E-Trike zum 77. Geburtstag

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Mein Mann hat eine Shimano Alfine 8-Gang mit Freilauf verwendet und die Bremsscheibe dort am Nabenflansch befestigt. Bilder lad ich später von der Arbeit aus hoch :wink:

Das ist der aktuelle Stand:
Bild

Und hier Detailbilder von der mechanischen Scheibenbremse am Zwischengetriebe:
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Laufräder hatten wir, nachdem die Kabel für den E-Antrieb grade ncoh rechtzeitig verlängert und durch den Rahmen gezogen wurden, auf Grund von Zeitmangel, dann in Nordenham zentrieren lassen. Allerdings mussten wir uns für die Zentrierung der Hinterräder etwas einfallen lassen, da die Trike-Naben ja, auf Grund der fehlenden Achse, nicht so einfach in den Zentrierständer einzuspannen sind. Aber Dank Gewindestande, Muttern und ein paar Unterlegscheiben war auch das kein grosses Problem.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Syntaris »

.::; für die Bilder.
Ich hatte zunächst leichte Orientierungsprobleme bei den Datailfotos, da das Rahmenausfallende sowie der Bremszug von hinten ankommen.
Da der Bremssattel aber unterhalb (und links aussen) der Bremsscheibe montiert ist, ist es ja gar nicht anders möglich, als dem Bremssattel den Zug von hinten zuzuführen.

Was ist das für eine Bremssattel-Befestigungsplatte, die im vorletzten Bild von aussen auf die Achse der Nabe geschraubt ist? War diese bereits als ScheibenbremsVorrüstung am Rahmen montiert, bzw. lag dem Rahmen bei, oder hast du sie nachträglich gekauft?
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Die Shimano-Bremse haben wir von meinem Pink Fink "geklaut" und die Befestigung des Bremssattels ist, wie das meiste andere, auf dem Mist von meinem Mann gewachsen, denn Standard ist an dem Bike, ausser dem Rahmen, wohl eher nichts, denn an dem war lediglich eine Rücktrittbremse vorgesehen.
Auf Grund des E-Motors, hätte das aber nie und nimmer gereicht, schon gar nicht an einem Delta-Trike, sodass er einige Tage getüftelt hat, wie man das wohl am besten hinbekommt. Lediglich das Verlängern der Kabel hat ein Bekannter übernommen, der Elektriker ist.

Hätten wir mehr Zeit gehabt, hätte er das vermutlich aber auch selbst gemacht. Nur wollten wir das Bike ja eigentlich beim letzten Cruise vor Helgoland auf Herz und Nieren testen, sodass es zumindest fahrbereit sein musste. Deswegen kamen wir noch nicht einmal mehr zum Zentrieren und haben das in Nordenham beim Fahrradladen Bauer machen lassen. Die haben echt einen top Job hingelegt und das auch noch innerhalb kürzester Zeit, obwohl eigentlich total ausgelastet aber Heikopei ist eben eine bekannte Person in Nordenham und so waren die Felgen fertig ehe ich auf drei zählen konnte :-P
BildBildBildBild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Hallo Wölfchen, leider trifft hier deinem Mann das passiert, was ich schon bei der Bremse von Syntaris vermutet habe, der Bremssattel sitzt zu hoch auf der Scheibe (sie scheut unten noch raus)
Bild
Bild
Daher werden sich die Beläge wo keine Scheibe ist nicht abnutzen und dort dann zusammenstoßen, was dann zum Ausfall der Bremse führt.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Syntaris »

woelfchen83 hat geschrieben:die Befestigung des Bremssattels ist, wie das meiste andere, auf dem Mist von meinem Mann gewachsen
Und das bedeutet nun präzise was?

Hat dein Mann diese Befestigungsplatte angeschraubt, weil sie beilag? Hat er sie gekauft und dann montiert? Oder hat er sie auf einer entsprechenden Fräsmaschine zunächst angefertigt (oder anfertigen lassen) und dann montiert?

Eine solche Ankerplatte zur Befestigung einer Scheibenbremse könnte ja auch durchaus für andere User interessant sein.
Benutzeravatar
Syntaris
Beiträge: 126
Registriert: 22.12.2015, 18:08
Wohnort: Wuppertal

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Syntaris »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:der Bremssattel sitzt zu hoch auf der Scheibe
Sollte es sich tatsächlich um eine vorgefertigte Brems-Befestigungsplatte handeln und der Bremssattel-Adapter tatsächlich für eine 203er Scheibe sein (wie es draufsteht), die Scheibe aber kleiner sein als 203 (das erkenne ich leider nicht), wäre man der Lösung ja nahe.
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Die Platte hat er selbst ausgeflext. Muss man eben an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Viel abschauen wird man sich da also nicht können, ausser man benutzt genau diesen Rahmen, Bremse etc. und selbst dann müsste man die gleiche Halterung für's Zwischengetriebe flexen etc.

Eigentlich steht da beim Bremssattel nichts über. :-o Liegt wahrscheinlich am Winkel in dem ich fotografiert habe.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Na dann mach damit mal ne Tour und schau dir danach die Abnutzung auf den Belägen an, dann wirst du (ihr) ja sehen wo die Abnutzung ist. Zumindest ist hier die Scheibe (Bremsfläche) unterhalb des Bremssattels zu sehen, und das sollte nicht sein, das was zur naben hin raus schaut fehlt dann oben den Belägen!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Sind schon einige Kilometer gefahren und bislang ist es sehr gleichmäßig und die Bremswirkung sehr gut. Aber wie gesagt, Bilder können sehr täuschen. Wenn man so drauf schaut, steht na nirgendswo etwas über.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Weiter geht es mit Kosmetik.


Die Bretter entstammen einer ausgedienten verwitterten Kartenbank und wurden lediglich gebürstet und geölt.
Bild Bild

Vom unbehandelten Holzgriff bis hin zum "antiken" Look.
Bild
Bild
Bild
Bild

links: abgeflämmt, gebürstet und geölt
rechts: abgeflämmt und gebürstet
Bild
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von Jeff »

Wow, das nenne ich mal Liebe zum Detail, sehen echt klasse aus die Griffe
Bild Bild
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Dankeschön! Ich hoffe, wir finden noch die passenden Metallzwingen für die Griffe. Bei den unbehandelten sind die leider nicht dabei und mit den behandelten kann ich nichts anfangen :?
BildBildBildBild
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Nachdem ich die Tage noch den Rahmen in Holzoptik lackiert habe und das Schutzblech ein "Wellendesign" erhalten hat, hat Hooli Pedia es gestern montiert und noch die eine oder andere Kleinigkeit ausgetüftelt.

Bild

Bild


Heute war dann auch schon Tag der Übergabe. Leider regnete es in Strömen, sodass die Jungfernfahrt verschoben werden musste aber der zukünftige Kapitän hat sich sehr gefreut und ich denke, es wird auch noch das eine oder andere daran herum schrauben :lol:

Bild

Baubericht Stoertebeker E-Trike
BildBildBildBild
Benutzeravatar
wetzek
Beiträge: 1074
Registriert: 30.06.2015, 13:12
Wohnort: da wo Jim Knopf wohnt

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von wetzek »

...schaut doch toll aus ,;,. -::-
und is das Leben noch so trüb, HOCH die Rüb !!
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: E-Trike zum 77. Geburtstag

Beitrag von woelfchen83 »

Danke! Mein Vater hat sich auch gefreut. Nur das Wetter hat ihn betrübt. Er wäre nämlich gerne gleich eine Runde gefahren.
BildBildBildBild
Antworten