Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von PitzPalü »

Tach zusammen,
ich hab hier ein Keil-Tretlager, dessen Keile sich absolut der Hammer-drauf-und-schlag-raus-Demontage wehren. So bleibt mir wohl nur der Griff zur Flex. Nun die Frage: Wo setzte ich da am besten an? An der Achse? Oder vielleicht doch an der Kurbel, um eventuell die Achse zu retten...falls das lohnt.

Bild
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Starrider
Beiträge: 412
Registriert: 07.06.2010, 14:01
Wohnort: Neckartenzlingen

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von Starrider »

Hi

Hab das erst letzten Sa. gemacht. Hab die Achse durchgesägt, da ich eh alles getauscht hab.
Einfach direkt hinter der Linken Kurbel durch. Dann kannst die Mztter aufmachen und die Achse auf der rechten Seite rausziehen.

Greetz Ben
Viina, Terva & Hauta!
Das Jagdrad
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von vitag »

Versuch es doch erstmal mit Heißmachen des Bereiches um den Keil.
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von 182 Grad »

Hatte auch schonmal das selbe Problem. Ne ordentliche WD40-Kur wirkt da Wunder. Und dann richtig mit Schmackes und nem ordentlich großen Hammer auf die Keile kloppen. Hat bei mir bis jetzt immer funktioniert. Falls das nix wird, würde ich die Flex an der Achse ansetzen. Zwischen Kurbel und Tretlager...
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
chkamb
Beiträge: 21
Registriert: 18.04.2009, 23:31

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von chkamb »

Genau, WD40 rauf, 24h durchziehen lassen. Falls lötlampe oder schweißbrenner zur hand: die kurbel damit wärmebehandeln und zwar nach möglichkeit ohne den keil oder die achse mit zu erwärmen..
Viel Glück!
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von killnoizer »

Kannst aber auch den Kurbelarm direkt an der Stelle durchflexen wo der Keil sitzt , von aussen .
Dann bleibt die Achse ganz und kann wieder verwendet werden ...

wenn du es nochmal "normal" versuchen möchtest solltest du die Kurbel auf etwas abstützen, möglichst massiv und richtig stabil , dann landet die Energie vom Hammer auch da wo sie hingehört .

Und nicht im Kugellager ...
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von PitzPalü »

Boah, was Tag. Nervende Chefs und ne aufkommende Erkältung ist eine bescheidene Mischung...
Eigentlich hätte ich jetzt die nötige negative Energie, um den dämlichen Keil ins Nirvana zu hämmern. Doch da ich meine Nachbarn ganz gern hab, lasse ich das um diese Zeit mal. Nun gibt's noch ein WD40 Bad. Ja, fürs Rad auch :wink:
Morgen wird noch mal gehämmert...gekloppt...und wehe, da rührt sich wieder nix. Dann wird gesägt!

Tretlagermäßig bin ich nicht so der Fachmann. Was passt denn da für ein Lager rein, wenn dieses hier nicht mehr zu retten ist?
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von 182 Grad »

Scheint ja BSA-Gewinde zu sein, das heisst du kannst dort jedes Tretlager mit Standart BSA-Gewinde einbauen. Die Pflegeleichte Variante wäre zum Beispiel sowas. Ein abgedichtetes Innenlager mit Keilaufnahme. Einfach nur reinschrauben und fertig. Das ganze gibts auch mit ner 4-Kant Achse, je nachdem welche Kurbeln du verwenden willst.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von killnoizer »

ich würde tippen das es garkein BSA - Lager ist , hinter den Staubschutzkappen sitzen normalerweise eingeschlagene Lagerhülsen, Gehäuse innen wahrscheinlich 40 mm .

sowas gibt es auch in vierkant Ausführung, wenn du Ersatz brauchst melde dich .mal, kann sein das ein Schlachtfahrzeug habe ...

Nachtrag : die gibt es auch für 12-15 euro als Patrone zum nchrüsten , Einschlagschalen aus Kunststoff, funktionieren aber tatsächlich , auf den Vierkant kriegst du dann alles mögliche drauf , kurbeltechnisch .

-**. -**. -**. -**.
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von 182 Grad »

killnoizer hat geschrieben:ich würde tippen das es garkein BSA - Lager ist , hinter den Staubschutzkappen sitzen normalerweise eingeschlagene Lagerhülsen, Gehäuse innen wahrscheinlich 40 mm .
Stimmt! Da hab ich gar nicht dran gedacht. Versiegelte Einpresslager gibts aber auch mit Keilachse oder 4-Kant Achse.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Starrider
Beiträge: 412
Registriert: 07.06.2010, 14:01
Wohnort: Neckartenzlingen

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von Starrider »

Und, wie hats geklappt? Ich hab meins ne Woche lang mit WD 40 eingeweicht und es ging trotzdem nix mehr. Auch mit Wärmebehandlung. Hoffentlich hast du mehr Glück!
Viina, Terva & Hauta!
Das Jagdrad
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von PitzPalü »

Noch hat gar nix geklappt. Leider lässt mich mein Sklaventreiber erst gegen späten Nachmittag wieder in die heimatliche Höhle, so dass das WD40 noch ein paar Stunden Zeit zum Wirken hat.
Aber dann wird gehämmert. Oder gesägt und anschließend ein neues Was-auch-immer-Lager besorgt.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von schraubenkoenig »

leg irgendein Kantholz unter, nimm einen passenden Durschlag und das Einkilo-Stieleisen... Unn immer mit Schmackes druff!!! .;, .;, .;,

Das ging bis jetzt immer...
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von PitzPalü »

Das ging auch diesmal. Ordentlich gefrühstückt, den Tag über keine unnötige Energie verschwendet und abends mit Schmackes auf den Keil gedroschen. Keil raus, Kurbel ab...und dann bei der fetten Achsmutter hängen geblieben. Ein Schlüssel in der Größe war nicht vorhanden. Rohrzange...nö, rutscht immer ab. Hmm - da hatte ich doch noch so einen lütten Schraubstock für Kleinteile. Den könnte man doch...

Bild
Bild

Doof kann man ja sein, man muss sich nur zu helfen wissen :mrgreen:
Also Achsmutter ab, Achse samt Kettenblatt und Kurbel rausgezogen. Die Kurbeln und das Kettenblatt sehen aber dermaßen verranzt aus, das ich diese nicht weiter verwenden werde.
Bild

Also den Keil auf der Kettenblattseite auch noch rausgeprügelt...schon konnte ich die Achse rausziehen. Zumindest das Lager ist nun geretten.
Nach ausgiebiger Reinungen siehen die Komponenten des Lagers auch wieder richtig gut aus und können sicher wieder eingebaut werden.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Keil-Tretlager demontieren/abflexen

Beitrag von 182 Grad »

:shock: Und das alles auf dem guten Ceran-Kochfeld???
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Antworten