1931er EsWeCo

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

1931er EsWeCo

Beitrag von 182 Grad »

Anruf eines Freundes: "Hey, bei meiner Oma steht noch ein altes Fahrrad rum. Das hat sie seit ihrer Jugend, aber sie kann jetzt nicht mehr damit fahren. Willst du das haben? Du hast´s doch so mit alten Rädern."
Ich: :mrgreen:

Google sagt, dass die Firma „Speiermann, Weigel & Co“ aus Chemnitz Fahrräder der Marken ESWECO, ESCO, ESCONA, CHEMNITZIA und FIXOR auf den Markt brachte. Die Räder war aber keine Eigenkonstruktionen, sondern die Firma kaufte in ganz Deutschland Teile und montierte diese zu Fahrrädern zusammen.
Passt auch gut zu diesem Rad. Laut HR-Nabe ist das Rad von 1931, durch den muffenlosen Rahmen, die Holzfelgen, die Gabel und das vordere Schutzblech hatte ich aber zu erst auf ein Baujahr in der 20ern getippt.

Bild

Bild

Bild


Die Continental-Reifen scheinen noch die ersten zu sein. Sind jedenfalls hart wie beton und ich überlege gerade, wie ich die Dinger runter kriege ohne die Felgen in Mitleidenschaft zu ziehen.

Bild

Bild


Das Glockenlager läuft weich und hat kein seitliches Spiel:

Bild


Das sieht nicht nur aus wie Holz, das ist Holz:

Bild
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 1931er EsWeCo

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Sind das wirklich Holzfelgen? Sieht mir eher nach Stahl-Wulstfelgen mit Holzoptik aus. Der Zustand ist aber echt Gut.
Wenn es Holz ist könnten es auch Schlauchreifen sein, für Drahtreifen finde ich die Felgen zu Flach.
Zuletzt geändert von IPimpYourFahrrad am 21.01.2014, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
El_Senator
Beiträge: 4
Registriert: 23.06.2013, 18:52
Wohnort: Neustadt a. Rbge.
Kontaktdaten:

Re: 1931er EsWeCo

Beitrag von El_Senator »

Wenns garnicht geht die Reifen mit ner Metallsäge einmal horizontal einschneiden und aufklappen. Die brechen ja dann fast auseinander ...aber aufpassen mit de Holzfelgen. Glaube nicht das nen Schreiner sowas noch bauen kann :wink:
Natürlich haben die uns Beschissen, von vorne bis hinten. Es haben uns schon viele Beschissen, aber das waren die Beschissensten Bescheisser die uns Beschissen haben.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: 1931er EsWeCo

Beitrag von renegade1972 »

aufschneiden???? alter die sind über 70 jahre alt sowas schneidet man nich einfach mal auseinander....sowas is geschichte...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
El_Senator
Beiträge: 4
Registriert: 23.06.2013, 18:52
Wohnort: Neustadt a. Rbge.
Kontaktdaten:

Re: 1931er EsWeCo

Beitrag von El_Senator »

Ich sag ja schlimmsten falls ... aber fahren kann man se ja nicht mehr ... und glaube an die wand hängen will sich sowas auch keiner
Natürlich haben die uns Beschissen, von vorne bis hinten. Es haben uns schon viele Beschissen, aber das waren die Beschissensten Bescheisser die uns Beschissen haben.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 1931er EsWeCo

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Nicht in dem Rahmen, aber bei nem bestimmten Anderen würde ich es tun.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: 1931er EsWeCo

Beitrag von schraubenkoenig »

El_Senator hat geschrieben:Wenns garnicht geht die Reifen mit ner Metallsäge einmal horizontal einschneiden und aufklappen. Die brechen ja dann fast auseinander ...aber aufpassen mit de Holzfelgen. Glaube nicht das nen Schreiner sowas noch bauen kann :wink:
Da braucht man wohl eher nen Wagner....
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: 1931er EsWeCo

Beitrag von schraubenkoenig »

renegade1972 hat geschrieben:aufschneiden???? alter die sind über 70 jahre alt sowas schneidet man nich einfach mal auseinander....sowas is geschichte...
Naja - sie sind de facto unbrauchbar. Wenn die Felgen wieder rollen sollen, müssen die Reifen runter ohne die Felge zu schlachten- also am sichersten aufschneiden. Oder die Laufräder kommen so wie sie sind an die Wand und es wird zum Fahren etwas optisch passendes gebaut und montiert...
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: 1931er EsWeCo

Beitrag von Peddälhead »

Hi, ein wunderschönes Rad - so was bekommt man mit ein bisschen polieren in einen traumhaften Zustand - der trotzdem das Alter des Rades (oder "Patina" oder "Geschichte") deutlich zeigt.
Das erkennt man bei diesem Rad aber auch unabhängig vom Zustand auch nur an den Details - ich hätte es auch auf 20er Jahre geschätzt. Das Rocknetz würde ich noch nicht aufgeben, außer es ist völlig mürbe - mit dem passenden Faden (auf alt nachfärben mit Tee!) und einem kleine Ausflug in die Welt des Makramee (oder der Fischernetzknoten) hat man ein ober seltenes originol Vorkriegsnetz.

Ganz egal welche Reifen - mit einer hübschen Fahrerin ein echtes Highlight in der Stadt! ??,+
Antworten