12V am fahrrad?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
mcvehrs
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2008, 15:57
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

12V am fahrrad?

Beitrag von mcvehrs »

moin,
ich wollte mal fragen ob es möglich ist durch zusammenschluss mehrerer dynamos 12v zu bekommen und ob das ausreichen würde eine roller batterie zu laden?
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von SanAndreas »

soeit ich weiß gibts bei classiccycle.de ne 12V lichtanlage mit dynamo vielleicht haben die ja dat Dynamo einzeln
aber ob das reicht um ne rollerbatterie zu laden... keene Ahnung
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von Cruhsa »

kommt darauf an, was die dynamos (oder ein einzelner 12v dynamo) für ne leistung haben... die batterie bekommst du sicher geladen....

...wenn du mehrere tage hintereinander pausenlos strampelst (abhängig von der kapazität der batterie/akku)
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von schraubenkoenig »

Spar dir doch das Geraffel mit den Dynamos und lad die Batterie normal am Netz...
Benutzeravatar
mcvehrs
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2008, 15:57
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von mcvehrs »

also geht es nciht 12 v zu erzeugen duch zusammensalten mehrerer 6v dynamos?
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von Cruhsa »

mcvehrs hat geschrieben:also geht es nciht 12 v zu erzeugen duch zusammensalten mehrerer 6v dynamos?
doch, das ist machbar.. hat aber den nachtei, dass du mehr kraft brauchst, dass n dynamo am cruiser (an jedem cruiser wohlgemerkt) kacke aussieht
und krach machts auch noch

es gibt aber auch 12 v dynamos... die sind dann leiser, man verbraucht weniger kraft, aber kackig siehts immer noch aus

davon abgesehen; was spricht, wenn mans denn unbedingt haben will, gegen eine ladestation zuhause? akkus gibts wie sand am meer, in jeder belibigen grösse, form und kapazität

ps; man muss für grosse kapazitäten nicht zwangsläufig einen grossen akku nehmen... zwei oder mehrere kleine akkus schön verteilt am rad tuns dann auch, wenn diese die gleiche kapazität haben und parallel geschaltet werden (hab ich bei mir auch getan... 2x7,2 ah akkus - einen vorn, einen hinten am rad - parallel geschaltet ---> 14 AH ... geladen in 3,5 stunden)
Benutzeravatar
mcvehrs
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2008, 15:57
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von mcvehrs »

umgebaut werden soll auf 10 bzw 21 watt vorne und 5 watt hinten. was bräuchte ich denn da für nen akku um nicht nach ner halben stunde im dunkeln zu stehen? :mrgreen:
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von Cruhsa »

mcvehrs hat geschrieben:umgebaut werden soll auf 10 bzw 21 watt vorne und 5 watt hinten. was bräuchte ich denn da für nen akku um nicht nach ner halben stunde im dunkeln zu stehen? :mrgreen:

beispiel: (so hab ich das mal gehabt)

lampe(halogen)--leuchtdauer-------akku (bleigelakku 10x5x7,5cm)
55w---------------ca 1,5h------------7,2AH
25w---------------ca 3h--------------7,2ah
10w---------------ca 6-7h------------7,2ah

mit ner zusätzlichen 5w lampe hinten verringert sich die leuchtdauer dann noch etwas mehr
soon blei-gel-akku mit o.a.werten und maßen bekommste bei ebay für ca 20 euro incl. versandt
wenn du also mit ca 7 amperestunden und 10watt zufrieden bist, kann man das auch mit 2 kleinen 3,5 ah akkus machen... hauptsache, die haben die gleich kapazität(das macht das laden dann einfacher)

aber vorsicht mit den halogen-leuchtmitteln... die werden sehr heiss... da reicht ein standard lampengehäuse vom fahrrad meisst nicht mehr aus
Benutzeravatar
mcvehrs
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2008, 15:57
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von mcvehrs »

halogen werd eich ned nehmen. werde glühbirnen aus dem kfz bereich nehmen.
vorne an der lampe brauch ich mir auch keine sorgen machen die ist komplett metall und glas.
nur hinten ist kunststoff deswegen ja auch nur 5 watt.
aber danke für deine berechnung sowas habe ich gesucht.
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von theviruz »

sag mal, warum willst du eigtl in so großen dimensionen arbeiten? es gitb LEDs die laufen bei wesentlich weniger spannung in wesentlich höheren Luxbereichen. da kannste autostrahler gegen vergessen.
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
mcvehrs
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2008, 15:57
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von mcvehrs »

weil es ein bike im retrostyle wird und da zumindest vorne eine glühbirne zum einsatz kommen soll.
sonst wären led´s auf jeden fall vorzuziehen
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von Cruhsa »

theviruz hat geschrieben:sag mal, warum willst du eigtl in so großen dimensionen arbeiten? es gitb LEDs die laufen bei wesentlich weniger spannung in wesentlich höheren Luxbereichen. da kannste autostrahler gegen vergessen.
versteh ich auch nicht... aber jeder wie er will :wink:

@ mcvehrs

aber warum eigentlich alles ausm kfz bereich? wäre es nicht sinnvoller, die ganze sache mit standard leuchtmitteln und ner geringeren spannung zu betreiben???
dasaddi
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2009, 13:32
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von dasaddi »

sag mal, warum willst du eigtl in so großen dimensionen arbeiten? es gitb LEDs die laufen bei wesentlich weniger spannung in wesentlich höheren Luxbereichen. da kannste autostrahler gegen vergessen.
man könnte z.B. eine Gelbe Led anstatt ner weissen nehmen ...

oder so eine in Warmweiss http://www.leds.de/p448/High-Power_LEDs ... 145lm.html

mal eben 145 lm :mrgreen:
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man vorher nichmal im Bilde war ?
Benutzeravatar
mcvehrs
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2008, 15:57
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von mcvehrs »

leuchten die 6v denn genauso hell wie 12v. nochein vorteil ist das ich für den 12v betrieb so zimlich alles liegen habe.
mit den leds gehts mir garnciht um das licht was die entwickeln sonden um die optik in der lampe.
dasaddi
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2009, 13:32
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: 12V am fahrrad?

Beitrag von dasaddi »

Ist das ne Klarglas Lampe ???
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man vorher nichmal im Bilde war ?
Antworten