Trike - Optimierung

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Syntaris »

Ich freue mich über euer Interesse an meinem Projekt.

@Bürostuhldreher: Ja, da bleibt im Nachhinein in der Tat nicht mehr viel übrig vom Original-Trike. Aber so ist das halt wenn der Startschuß erst einmal gefallen ist. Bei jedem einzelnen Bauteil denkt man sich eben, dass es schade wäre, wenn es am Ende an genau diesem Teil mangeln würde. Und so kommt eines zum anderen. Zumindest wird aber, wie du bereits erwähnt hast, die originale "Fano-Tec" Hinterachskonstruktion auch im Escobar-Trike weiterhin ihren Dienst verrichten. Wenn auch auf größerem Fuße.
Den Teppich verlegte ich mal vor einiger Zeit sozusagen beim Projekt Wohnzimmer-Optimierung :)


@Deichcruiser: Das denke, bzw hoffe ich auch, daß ihr das Rad am Ende gefällt. Aber dem sehe ich zuversichtlich entgegen. Bekam ich sie ja bei der China-Version schon kaum vom Rad. :lol:


@rd-73: Dein Projekt "Tryinz" verfolge ich natürlich besonders aufmerksam. Wenn ich nichts übersehen habe, hast du für dein Smyinz-Trike die selben Reifenbreiten vorgesehen wie ich für das Escobar-Trike, jedoch bei dir in 26 Zoll für das Vorderrad. Bei der Breite der Hinterreifen zumindest sind einem Trike ja ohnehin auch praktisch keine Grenzen gesetzt, sind hier ja weder Rahmenstreben, noch eine Kette im Weg.
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Syntaris »

Rahmen , Gabel, Sattelstütze, Sattel und Tretkurbel stecken nun zunächst mal zusammen und sind handfest angezogen. Nun konnte ich die benötigten Maße nehmen. Ich stellte erfreut fest, daß der Escobar Rahmen offenbar für durchaus große Personen geeignet ist. Der Abstand von der Sattel-Oberfläche bis zur Tretlager-Achse beträgt beim China-Trike mit etwa 10 cm rausragender Sattelstütze (Bild S.1) 59 cm.
Beim Escobar dagegen beträgt der Abstand bereits bei bis zum Anschlag eingeschobener Sattelstütze schon 71 cm.
Zwar ist mir bewußt, daß dieser Abstand bei diesem (und ähnlichen) Rahmen durch den starken Versatz des Tretlager-Gehäuses nach vorne erzeugt wird, trotzdem hatte ich diesen Wert nicht erwartet. Dem angestrebten Herabsetzen des Trike-Schwerpunktes kommt dieser Umstand natürlich sehr entgegen.
Der Radstand (also eigentlich das ganze Bike) wird sich im Vergleich zu vorher auch um ca. 45 cm velängern.
Auch hat sich das Steuerrohr ein gutes Stück vom Sattelrohr entfernt. Damit mein Schatz hier weiterhin vergleichsweise entspannt sitzen kann, orderte ich daher gestern einen Moon-Lenker, welcher die entstandene Entfernung in etwa wieder ausgleicht.

Und sobald nun ZEG das Vorderrad und die Hinterachse fertiggestellt hat, wird das Leben auf dem flauschigen Wohnzimmerteppich für den Esco entgültig vobei sein. :lol:
Rahmenset 800.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Syntaris »

Heute morgen lieferte DHL den bestellten Lenker, den Vorbau, sowie einen feststellbaren BMX-Bremshebel für die Hinterradbremse. Diese Bremshebel benötigt man im BMX-Freestyle-Bereich für bestimmte Tricks, verwendet sie aber eher selten. Ein Trike benötigt mindestens eine festestellbare Bremse, damit sich das Fahrzeug beim Parken nicht selbstständig machen kann.
Lenker 700.jpg
Zudem erhielt ich am Vormittag eine SMS von ZEG, in der man mir mitteilte, dass die drei Laufradsätze nun fertig eingespeicht und zentriert sind. Sofort machte ich mich auf den Weg, diese abzuholen. Endlich liegen Laufräder und Hinterachse jetzt bei mir und sehen ihrer Vereinigung mit dem Escobar-Rahmen und den anderen Bauteilen entgegen.

Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen die Zeit finde, mit dem Zusammenbau des Trikes beginnen zu können.
Laufräder 1 700.jpg
Laufräder 2 700.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ratinger
Beiträge: 806
Registriert: 05.07.2012, 15:04
Wohnort: Ratingen

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Ratinger »

Echt Fett. Bin gespannt auf´s Endergebnis.
Bild
Benutzeravatar
rd-73
Beiträge: 299
Registriert: 28.09.2014, 07:50
Wohnort: Nordenham

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von rd-73 »

Siehste.... Dann musstest ja nicht mehr lange darauf warten! Ist einfach ne Geile Räder Kombo für ein Trike :...,
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Mebstar »

Sehr Fett.... +?.,
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
wetzek
Beiträge: 1074
Registriert: 30.06.2015, 13:12
Wohnort: da wo Jim Knopf wohnt

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von wetzek »

schaut +?., aus , wir bleiben gespannt .;.
und is das Leben noch so trüb, HOCH die Rüb !!
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Syntaris »

Habe nun den recht trüben Sonntag genutzt, um mit dem Zusammenbau zu beginnen.
Zunächst galt es, den Rahmen mit der Hinterachse zu vereinen:
vor Zus. 700.jpg
Zunächst mußte ich hierfür die Hinterachse anpassen. Diese hätte sonst nicht ganz eingeschoben werden können, da sie an den Ausfall-Enden des Rahmens gegen die dort verschweißten, oberen, nach hinten verlaufenden Rohre des Rahmen stoßen würde.
Achse.jpg
Zudem verlangte der Hinterachskörper drei Befestigungspunkte pro Seite, wie sie auch der Rahmen des China-Trikes aufweist. Im Esco-Ausfall-Ende lassen sich nur zwei Achs-Befestigungspunkte der Hinterachse verschrauben. Den dritten mußte ich etwas weiter vorn in das Ausfall-Ende bohren.
Ausfallende.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Syntaris »

Das Aufziehen der schweren Reifen auf die Robsson-Felgen ging zum Glück leichter als gedacht. Dagegen ist das Aufbringen meiner BMX-Reifen auf dessen Hohlkammerfelgen wesentlich schwieriger. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich das etwa 6 cm breite Pannenschutzband in die Reifen eingelegt. Da die etwa 11 cm breiten Hinterreifen bei dem Dreirad aber stets auf ihrer tatsächlichen Auflagefläche in der Reifenmitte laufen, und nie, wie beim Zweirad, zur Seite kippen, könnte dieser Schutz ausreichen.
Die Reifen machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Und einem Unternehmen, das solch schöne Reifen vertreibt, kann man es auch mal nachsehen, wenn es seinen eigenen Namen falsch schreibt:
"CIASSIC-CYCLE" :)
Ciassic Cycle 400.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Syntaris »

Hier nun zumindest die Haupt-Bauteile endlich vereint.
ohne Bremse 700.jpg
Der Einbau der Scheibenbremse war etwas knifflig, da immer wieder die Speichen den Bremssattel berührten. Nach etwas längerer Zeit hatte ich dann aber einen Punkt gefunden, bei dem sich das Rad lautlos dreht. Für die Verlegung der recht langen Bremsleitung müßte ich mir noch eine elegantere Lösung einfallen lassen.
mit bremse.jpg
Als Nächstes gilt es, einen neuen Bremszug für die Hinterradbremse, eine (oder besser gleich zwei) Kette(n) und einen neuen Schaltzug zu besorgen. Die vom China-Trike vorhandenen Bauteile sind für den Escobar nicht lang genug.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Mebstar »

Jawohl....so muss das...gutes Gerät....mi like.
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Ratinger
Beiträge: 806
Registriert: 05.07.2012, 15:04
Wohnort: Ratingen

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Ratinger »

Gefällt auf ganzer Linie.
Nur bitte den effen Drahtkorb gegen etwas, dem Bike angemesseneres austauschen.
Bild
Benutzeravatar
Deichcruiser
Beiträge: 1798
Registriert: 17.04.2010, 16:25
Wohnort: Husum/Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von Deichcruiser »

Also erstens bin ich echt begeistert von dem Ergebnis bis zu diesem Punkt, okay Rahmenfarbe ist mir zu langweilig aber das steht hier ja nicht zur Debatte :mrgreen: Aber zweitens ist es echt mal schön jemand neues hier zu haben, der Ahnung von der Materie Fahrrad hat und dies auch zeigt. Ich bin und bleibe Gespannt wie es weiter geht, bis jetzt aufjedenfall sehr großes Kino -::-
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von FahrradFreak »

moin here -::,
schließe mich erst mal meinen Vorschreibern an +?.,
,;,. davor, mit welchem Elan du dieses Projekt vorantreibst,
und .::; , dass du es hier in Wort und Bild präsentierst +?.,

Ein Hingucker ist das Velo jetzt schon, aber wenn´s fertig ist kann sich
die Fahrerin/der Fahrer dieses Trikes der Kommentare von Wissenden,
aber auch der "Reaktion Unwissender" sicher sein :wink: :wink: :wink:

gruß bernd -::,
.;+? .;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Trike - Optimierung

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Kann mich den Vorschreibern nur Anschließen. Anstelle des Draht- einen Weidenkorb, Koffer oder Holzkiste bitte +?.,
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Antworten