Dachbodenfund

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Dachbodenfund

Beitrag von Grobian »

Mein Nachbar bat mich letztens doch mal auf seinem Dachboden nach einem alten Fahrrad zu schauen, was dort seit einer Ewigkeit schon steht. Das Steuerkopfschild ist leider nicht mehr vorhanden und so hat er gehofft ich könne ihm weiter helfen. Ja, leider ist er da an den Falschen geraten und so konnte ich ihm nur Hoffnung machen, das einer hier im Forum was prägnantes an dem Rahmen entdeckt, was den Hersteller verrät. Nach meinem bisherigen Wissen müsste es sich um ein Vorkriegsmodell handeln, die Schutzbleche dürften nicht original sein da sie keine Bohrung für die Vorderradbremse besitzt. Auch glaube ich das das Keiltretlager nicht original ist (zudem lag in der Werkzeugtasche noch eine Mutter für ein Glockentretlager). Sehr markant sind die Muffen am Steuerrohr, die geschraubte Tretlagermuffe, eine Sicke an der Kettenstrebe, Lenkerendstopfen mit der Aufschrift „Tip Top“, ein absolut geiler Lenker, Aufkleber mit Olympischen Ringen am Sitzrohr und die Gabel die fast ohne einen Absatz von der Brücke in die Standrohre geht. Kleine Reste von Grün sind noch zu erkennen. Könnte es ein altes Diamant sein?
Hier noch paar Bilder
Bild
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Dachbodenfund

Beitrag von nomoregears »

M-Ä-R-C-H-E-N-H-A-F-T :shock: ...!!!

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Dachbodenfund

Beitrag von PitzPalü »

Hui, ob da Muttis Staublappen noch ausreicht...schaut ja aus wie aus Tut-Ench-Amuns Grabkammer geräubert.
Tolles Teil. Haste mal an der Staubschicht gekratzt, ob das so abgeht?
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Skulletor »

:shock: BOOOOAAAAAAAARRRRRRR...geile Scheiße :shock:

Am besten sagst du deinem Kollegen, das ist ein absolut wertloses Alltagsrad, für das man nix mehr bekommt, und nimmst es ihm freundlicherweise ab, damit er wieder Platz auf seinem Boden hat. :wink:

Würde mich auch brennend interessieren, was das für ein Rad ist ;;.
Eventuell ein OPEL? Ich schau mal bei meinem Schwiegervater nach, der hat ein uraltes Opel, das schaut ziemlich ähnlich aus, ich vergleiche mal paar Details.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Grobian »

Skulletor hat geschrieben:Eventuell ein OPEL? Ich schau mal bei meinem Schwiegervater nach, der hat ein uraltes Opel, das schaut ziemlich ähnlich aus, ich vergleiche mal paar Details.
Mach mal, mein Nachbar hofft ja das es eins ist. Ich hab jetzt mal nach der Werkzeugtasche gegooglet, da steht "Corona" drauf, das wäre wohl noch einen Zacken schärfer als ein Opel.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 8QP39NjyAQ

was ist eine ziselierte Lenkstange ;;. ;;.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Felt-Jäger »

Ziselieren kuckst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ziselieren

macht bei uns im Forum übrigens die "hässliche Kojotin" , allerdings mit Leder, da heisst das dann "punzieren".


:shock: Traumhafter Fund den ihr da gemacht habt! +?.,

Beim Hersteller muss ich dich bezüglich Opel aber leider enttäuschen, die waren in den Rahmendetails deutlich schlichter.
Die Geometrie ist Vorkrieg, die Details wie zb. geklemmte Tretlagerdose mit Innengewinde, Ausführung der hinteren Gabelstreben mit spitzen "Hütchen", die Art der Ausfaller - horizontal mit Ösen für Gepäckträger - , geprägte Kettenstreben, Art der Steuerkopfmuffen usw. lassen auf eine Konstruktion der 40er Jahre schließen. LRS ist ziemlich sicher nicht original.
Aus dem Bauch heraus würd ich mal vom Baujahr so auf etwa 47-49 tippen, es könnte eine alte "Möwe" sein, vielleicht auch ein Mifa. Vieles spricht dafür. Erkennt man noch irgendwas an Aufklebern oder Schriftzügen? Reib es mal mit Öl ab.
(Aufkleber gabs vor dem WW2 übrigens praktisch nicht an Rädern, da waren das alles Wasserschieber und/oder lackiert)
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Grobian »

Felt-Jäger hat geschrieben: (Aufkleber gabs vor dem WW2 übrigens praktisch nicht an Rädern, da waren das alles Wasserschieber und/oder lackiert)
Ich meinte Wasserschieber, sorry. Bei Gelegenheit werd ich nochmal rüber huschen und auf dem Hof paar Bilder machen oben auf dem Dachboden war es Stockdunkel. Vielleicht ist dann auch die Prägung auf dem Sattel erkennbar.
Felt-Jäger hat geschrieben: Reib es mal mit Öl ab.
Was für eins?
Penaten Babyöl :) :-i
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Felt-Jäger »

Ja, Penaten geht auch. Kein Scheiss jetzt.

Aber zum Reinigen würd ich großflächig WD40 verteilen und 2-3 Tage mit immer wieder nachlegen einziehen lassen.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Grobian »

NA ich fahr jetzt mal rüber und sag das er es ja mal die Tage von Dachboden runter holen soll.
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Dachbodenfund

Beitrag von theviruz »

PlexiGlasaquarium drumbauen und genauso stehen lassen wie gefunden.
ENDE.

Oder Fische bzw den Felti rumschwimmen lassen
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Dachbodenfund

Beitrag von creep »

theviruz hat geschrieben:
Oder Fische bzw den Felti rumschwimmen lassen
:) -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Felt-Jäger »

theviruz hat geschrieben:PlexiGlasaquarium drumbauen ... den Felti rumschwimmen lassen
:) :) :) ,;,.

Lieber nicht... dann kommt sofort Greenpeace und will wieder Wale retten... :wink:
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Skulletor »

Neeeee, das Opel von meinem Schwiegervater sieht gaaaaaaaaanz anders aus, hat nix gemeinsam mit diesem Fund hier.
Aber Möve oder Mifa klingt ja auch nicht übel, obwohl eigentlich auch egal was es ist....sieht auf jeden Fall extremst lecker aus +?., .
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Dachbodenfund

Beitrag von Grobian »

So, heut haben wir das Rad nochmal mit WD40 eingesprüht und tatsächlich ein paar Linierungen entdeckt. Die Schutzbleche scheinen doch original zu sein. Hier mal paar Bilder von den Linierungen und paar markanten Details, vielleicht hat jemand sowas schonmal gesehen.

BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Dachbodenfund

Beitrag von hässlicher coyote »

"Ziselieren kuckst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ziselieren

macht bei uns im Forum übrigens die "hässliche Kojotin" , allerdings mit Leder, da heisst das dann "punzieren". ""

hab ich gerade erst gelesen.
weiss ja nicht, was genau du machen willst. ich punziere, und das ist, wie schon richtig bemerkt, die geschichte die ich mit leder mache. UND: ich graviere. das ist ähnlich wie ziselieren. das kann dann u.a. wie auf dem folgenden bild , aussehen.

Bild
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
Antworten