Puverbeschichtung selber machen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
traktor
Beiträge: 319
Registriert: 06.10.2008, 10:38

Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von traktor »

Moin,
wollte für handwerklich begabtere Leute als mich mal diesen link posten:
http://www.andytec.de/html/pulverbeschichtung.html

Ob das gut ist, gut werden kann oder mal so gar nichts ist, kann ich nicht beurteilen. Wollte nur zeigen, dass es sowas gibt, falls mal jemand Kleinteile selber pulvern will.

Kenne Ergebnisse ausm Longboardbereich, wo man Skateboardachsen selber gepulvert hat. Funktionierte wohl gut.
Die StVO versaut mir meinen Fahrstil!

______ 3inchmafia.de______________ traktor _____________________________ Bild
Benutzeravatar
schmolleck1277
Beiträge: 1475
Registriert: 24.10.2009, 05:29
Wohnort: Leck/Lütjenholm

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von schmolleck1277 »

Das ist mal was. Zumal ich sehr vieles beschichten lasse. Danke .;. .;.

Jetzt muß ich nur noch ca. 300 Flocken zusammen bekommen. Mist +-.
Bild
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von Sigurd »

Ich finds für den "Gelegenheits-Pulverer" zu teuer :cry:
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
eddi
Beiträge: 383
Registriert: 11.04.2010, 11:24
Wohnort: nicht mehr ganz Berlin...

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von eddi »

eigentlich ne geile sache..
aber da sich die meisten ja nen rahmen oder ne gabel pulvern lassen wollen wirds wohl eng im backofen.... +-.
Bild
Benutzeravatar
Charger-RT
Beiträge: 1356
Registriert: 30.05.2010, 20:43
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von Charger-RT »

eddi hat geschrieben:eigentlich ne geile sache..
aber da sich die meisten ja nen rahmen oder ne gabel pulvern lassen wollen wirds wohl eng im backofen.... +-.
Na dann ab zu Pizzamann um die Ecke. :) :)

Nur ob es Qualitativ das gleiche ist? ;;.

Bin mal gespannt auf Berichte falls es sich jemand gönnt. :mrgreen:
Dann brauchte man wahrscheinlich auch noch einen ausgedienten Backofen.
Sonst gibts nach Acrylamid in den Pommes das nächste Problem :) , wenn sie dann noch mach Gummi oder Kunststoff schmecken.
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von Peter Pain »

aber für vorbauten lenker evtl felgen etc ist es ne nette sache. und wenn man selber macht dann vielleicht auch schruabenköpfe oder sowas, was man sonsnt eher nicht machen läßt weil aufwand und preis zu hoch. mal sehen wann ich es mir leisten kann... aber wieveile fahrradteile kann man wohl für 300 kaufen...
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
eddi
Beiträge: 383
Registriert: 11.04.2010, 11:24
Wohnort: nicht mehr ganz Berlin...

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von eddi »

naja oder nen offenes feuer machen...

nee nu mal im ernst...

was haltet ihr denn von 2K epoxidharz....? ich habe vor ein paar tagen damit was gemacht...
kann mann auch mit farbpigmenten mischen oder mit flakes...
Bild
janson

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von janson »

für den kurs lass ich 10 rahmen pulvern... dennoch irgendwie cool!
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von creep »

janson hat geschrieben:für den kurs lass ich 10 rahmen pulvern... dennoch irgendwie cool!
:lol:
Wax em´ Down
Benutzeravatar
Don Joki
Beiträge: 136
Registriert: 20.08.2010, 12:19
Wohnort: Karlsruhe

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von Don Joki »

Es gibt da auch noch günstigere Lösungen -> http://www.harborfreight.com/10-30-psi- ... 94244.html
Allerdings wird hierfür ein Kompressor und ein Spannungsumwandler von 230V auf 110V benötigt.

Mit einem ähnlichen System hat dieser Herr hier ganz gute Erfahrungen gemacht -> http://www.maurer-markus.ch/ford_a/tipp ... chten.html
[url=http://www.tretharley.de/phpbb/ucp.php?i=pm&mode=compose&u=2677][img]http://farm2.static.flickr.com/1066/5116724517_6a815ff733.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von renegade1972 »

janson hat geschrieben:für den kurs lass ich 10 rahmen pulvern... dennoch irgendwie cool!




so siehts aus....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
cryboy73
Beiträge: 226
Registriert: 27.09.2010, 19:52
Wohnort: IN MEINEM NEUEN HAUS

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von cryboy73 »

naja,ist zwar net güntig,aber diee investition hat sich gelohnt .;.
Zuviel Geld macht mich auch nicht Glücklich,aber es erfreut mich !!! [color=#FF0000]EGAL,was du hier tust oder fühlst... EGAL,wen du hier triffst oder beginnst zu mögen...Bedenke immer: DAS REALE LEBEN FINDET "OFFLINE" STATT !!! [/color]
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von Junkman »

Ich bin mir sicher, man könnte auch selber Rohre walzen, Speichendraht ziehen, Gummi vulkanisieren, Tiere abziehen und deren Leder für Sättel gerben, Bäume anstechen und Harz für selbstgemachte Lacke gewinnen, Erdnüsse im Garten anpflanzen zur Schmierstoffgewinnung, vom Sofa aufstehen und das Fernsehprogramm direkt am Gerät wechseln, und das Rad erfinden.

Ich frag mich nur, wieso?
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von Felt-Jäger »

...weil man es kann? :mrgreen:

http://www.harborfreight.com/10-30-psi- ... 94244.html
Das System hab ich selbst schon seit ein paar Jahren im Einsatz, allerdings für Kleinteile im KFZ-Bereich. Funzt ganz gut, die Größe der beschichtbaren Teile wird halt durch den Backofen bestimmt. Und die Pulver sind nicht so lösemittelbeständig wie die von den professionellen Pulverern;
aber wenn man mal auf die Schnelle nen Achsschenkel, nen Bremssattel oder nen Limahalter vorbereiten will, ists ne gute Lösung. Und ja, ich hab auch ne passende kleine Sandstrahlkammer dazu.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Puverbeschichtung selber machen

Beitrag von Smilinho »

Die Idee hatte ich auch schon vor geraumer Zeit, aber das absolut wichtigste stellt sich auch als das teuerste raus, nämlich ein Backofen wo ein Rahmen reinpasst.

Was hab ich davon 250 Tacken für ne Ausrüstung ausgeben zu müssen, wenn ich den Rahmen zum Pulvern trotzdem weggeben muss ?

Jedenfalls hab ich lange auf Ebay gesucht und nichts gefunden, was nicht den Rahmen sprengen würde.

Wenn einer ne fetzende Ofen-Idee hat, immer her damit, egal wie verrückt die klingt. :mrgreen:
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Antworten