Projekt: Kindercruiser - Fertig: Ist nun ein Bonanza

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Projekt: Kindercruiser - Fertig: Ist nun ein Bonanza

Beitrag von Townie »

Hallo zusammen,

lange habe ich nach einem Cruiser für meinen Sohn (6) gesucht bzw. einen, den er ggf. erst mit 7 oder 8 Jahren fahren kann, dann aber ein paar Jahre davon hat. Es sollte bewusst ein Vater-Sohn-Projekt werden, also auch etwas zum Basteln. Nun bin ich für 60 Euro inkl. Versand fündig geworden:
Kaufzustand.JPG
Zusammen mit meinem Sohn und euren Ratschlägen und Tipps möchte ich daraus wieder ein schönes Rad machen. Es muss hinterher nicht wie aus dem Ei gepellt aussehen, es darf gerne gebraucht aussehen, aber eben nicht nach Schrotthaufen, sondern es soll sich gut fahren und technisch einwandfrei sein. Ich nehme auch gerne gebrauchte Teile, wenn jemand etwas für mich hat, dann bitte per PN anbieten.

Als erstes habe ich den roten BMX-Plastiksattel runter geschmissen, der noch drauf war, und einen Kindersattel von Electra montiert, den ich noch da hatte. Der Sattel ist so hoch, weil ich mit dem Rad gefahren bin. Das geht tatsächlich.

An diesem Rad gibt es aber ein gutes Dutzend Baustellen, die ich nach und nach angehen werde.

1. Rahmenfarbe
Dieses orange hat für mich extremen 60er/70er-Style. Ich weiß nicht, ob ich das schön finden soll. Ein paar Roststellen sind vorhanden, andererseits auch eine nette Patina. Ich könnte den Rahmen gut putzen, den Originalaufkleber am Sattelrohr würde ich gerne erhalten. Ich weiß noch nicht, ob die Farbe meinem Sohn gefallen wird. Andere Möglichkeit: Rahmen und Gabel sandstrahlen und pulvern lassen. Würdet ihr das tun? Und wenn ja, in welcher Farbe? Und vor allem: Wo in Lübeck/Hamburg und Umgebung kann man das günstig machen lassen? Ich würde lieber nur 50 als 100 Euro dafür ausgeben.

2. Schutzbleche
Vor allem die Schutzblechstreben haben einigen Rost, die Schutzbleche könnt man wieder hinbekommen. Polieren? Womit? Oder würdet ihr andere Schutzbleche montieren? Wenn ja, welche? Es dürfen gerne etwas längere sein, damit mein Sohn sich nicht so einsaut.

3. Beleuchtungsanlage
An den Schutzblechen sind Halter für Lampen dran, eine Dynamohalterung ist an der Gabel ebenfalls vorhanden. An ein vernünftiges Kinderrad gehört meines Erachtens sowieso eine Beleuchtungsanlage. Welche Lampen passen an diese Halter? Ggf. dürfen es auch Batterielampen sein, ich will mich da nicht einschränken.
Frontlichthalter.JPG
Rücklichthalter.JPG
4. Reifen
Die verbauten Reifen sind auf, auch die Schläuche werde ich erneuern. Umrüstung auf Autoventile, vorne ist ein Dunlop verbaut, hinten Scavlard. Beides hasse ich, Autoventile pumpt man so praktisch an jeder Tanke unterwegs wieder auf. Die breiten chromglänzenden Felgen hingegen sind in einem tollen Zustand, die bekomme ich wieder poliert (womit?). In der Gabel und im Hinterbau sind jeweils 70 mm Platz, das spricht für 60mm-Reifen. Und ich denke, Weißwand wäre toll. Am besten mit Reflexstreifen, muss aber nicht sein, wenn es das nicht gibt. Hat jemand einen Tipp für passende 20" Bereifung?

5. Gangschaltung
Es ist momentan keine Gangschaltung verbaut, aber die angeschweißten Ösen am Rahmen sprechen dafür, dass mal eine dran war. Mit schwebt entweder eine klassische Torpedo 3-Gang oder eine einzügige Sachs Pentasport vor. Entweder mit schönem Shifter am Lenker oder am Rahmen (Oberrohr). Was meint ihr?

6. Pedale
Die Pedale müssen wohl auch neu. Eines der beiden Pedale war arg verbogen, ich habs zwar im Schraubstock mit Gewalt wieder gerade bekommen, aber die gefallen mir trotzdem nicht. Was für Pedale würdet ihr einbaue? Sollte unter Kinderfüße passen und bitte mit Reflektoren.
Pedal.JPG
Weiter gehts im zweiten Beitrag, da ich die fünf Bilder ausgeschöpft habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Townie am 13.01.2012, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von renegade1972 »

cooles teil.....ne banane wäre cool mit ner hohen sissybar
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Steini

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Steini »

nevr-dull kannste für sämtliche Cromteile benutzen!Super Zeug! .;.
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Townie »

Und hier folgt der zweite Teil:

7. Trommelbremse
Im Vorderrad ist eine Trommelbremse verbaut. Die bremst aber nicht mehr gut. Die Rückstellmechanik klemmt auch etwas. Ich denke also, hier muss ich einmal alles auseinander nehmen und neu schmieren. Was für Fett nimmt man da? Und in der Trommel sind vermutlich Bremsbacken? Muss man die ggf. erneuern und wenn ja, wo gibts sowas?
Trommelbremse.JPG
8. Lenkerkopfschraube
Die Lenkerkopfschraube ist so abgegnabbelt, dass ich sie nicht mehr richtig fest bekomme, um den Lenker einwandfrei festzuklemmen. Das ist eine tierisch lange Schraube. Wo bekommt man sowas neu? Oder erneuert man da besser gleich noch viel mehr?
Lenkerkopfschraube.JPG
9. Bremsgriff
Der Bremsgriff ist extrem klapperig, der muss neu. Was würde ihr da nehmen? Geht für die Trommelbremse jeder Bremsgriff oder braucht man spezielle?
Bremse und Handgriff.JPG
10. Lenkergriffe
Also diese grün-durchsichtigen Noppendinger gehen mal gar nicht (siehe Bild oben). Jemand nen Vorschlag für schöne zum Fahrrad passende Kindergriffe?

11. Lenker
Ich bin mir unschlüssig, ob ich diesen Lenker dran lassen soll. Auf jeden Fall muss er poliert werden. Er ist sehr hoch, dadurch natürlich gut auf Zuwachs. Oder habt ihr nen schöneren Vorschlag für einen Lenker?
Lenker.JPG
12. Kettenschutz
Es ist die Montage eines Kettenschutzes am Rahmen vorgesehen. Ich würde auch gerne einen montieren, der sollte aber chrom glänzend sein, damit es zum Rad passt. Hat jemand einen Tipp?

13. Schraubenlöcher am Ausfallende
Hat jemand eine Ahnung, wofür die beiden großen Schraubenlöcher an den Ausfallenden sind? Sie sind auf beiden Seiten vorhanden.
Schraubenlöcher Ausfallende.JPG
14. Gepäckträger
Ich überlege, ob ich einen Gepäckträger montiere oder es sein lasse. Manchmal ist er praktisch, meistens wird er aber eigentlich nicht gebraucht. Hat jemand nen Vorschlag für einen schönen 20" Gepäckträger?

Soweit erstmal von mir, ich hoffe auf viel Input .::;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Townie »

Steini hat geschrieben:nevr-dull kannste für sämtliche Cromteile benutzen!Super Zeug! .;.
Danke für den Tipp. Wo bekommt man das her? Baumarkt? Autozubehör? Oder nur im Internet?
Wer später bremst ist länger schnell
Steini

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Steini »

An allen Stellen die du genannt hast! :mrgreen:

zu 7:Nur die beweglichen Teile fetten!Bremsbeläge wenn noch ausreichend vorhanden mal anschleifen mit Schleifpapier und auch die Trommel innen mal sauberschleifen!(normales Fett wie zB. für Tretlager)

Gepäckträger,Lampen mal bei ebay gucken!
Bremsgriff geht jeder für mechanische Bremsen!
Steuerkopfschraube:Entweder mal beim Fahrradladen nachfragen ob die noch Sowas rumfliegen haben oder ebay für ein paar Euros nen kompletten Vorbau schießen!
Pedale bei ebay odere Radladen mal gucken (9/16) Gewinde!Lenker sieht doch gut aus!Griffe auch ebay oder Radladen!
Steini

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Steini »

renegade1972 hat geschrieben:cooles teil.....ne banane wäre cool mit ner hohen sissybar
Das war aber keine der Fragen! :wink:
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Townie »

Dass jemand mit ner Banane um die Ecke kommt, war mir in diesem Forum aber klar +-+.

Würde wohl zum Rad passen, bin ich aber nicht so ein Fan von. Ob sich ne Banane für eine 20 km Tour zum Meer und zurück eignet, steht nochmnal auf nem anderen Blatt.
Wer später bremst ist länger schnell
Steini

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Steini »

Townie hat geschrieben:Dass jemand mit ner Banane um die Ecke kommt, war mir in diesem Forum aber klar +-+.

Würde wohl zum Rad passen, bin ich aber nicht so ein Fan von. Ob sich ne Banane für eine 20 km Tour zum Meer und zurück eignet, steht nochmnal auf nem anderen Blatt.
Gut,würde zum Rad passen,das stimmt wohl!
Ob eine Banane für längere Touren geeignet ist weiß ich nicht! ;;.
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Crank!Basti »

Die Frage, ob sich ein 20"er für 'ne 20km Tour eignet steht auch noch im Raum. ;-) Vor allem, weil der junge Mann offensichtlich noch seeehr jung ist. Naja - wird schon.

Als erstes würd' ich mal schaun, in welche Richtung du optisch überhaupt gehen willst? Cruiser-Optik, Lowrider-Optik ... k.A. ... und was Du ausgeben kannst/willst.

Für die Cruiser-Optik sollte es so ziemlich erhältlich sein, was an den Electra-Kinder-Cruisern verbaut ist. Für 20"-Teile gibts auch nette Sachen aus dem BMX-Bereich.

Für klassische Cruiser-Optik würde ich diese Reifen hier empfehlen:

http://classic-cycle.de/Alle/20-x-2-125 ... eifen%2020
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Steini

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Steini »

Die Frage, ob sich ein 20"er für 'ne 20km Tour eignet steht auch noch im Raum. ;-) Vor allem, weil der junge Mann offensichtlich noch seeehr jung ist. Naja - wird schon.


Stimmt auch wieder!Aber mit einer Schaltung bei passender Übersetzung denke ich geht das schon klar!
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Townie »

40 km am Tag macht mein Sohn mit seinem jetzt vorhanden 20" Kinderrad gut mit. Ist ja nicht am Stück, sondern in zwei Touren aufgeteilt mit langer Pause. Im Sommer wollen wir zwei Wochen mit Zelt auf Tour, da sind auch 40 km so etwa die Tagesetappen, natürlich auch mal mit dem einen oder anderen Tag Pause auf einem Campingplatz, wenn es irgendwo besonders schön ist oder das Wetter nicht mitspielt. Gepäck natürlich bei mir am Rad und im Anhänger. Die Sommerreise wird aber mit dem jetzt vorhandenen Rad gemacht.

Das Projekt hier soll übrigens Richtung Cruiser gehen. Da gibts wohl auch am ehesten Teile für. Ausgeben? So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ich mein es bringt ja nix, wenn ich am Ende 500 oder 1000 Euro ins Rad stecke, nur damit es dann geklaut wird. Aber wenn man das Projekt nur lange genug streckt, dann tuts auch nicht mehr so weh. Ist ja Hobby und Spaß am Schrauben mit bei.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Besengte Sau »

Townie hat geschrieben: Die verbauten Reifen sind auf, auch die Schläuche werde ich erneuern. Umrüstung auf Autoventile, vorne ist ein Dunlop verbaut, hinten Scavlard. Beides hasse ich, Autoventile pumpt man so praktisch an jeder Tanke unterwegs wieder auf.
Würd ich aufpassen bei solchen schmaleren Teilen.....die meisten Luft-Presser dort knallen erstmal übervoll, und lassen dann erst ab.......sollen angeblich schonmal so umdie 5 Bar sein, die da anfangs draufgeknallt werden..

Ansonsten...Bananensattel drauf, und du hast den Traum eines jeden 10-15-jährigen Burschen dastehen, der sich inden 60-70-80 ern die Nase an den Schaufenstern der Fahrradhändler plattgedrückt hat. +?., +?.,
Zuletzt geändert von Besengte Sau am 26.04.2011, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von ohneee »

Das Rad sieht ziemlich nach Schwinn Stingray aus. Wenns wirklich eins ist, würde ich da NICHTS, also GAR NICHTS dran ändern, denn das ist ein gesuchter und wertvoller US-Klassiker und sowas sollte besser original bleiben.

Der Lack sieht doch ganz ordentlich aus, mit ner vernünftigen Autopolitur - am besten von einer guten Marke wie 3M, und nicht aus dem Baumarkt - kann man da bestimmt ne Menge raus holen. So gefühlsecht wie der alte Originallack wird ne neue Pulverbeschichtung nie und nimmer, und ne gutaussehende Lackierung für 50,- €, das klappt sowie so nicht.

Für die Trommelbremse brauchst du einen Bremshebel mit "normaler" Übersetzung, dass heißt, einen der nicht für V-Brakes und mechanische Scheibenbremsen, sondern für Seitenzugbremsen, Cantilever und diesen ganzen alten Kram passt.
Bei den Bremsbelägen kann es Probleme geben, wenn die Trommel von einer anderen Marke als Sachs ist (oder sind die Beläge für Fahrrad-Trommeln einheitlich?!), aber eigentlich kommt es selten vor, das die Beläge einer Fahrrad-Trommelbremse abgenutzt sind.

Bei der Schaltung musst du mal schauen, wie breit der Hinterbau ist. Die Sram P5 ist zwar nur nur 122mm breit, aber auch das kann schon zu viel sein. Periodly Corrrect wäre natürlich eine Sachs Torpedo 515 mit Oberrohr-Hebel.

Ansonsten: Schönes Teil, viel Spaß beim wieder fit machen!
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Kindercruiser

Beitrag von Crank!Basti »

Stingray isses auf keinen Fall. Die hatten gebogene Kettenstreben.

Lese ich auf der Trommelbremse "Grimeca"? Hab gar nich gewusst, dass die mal Trommelbremsen hergestellt haben. Dann wirds wohl eher schwierig Ersatzteile zu bekommen. In dem Fall würd' ich auf 'ne Sachs-Trommel (gibts neu in der Bucht) ausweichen.
Dazu am Besten 'ne 3-Gang mit Trommelbremse für hinten.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Antworten