Mal sehen was draus wird/ was draus geworden ist 05.08.2013

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Mal sehen was draus wird/ was draus geworden ist 24.07.2013

Beitrag von Peddälhead »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Der Halbrenner Resultiert aus Bahnrädern und den sogenanten Steherrädern, wo im Windschatten eines Stehenden Motorradfahrers gefahren wurde.
Wäre mir neu. Wie kommst Du darauf das Halbrenner aus Steherrädern (Großes blatt, gedrehte Gabel usw.) "resultieren" sollen (was meinst Du damit genau? Und warum sollte das so sein?)

Ich denke Halbrenner waren ein gut verkäuflicher Kompromiss aus Straßenrennrädern und den Tourenmaschinen, aber preiswerter als Erstere. (wenn man sich die Kataloge so ansieht) Vermutlich - damals wie heute - eher für vom "schneidigen" :wink: Alltagsradler gewählt.
Straßen und Langstreckenrennen waren verbreiteter als Steherrennen.

Auch wenn man einen längeren Tagesausflug auf einem Halbrenner ohne Nackenstarre überstanden hat -
hab so meine Zweifel, wenn "es sich viel besser fährt" bzw. das man damit wirklich schneller unterwegs ist wie mit Tourenlenker.

Denke mal, das liegt (in unseren Fällen, also weitgehend "alte" Räder ohne Schatung) zu 95% am "Motor" also dem, der drauf sitzt - und nicht am tiefen Lenker.

Also Egal - Hauptsache fahren und Spass dabei! -::,
dima1969
Beiträge: 221
Registriert: 04.04.2012, 19:31
Wohnort: Rödermark

Re: Mal sehen was draus wird/ was draus geworden ist 05.08.2013

Beitrag von dima1969 »

Neuester Stand:

Wittkop Ledersattel und marmorierte Griffe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

dima1969
Antworten