SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
mad46
Beiträge: 159
Registriert: 16.11.2007, 04:04
Wohnort: nähe salzgitter

SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von mad46 »

ich würde gern die schweissnähte an meinem rahmen lieber verzinnen als spachteln.
obwohl sie allesamt das eigentlich nicht nötig haben,habe ich es schon mit meinen vorhandenen mittelchen ausprobiert.
es funzt eher nich´so prima,da ich nun nich´weiss mit was für einer paste oder lötfett ich vorbereiten muss.
ich habe mein lötfett ,das eher für kupfer und weissblech bestimmt ist,probiert,leider nur mit mäßigem erfolg.
gibt es ein spezielles mittelchen für stahl oder chrommolybdän???

guter rat ist teuer,wie macht ihr denn sowas? :?:

thanks im vorraus
burn your rubber,not your soul!
Benutzeravatar
HeadShot74
Beiträge: 110
Registriert: 01.02.2008, 01:43
Wohnort: Durmersheim (Baden/Württ.)

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von HeadShot74 »

Puti fragen +?.;
Die Farbe ist EGAL, Hauptsache SCHWARZ!!!
Benutzeravatar
ed von schleck
Beiträge: 2011
Registriert: 08.01.2008, 19:00
Wohnort: oldenburg, niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von ed von schleck »

es gibt da n bestimmtes mittel für, weiß aber leider auch nich wie des genau heißt, kenns unter verzuinnungspaste, allerdings, wenn man im fachhandel nach untergrund-vorbehandlungszeug-zum-verzinnen fragt, werden die wissen was das is...
jedenfalls is das ne bräunliche soße, die mit nem pinsel aufgetragen wird (auf einen sauberen und trockennen, metallisch blankem untergrund) und dann mit m lötbrenner oder sauerstoffatze-brenner (lötbrenner geht besser und is im baumarkt erhältlich) erhitzt, bis er silbrig wird und dann mitm lappen runterwischen, dann bleibt ne silbrig glänzende oberfläche, auf der kann man dann das heiße zinn (untergrund mit erwärmen) auftragen und mit nem in wachs getränktem holzspatel in form bringen. wenns ausgekühlt is einfach mit der karosseriefeile runterhobeln und hinterher mit schleifpapier beischleifen.
____ http://www.3inchmafia.de ________________________ Ed von Schleck _______________________________ Bild__________...Nicht was Ihr schon wieder denkt, Ferkel!!! ___________________
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von MaxGraves »

Zum verlöten von Dachrinnen gibt es ein Lot. Es ist relativ dick und meist dreieckig. Damit lässt sich gut verzinnen. Es wird zähflüssig und man kann es mit einem Spachtel glätten. Oder immer wieder mit der Flamme drüber gehen und es zerlaufen lasse.
Untergrund vorbereiten am besten mit verdünnter Salzsäure 33% aus der Apotheke. Danach mit einem feuchten Lappen die Säurereste entfernen. Was auch geht, zum glätten, mit einem feuchten Lappen über das aufgetragene Lot gehen.
Ich glaube das nehmen auch einige im Karosseriebau zum verzinnen. Zumindest sieht es genauso aus.
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
mad46
Beiträge: 159
Registriert: 16.11.2007, 04:04
Wohnort: nähe salzgitter

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von mad46 »

wunderbare reaktionen und sehr aufschlussreich,thx.

lötzinn fast aller art hab´ich am start,brenner dito.
die genaue vorgehensweise und eben die besondere vorbehandlung war die frage,die eigentlich schon sehr gut von euch beiden beschrieben wurde*zu meiner freude*
wenn es dazu nochmehr zusagen gibt,bin ich ganz ohr.
diese art einige übergänge zu verfeinern ist allemal die elegantere als zu spasteln...
danke erstmal .::; .::;
burn your rubber,not your soul!
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von Jeff »

es gibt da n bestimmtes mittel für, weiß aber leider auch nich wie des genau heißt, kenns unter verzuinnungspaste
hmmm, hört sich nach Kolophonium an :roll:
Das ist ein Harz und wird beim Löten als Flussmittel für das Lötzinn verwendet. In den gängigen Lötzinnrollen
für (Elektronik-Lötereien) ist Kolophonium schon mit im Lötdraht eingearbeitet, früher war das aber nicht so,
da gabs so kleine Dosen mit der braunen, klebrigen Paste, wo man den Lötkolben vorher eintauchen musste.

Wie auch immer, weiß jetzt nicht ob hier Kolophonium wirklich gemeint war, aber könnte mir gut vorstellen, dass der Lord
sowas meinte :roll: -.;
Bild Bild
Benutzeravatar
HeadShot74
Beiträge: 110
Registriert: 01.02.2008, 01:43
Wohnort: Durmersheim (Baden/Württ.)

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von HeadShot74 »

Heißt das nich Lötfett???
Kolofonium kenn ich nur vom Geigenbogen schmieren,ist voll hartes harz zeugs. Staubt dann beim wetzen auf den Saiten a bissele.
Die Farbe ist EGAL, Hauptsache SCHWARZ!!!
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von MaxGraves »

Als Gas- und Wasserinstallateur haben wir immer Kolo Zinn zum löten von Bleirohren genommen.
Aber ich bin mir nicht sicher ob es so gut hält. Das Kolo erkennt man im Allgemeinen daran, dass das Lot innen hohl ist.
Da ist dann das Flussmittel drin. Wie gesagt mit Lötwasser, bzw. Salzsäure, habe ich immer gute Erfahrung gemacht.
Hab auch schon gesehen, das einige Karosseriebauer Salzsäure benutzen zum reinigen vor dem verzinnen.
Salzsäure auftragen - warm machen - Lötzinn drauf - verarbeiten. Zinn verteilen, mit der Flamme zum zerlaufen bringen und dann Flamme weg nachwischen und dann wieder erwärmen bis es silbrig wird langsam verläuft. So bekommt am besten eine glatte Oberfläche.
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
Schweißer
Beiträge: 593
Registriert: 19.02.2008, 14:35
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von Schweißer »

ähm hast du ne Rahmenlehre? nicht das dir bei der ganzen aktion mit flamme heißmachen und zinnen der Rahmen auser Richtung Geht. :roll:
______ 3inchmafia.de______________ Schweißer _____________________________ Bild
Benutzeravatar
mad46
Beiträge: 159
Registriert: 16.11.2007, 04:04
Wohnort: nähe salzgitter

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von mad46 »

eine rahmenlehre ist vorhanden,die ich aber wohl nicht brauche,da ich die verzinnaktion nur mit sehr weicher flamme durchführen werde.
ich bringe eben nur so viel wärme ins material daß das lot angenommen wird.
deshalb brauche ich auch das richtige lötfett oder säure bzw. lötwasser damit die ganze sache unkompliziert abläuft.
ausserdem sind die zu verzinnenden nähte alle symetrisch angeordnet,soll heissen,ich erwärme den rahmen nicht nur einseitig.
danke für den hinweis,doch den rahmen habe ich zu 90% selbergebaut und gerichtet.
ich bin selber schweisser und denke das ich mich auf dem gebiet einigermaßen auskenne,nur das verzinnen auf stahl ist für mich neuland,da ich bislang nur im elektronikbereich weichgelötet habe.dafür habe ich auch genügend flussmittel bzw. lötzinn und lötfette.
ich habe wie schon erwähnt mit diesen materialien und lötfett/zinn für kupferpfittinge mein glück versucht,das aber fehlgeschlagen ist weil das zinn nicht überall gut angenommen wurde.
hab´s dann erstmal aufgegeben um die fachleute auf dem bereich unter euch zufragen.
meint ihr daß das lötwasser für zinkblech vom dachdecker das richtige dafür sein könnte?
einer von euch muss doch schonmal soetwas gemacht haben...
dank für eure unterstützung
.::;
burn your rubber,not your soul!
Benutzeravatar
ed von schleck
Beiträge: 2011
Registriert: 08.01.2008, 19:00
Wohnort: oldenburg, niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von ed von schleck »

schweißer, weißt du nich zufällig was das für zeug is, was ich meine, kolophonium auf jeden fall nich...verdammt, ich seh die dose vor augen....hab nurt leider nie geguckt was da drauf steht :roll:
____ http://www.3inchmafia.de ________________________ Ed von Schleck _______________________________ Bild__________...Nicht was Ihr schon wieder denkt, Ferkel!!! ___________________
greenhorn
Beiträge: 24
Registriert: 24.04.2007, 19:43
Wohnort: Browntown

Re: SCHWEISSNÄHTE VERZINNEN

Beitrag von greenhorn »

servus ,

sehr interressant zu lesen , da ich auch ähnliches vorhabe ...
google sei dank hab ivch das hier gefunden :

http://www.auto-portal.org/verzinnen.html

vielleicht hilfts weiter...

gruß olli
Antworten