händewaschen danach ist auch lustig weil man den ganzen getrockneten leim dann wieder abfummeln muss, handwaschpaste und oder ne bürste helfen da schon gut weiter.

wenn dann alles fertig verklebt ist sollte man ca. 3-5 schichten von dem lack/leim zeug oben drauf geben, mehr kann aber auch nicht schaden.
überlackieren mit acryl oder kunstharzlack hab ich noch nicht probiert.
wenn man erstmal nicht mit lack/leim oder sonstwas versiegelt bekommt man noch mehr oder weniger leichten rost/gammellook der sich durchs papier drückt dazu.

bei einem meiner testbikes, wo nur 1 rohr gemacht wurde, ist mir noch aufgefallen:
wenn eine zeit lang der regen drauf fällt wird die oberste schicht wieder leicht flüssig, ist aber nicht weiter schlimm weil das zeug ja transparent trocknet und lösen tut sich da garnix.

alles in allem ist die vorarbeit das wichtigste, bei schwierigen stellen wie steuerlager, tretlager usw. muss man vorher zurecht schneiden, sobald das papier feucht ist kann man nix mehr korigieren.

und wenn du das lack&leim zeug kaufst dann natürlich nur bei schreibwaren mebrius ;!:
der penner ist ja schlimmer als ne zwölfköpfige raupe!
Antworten