Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von Besengte Sau »

Moin,

Ich überleg seit einiger Zeit hin und her, und dabei kam ich beim Steuerrohr auf n Gedanken..
wie kurz kann man son Ding eigentlich machen, ohne dass es Probleme gibt? Ich kam da mal irgendwie auf den Trichter, wegen den Lagern und so, je länger das Steuerrohr, desto besser wird die Belastung auf die Lager gebracht, und umso stabiler auch beim Fahren, wenns nich zu flattern anfängt etc....warhalt son Nebengedanke, ob das wirklich ne Rolle spielt, ka.

Weiß da jemand was dazu? Haben ja einige Rahmendesigner- und -Bauer hier und so...

dachte an n Steuerrohr mit ca. 100mm Länge. Bei nr 26"-Felge, so das wichtig sein sollte.

.::; .::;
.;.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Kurzer Blick über meine Räder sagt 13cm sowohl bei gemufften 1" Stahl als als bei Alu MTB 1 1/8"
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
witti
Beiträge: 381
Registriert: 18.08.2008, 11:32
Wohnort: Lüneburger Heide, 2. Zaun links

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von witti »

ich glaub er meint eher wie kurz, nicht von wo!
mit der Lastenverteilung lag er schon dicht dranne, obwohl der axialquotient vom Stahl nicht mit der horizontalebene der Werkstatt vermischt werden darf.
Wie kurz darf er eigentlich in EU-Ländern sein? Wie oft lag ich Nachts wach und stellte mir Fragen, die nicht einmal meine Putzfrau beantworten kann.
Sind es 20-gar 40, sollte man nicht auf der DIN-Norm 37/18-55 die Tabelle 2 in Augenschein nehmen, .............ja ich will (jes-wie känn)

Witti bleibt am Ball
..wir ernähr"n uns nur von Weltraumschrott...
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die 13cm sind die kürzesten Steuerrohre bei mir zu Hause. Werde mal in meinem Lager schauen was da noch steht.
Wenn ich so die verwendeten Muffen messe sind minimal 9cm bei 1" machbar!
Ein Tretlager hat unter 6,8cm bei keinerem Durchmesser und Dickeren Kugeln!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von Felt-Jäger »

Ich hab in meinem Lager einen Vorkriegs(stil)rahmen liegen, Fabrikat unbekannt, für 26 Zoll Bereifung, ziemlich langes vorderes Dreieck (also eher kein Kinder- oder Jugendrad) mit abfallendem Oberrohr, ziemlich flacher Steuerkopfwinkel, Rahmenhöhe 48cm, bei dem hat das reine Steuerrohr ohne Lagerschalen ganze 105mm. :shock:

Das Tretlager (Glocke) war völlig fertig, Achse,Konen und Schalen total eingelaufen, Zähne des KB spitz wie Stecknadeln, dürfte also etliche Kilometer auf der Uhr haben.
Steuerkopflager selbst war etwas eingelaufen und natürlich völlig verharzt, aber vom Zustand würd ich sagen, wie bei hoher Laufleistung halt so üblich.
Risse oder Verformungen im Steuerrohrbereich von Gabel oder Rahmen sind keine zu erkennen.

Gefahren bin ich den Rahmen aber noch nicht, deshalb kann ich nicht sagen wie es sich lenkt.
Aber rein mechanisch sollte das wohl ziemlich gut halten.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

Spielt die Länge des steuerrohrs denn wirklich eine Rolle???

Kann mir das irgendwie nicht vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren..

Also???
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Ich schätze mal Besengte Sau will was bauen mit kurzem Steuerrohr
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Ich schätze mal Besengte Sau will was bauen mit kurzem Steuerrohr

Das ist mir schon klar...

Aber wenn die Rolle von Steuerrohr keine wirkliche Rolle auf die fahrbarkeit eines Bikes hat,dann kann es doch so kurz sein, wie der Erbauer es möchte...

Oder???
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Büffel
Beiträge: 47
Registriert: 28.05.2011, 18:32
Wohnort: Köln-Deutz

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von Büffel »

in der theorie ja, aber da wirken doch ziemlich grosse Kräfte auf das Stück Metall. Je kürzer das Rohr, desto grösser die Hebelkräfte, grade wenns was steiler steht. also vorsicht, sonst machste ne Grätsche bei ner Bodenwelle und dein Vorderteil reißt ab.
wollt ich nur erwähnen
grüsse aus Köln
Büffel
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

Und bei alten Klapp-Rädern???

Die habe teilweise zwar sehr lange steuerrohre, die aber nur an einem Punkt mit dem Rahmen verschweißt sind...

Sind die nicht eher gefährdet zu brechen???
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

mops-cruiser hat geschrieben:Und bei alten Klapp-Rädern???

Die habe teilweise zwar sehr lange steuerrohre, die aber nur an einem Punkt mit dem Rahmen verschweißt sind...

Sind die nicht eher gefährdet zu brechen???
Zu brechen nicht, da sie Schweißnaht stabil genug ist. Es macht aber das Fahrverhalt meist Labil. Brüche waren eher ein Qualitätsmangel! Es gab ja auch aufgeweitete Steuerhohre und Verstärkungsbleche.
Steuerrohrlängen richten sich auch nach dem Durchmesser der Rahmenrohre und des Steuerkopfschildes das daran befestigt wird.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

Büffel hat geschrieben:in der theorie ja, aber da wirken doch ziemlich grosse Kräfte auf das Stück Metall. Je kürzer das Rohr, desto grösser die Hebelkräfte, grade wenns was steiler steht. also vorsicht, sonst machste ne Grätsche bei ner Bodenwelle und dein Vorderteil reißt ab.
wollt ich nur erwähnen
grüsse aus Köln
Büffel

Und warum soll dann bei nem kurzen Rohr das Vorderteil abreißen???

Sorry +-+. Verstehe das gerade überhaupt nicht...


Für mein Laien-Verständnis wäre es doch stabiler,wenn sich oberrohr und unterrohr möglichst dicht zusammen am Steuerrohr treffen,wodurch dann das Steuerrohr schön kurz gehalten werden kann,weil es ja nicht pro Seiten 3-5cm überstehen muss...

Oder ist min Gedanke gerade total falsch???


Weniger Hebel,mehr Stabilität,oder nicht???
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von Felt-Jäger »

Durch die sehr kurze Führung der Gabel bei sehr kurzen Steuerrohren fängt die ganze Fuhre an zu schwingen (siehe auch das von IPYF beschrieben labile Fahrverhalten), dadurch wird die Schweißnaht schwellend belastet; wenn das auf Dauer passiert, ermüdet das Metall um die Schweißnaht herum (da dies durch den Wärmeeinfluß beim Schweißen eh zu Versprödung neigt) und kann irgendwann bei einer Spannungsspitze durch zB harten Bordsteinkontakt reissen. Hängt natürlich auch vom Gewicht des Fahrers ab. Ich hab mit meiner elfenhaften Figur (112kg) schon das ein oder andere Klappi zum finalen Klappen gebracht... :oops:
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

Aha...

War jetzt gerade im Keller und die steuerrohre sind alle circa 13cm lang...

Nur bei meinem neusten Projekt nur 10cm...

Bin ich jetzt damit schon gefährdet???
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von Felt-Jäger »

Klar bist du gefährdet!!!

Du bist fahrradsüchtig! :mrgreen: +-+.

Nein, jetzt mal ernsthaft. 10cm sind absolut ok, viel kürzer würd ich aber nicht machen. Jedenfalls nicht mit dem normalerweise verwendeten FeldWaldWiesenstahl.

Und wie bereits beschrieben, irgendwann wird das fahrverhalten zu labil, das macht dann kein Spass mehr.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Antworten