Rücktritt Schaltung?!

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
m1ndgames
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2013, 20:24
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von m1ndgames »

Hi,
ich hatte vor jahren mal ein altes klapprad (denke 60er - 70er jahre?!, ist leider geklaut worden...)

Es hatte 2 Gänge, in denen man wechseln konnte in dem man die rücktritt bremse betätigt hat.

Frage: Wie heisst sie, wo bekomme ich die, und wieso hat sich das nicht durchgesetzt? :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Gangschaltung liefert keine brauchbaren infos, im netz finde ich trotz meiner super google skills auch nix ;)

edit: also manchmal...

Hab gerad nochmal explizit nach klapprad rücktritt schaltung gesucht und tatsächlich was gefunden...

Es handelte sich wohl um die Rücktrittschaltung "Duomatic" von Fichtel&Sachs, und es gibt einen nachbau: http://www.sturmey-archer.com/products/hubs/cid/7/id/55

Mehr infos: http://www.scheunenfun.de/sturmey-arche ... omatic.htm

Also mach ich aus meinem frage-thread einen info-thread, viel spass damit ;)
Zuletzt geändert von m1ndgames am 23.05.2013, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
“Why fit in when you were born to stand out?”
― Dr. Seuss
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von Townie »

Das Ding heißt Torpedo Duomatic.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Und von Sram (ehemals Sachs) gibt es auch wieder die 2-Gang-Automatic-Nabe Automatix
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
m1ndgames
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2013, 20:24
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von m1ndgames »

Also ich möchte mir auf jedenfall so eine nabe zulegen, hätte nicht gedacht das man da heute so einfach dran kommt... Kennt auch kaum einer (von den nicht bike-freaks ;))

Sram oder Sturmey? Jemand mal eine davon gefahren und kann mir raten welche ich nehmen sollte?
“Why fit in when you were born to stand out?”
― Dr. Seuss
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die Sram schaltet ohne zu tun des Fahrers bei erreichen/unterschreiten der Schaltgeschwindichkeit Automatisch.
Bei der Duomatic ist der kurze Rücktritt nötig, heisst aber auch sie schaltet bei jedem bremsen. Die SA ist außerdem etwas schlechter verarbeit, gibt es dafür aber auch mit Eloxierten Nabenhülsen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von Townie »

Die Automatiknaben schalten über die Fliehkraft bei einer bestimmten Geschwindigkeit – bei einer Bodenwelle aber unter Umständen auch mal früher, was bergauf dann echt ärgerlich sein kann.
Wer später bremst ist länger schnell
Hackfresse

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von Hackfresse »

fahre beides:
Die Sram automatix ist schön an der Ampel, da Du immer im richtigen gang bist, allerdings schaltet sie sehr früh. d.h, bei ca 11 km/h das dann eher supoptimal..
Da ist die Sturmey etwas angenehmer da Du das Schalten beeinflussen kannst.
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von Makkkus »

der schaltpunkt kann wohl bei SRAM voreingestellt werden.
je nach konfektionärswunsch auf 12, 16, oder 18 km/h

meine schaltet bei 18, aber selbst das ist mir noch zu früh.
optimal fände ich um die 25.

bei marcel im shop ist auch 18 angegeben.
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
m1ndgames
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2013, 20:24
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von m1ndgames »

Super! Danke für eure posts.

Ich tendiere eher zur Duomatik, das der gang beim bremsen wechselt ist für mich kein problem, man gewöhnt sich relativ schnell dran...

Die Automatik naben klingen auf jeden fall interessant, müsste ich mal probefahren...

Wie siehts denn mit der Wartung aus? Ich bin pc-spast und begrenzt handwerklich begabt... Die automatik ist sicherlich störungs anfälliger, bzw wartungs-intensiver, oder?!
“Why fit in when you were born to stand out?”
― Dr. Seuss
Hackfresse

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von Hackfresse »

hier steht eine von 70 und die läuft und läuft und läuft
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die alten Sachs Naben sind sehr Gut bei der Duomatic gab es 2 Serien, Die 1. mit abgefachter Achse (wie bei der 3-Gang-Nabe) und Ölnippel, diese soll Probleme gemacht haben. Und die 2. mit einer runden Achse. Abgesen dass man die Nabe nach 10 Jahren mal neu Fetten sollte, hat es mich gewundert das Sram diese bei der Sachsübernahme erstmal aus dem Sortiment genommen haben.
Die Automatic Naben von Sachs gab es mit Rot Roten Kunststoffring (bis 24") und Blauen Ring (ab 26").
Das die Neuen Automatix Naben zu früh schalten liegt daran, dass die 36Loch Varianten meist mit gewichten für 26" und größer bestückt sind, beim Verbauen in 24" Chruisern ist die Drehzahl höher und damit schaltet sie früher! Mann soll die Naben aber nach Scheinfurt einschicken können und dort werden sie anders bestückt.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
m1ndgames
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2013, 20:24
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von m1ndgames »

nochmal ne frage:

28-loch nabe + 26er felgengröße...

unmöglich? bzw, eher von abzuraten, oder?
“Why fit in when you were born to stand out?”
― Dr. Seuss
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von vitag »

im Rennradbereich gibt es Laufräder mit 12 Speichen, also denke ich schon das die 28Loch Variante hält, vorausgesetzt das Laufrad ist guteingespeicht und zentriert worden.
Benutzeravatar
m1ndgames
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2013, 20:24
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von m1ndgames »

Soll in nem cruiser verbaut werden, der ja rahmenbedingt so schon etwas mehr als ein rennrad wiegt, dazu kommen meine 80kg, und ggfs irgendwann noch ein kindersitz +15kg inhalt, wenn ich denn was stylisches finde was die optik nicht total verhaut...

also von vornherein lieber auf 36 setzen und auf der sicheren seite sein?

Hintergrund: mir ist ne 28er sachs duomatic angeboten worden, bringt mir aber nix wenns einfach nicht stabil genug ist :/
“Why fit in when you were born to stand out?”
― Dr. Seuss
Hackfresse

Re: Rücktritt Schaltung?!

Beitrag von Hackfresse »

Nimk einfach die SA Duomatik, die bekommst Du recht günstig bei CNC-bike.de
Antworten